• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengroesse

manoli

Mitglied
Registriert
14 Mai 2011
Beiträge
86
Reaktionspunkte
23
Ort
Berlin, Charlottenburg
Ich will mir einen neuen Rahmen kaufen. Bislag bin ich einen 59er Titanrahmen gefahren. Aber in den letzten Jahren hat sich einiges geaendert. Mit meinem 59er bin ich in Norddeutschland Brevets gefahren und das Rad faehrt sich sanft und seidig wie ein Bentley.
Jetztlebe ich in Griechenland. Kleine Strassen, heftige Steigungen, scharfe Kurven und bescheuerte unberechnebare Griechen usw. Mein Titanrahmen ist ganz ungeeignet fuer diese Verhaeltnisse. Er will deutsche Landstrassen und faengt bei den hiesigen Abfahrten bei 50 Km/h heftig an zu flattern. Das mag ich gar nicht. Hier baucht man keinen Bentley zum schmusen, hier braucht man einen Lotus der um die Ecken geht, bremst wie Sau usw., sowas wie ein Storck..... (und einen Gelaendewagen)
Ich habe einen schoenen Rahmen gefunden, aber er ist er nicht zu klein? Zu gross soll er ja nicht sein, Lotus eben, nicht Bentley.
Hier sind die Masse:

Velocite Magnus Groesse M
Top Tube 543
Head Tube 135 (bis 40mm Spacer)
Sitzrohr 500 (Sloping)
Wheelbase 980
Kettenstrebe 405
Rake 397
Lenkw. 72,5
Winkel Kettenstrebe- Sitzrohr 74

Meine Innenbeinlaenge ist 85 cm
Koerpergroesse 178
Normalerweise wuerde ich wohl einen 56er oder 57er Rahmen fahren.Der Haendler hat mir geschrieben, dass ich mit meinen Massen leider ganz genau in die Mitte zwischen beiden Rahmengroessen falle. Finger weg?

Leider kostet der Rahmen in der naechsten Goesse auch einige hundert Euro mehr.

Herzlichen Dank fuer kompetente Beratung,
Manoli
 
AW: Rahmengroesse

Meine Innenbeinlaenge ist 85 cm
Koerpergroesse 178

komische Händler gibt es.
Bei deinen Maßen würde ich max. einen 54'er fahren.

Heißt der von dir gelistete Rahmen, könnte gut passen (Oberrohr 543)

Ich 174/SL 85 fahre sogar nur einen 52'er (OR 530)


Gib deine Maße mal hier ein.

Click


Hier dann die competitive Ausführung (werden 3 angezeigt)

Und hier ist die Oberrohrlänge dann das entscheidende Maß.
 
AW: Rahmengroesse

Erstmal danke fuer die rasche Antwort.

Hier noch eine Frage:Ist ein kleinerer Rahmen eigentlich leichter mit viel Drop zu fahren? Oder anders formuliert: Kann man bei einem kleineren Rahmen mehr Sattelueberhoehung fahren?
 
AW: Rahmengroesse

Wieviel Überhöhung Du fahren kannst hängt eigentlich nur davon ab, wie lang Deine Arme sind, und wie elastisch Dein Rücken. Und evtl. wieviel Pilsgeschwür die Atmung einschränkt. :D
Aber klar, ein kleinerer Rahmen hat weniger Stack, d.h. der Vorbau kann tiefer sitzen. Um den Lenker tief zu bekommen braucht man also weniger abenteuerliche Konstruktionen.
Überhöhung ist aber kein Wert an sich. Zumindest nicht auf der Strasse. Vielleicht an der Eisdiele :D
Beim Fahren zählt nur der optimale Kompromiss zwischen guter Radbeherrschung "bequemer" also leistungsfähiger Körperhaltung und möglichst minimaler Stirnfläche. Letztere hängt natürlich von der Rumpfneigung ab, und damit von der Lenkerhöhe und Armlänge.

Ach ja, Räder, die mit Irrsinnsüberhöhung im Schaufenster stehen heißen nur, der Händler mag integrierte Sattelrohre nicht auf Verdacht kürzen :D
 
AW: Rahmengroesse

Vielen Dank fuer Eure Hilfe. Habe gestern einen Bekannten an der Strasse angehalten. Er faehrt ein Giant tcr Advanced in der Groesse M. Der hat ganz aehnliche Masse wie der Velocite Magnus. Als ich das Rad genommen habe habe ich gedacht: Vergiss es, es ist viel zu klein. Dann habe ich mich drauf gesetzt, bin losgefahren und alles passte perfekt.:daumen:

Fuehlte sich an wie eine Libelle. 5,5 KG. Gegenueber meinem 59er Dean "El Diente" ein Unterschied wie zwischen Lotus Elise und Maserati "Quattroporte".

Damit ist meine Frage beantwortet und ich bedanke mich nochmal herzlich fuer Eure Hilfe.
Manoli
 
Zurück