• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße

AW: Rahmengröße

Hallo Leute,

als Rennradanfänger wurde mir mit meinen 183cm und SL 89cm (=Langbeiner) vom Händler ein 60er Rahmen verpasst. Das ist bei der Geometrie des Kogas (insbesondere OL 59cm) schon etwas grenzwertig, aber mit Sattel nach vorne und einem 90er Vorbau (der 70er ist mittlerweile runter)geht's zu fahren. Zum Glück habe ich auch ziemlich lange Arme.:D Mittlerweile habe ich den Lenker ganz unten (Überhöhung ca. 10cm). Nach dem Wechsel des Lenkerbandes sitzen jetzt auch die Hebel ziemlich optimal am Lenker, was subjektiv auch einen Riesenunterschied macht (fahre nämlich eigentlich fast nie Unterlenker).;) Eventuell probiere ich noch eine ungekröpfte Sattelstütze aus, weil die Knie eigentlich noch ein kleines Stück nach vorne müssten - aber dann wird vermutlich gleich wieder mindestens ein 100er Vorbau fällig...:rolleyes: Gibt hier eigentlich eine Vorbau-Tauschbörse?;)

Viele Grüße von
Amigo:wink2:
 
AW: Rahmengröße

Hallo Leute,

als Rennradanfänger wurde mir mit meinen 183cm und SL 89cm (=Langbeiner) vom Händler ein 60er Rahmen verpasst. Das ist bei der Geometrie des Kogas (insbesondere OL 59cm) schon etwas grenzwertig, aber mit Sattel nach vorne und einem 90er Vorbau (der 70er ist mittlerweile runter)geht's zu fahren. Zum Glück habe ich auch ziemlich lange Arme.:D Mittlerweile habe ich den Lenker ganz unten (Überhöhung ca. 10cm). Nach dem Wechsel des Lenkerbandes sitzen jetzt auch die Hebel ziemlich optimal am Lenker, was subjektiv auch einen Riesenunterschied macht (fahre nämlich eigentlich fast nie Unterlenker).;) Eventuell probiere ich noch eine ungekröpfte Sattelstütze aus, weil die Knie eigentlich noch ein kleines Stück nach vorne müssten - aber dann wird vermutlich gleich wieder mindestens ein 100er Vorbau fällig...:rolleyes: Gibt hier eigentlich eine Vorbau-Tauschbörse?;)

Viele Grüße von
Amigo:wink2:

Und schon wieder ein Opfer eines "Fachhändler's":confused:.Ich finde es einfach unverschämt was unbedarften Einsteigern für Räder verkauft werden.So locker wie Du könnte ich da nicht bleiben.Ich glaube mir würde die Krawatte platzen:wut:
Den Sattel nach vorne zu schieben ist natürlich eine ganz schlechte Lösung,so bekommst Du zu wenig Druck auf die Pedale.Und das die Knie noch nach vorne müssen kann eigentlich nicht sein.Die Rahmenhöhe entspricht ja Deiner Beinlänge,nur das Oberrohr ist 3cm zu lang.Hast Du schon mal ein Knielot gefällt?Das Lot sollte durch die Pedalachse oder bis zu einem Zentimeter dahinter fallen.
 
AW: Rahmengröße

Und schon wieder ein Opfer eines "Fachhändler's":confused:.Ich finde es einfach unverschämt was unbedarften Einsteigern für Räder verkauft werden.So locker wie Du könnte ich da nicht bleiben.Ich glaube mir würde die Krawatte platzen:wut:

Ist schon ein Fachhändler.;) Der 60er Rahmen ist nur knapp zu groß, mit den richtigen Einstellungen (ganz schöne Geduldsarbeit...) fühle ich mich ziemlich wohl auf dem Rad. Und Gewöhnungssache ist wohl auch vieles.:)

Den Sattel nach vorne zu schieben ist natürlich eine ganz schlechte Lösung,so bekommst Du zu wenig Druck auf die Pedale.Und das die Knie noch nach vorne müssen kann eigentlich nicht sein.Die Rahmenhöhe entspricht ja Deiner Beinlänge,nur das Oberrohr ist 3cm zu lang.Hast Du schon mal ein Knielot gefällt?Das Lot sollte durch die Pedalachse oder bis zu einem Zentimeter dahinter fallen.

Das mit dem zu wenig Druck verstehe ich nicht - optimal wäre doch, wie Du selber schreibst, wenn das Knielot bei der Pedalachse liegt.:confused: Im Moment liegt es schätzungsweise 1 oder 2 Zentimeter dahinter, deswegen...
Ich habe aber heute mal ein wenig mit der Sattelposition rumgespielt. Ich hatte ihn mal noch ein Stück nach vorne geholt und dann aber schnell gespürt, dass das irgendwie nichts ist.:( Also Sattel wieder dorthin wo er vorher war und weitergefahren. Da habe ich auch irgendwie gespürt, dass das passt - die Zweifel sind jedenfalls weg. Ich lass' es mal so.
Ich hoffe nur, dass ich die Einstellungen mit einem anderen Sattel (der originale ist für lange Strecken etwas zu unkomfortabel) schnell wiederfinde.:)

Amigo :wink2:
 
AW: Rahmengröße

Ist schon ein Fachhändler.;) Der 60er Rahmen ist nur knapp zu groß, mit den richtigen Einstellungen (ganz schöne Geduldsarbeit...) fühle ich mich ziemlich wohl auf dem Rad. Und Gewöhnungssache ist wohl auch vieles.:)



Das mit dem zu wenig Druck verstehe ich nicht - optimal wäre doch, wie Du selber schreibst, wenn das Knielot bei der Pedalachse liegt.:confused: Im Moment liegt es schätzungsweise 1 oder 2 Zentimeter dahinter, deswegen...
Ich habe aber heute mal ein wenig mit der Sattelposition rumgespielt. Ich hatte ihn mal noch ein Stück nach vorne geholt und dann aber schnell gespürt, dass das irgendwie nichts ist.:( Also Sattel wieder dorthin wo er vorher war und weitergefahren. Da habe ich auch irgendwie gespürt, dass das passt - die Zweifel sind jedenfalls weg. Ich lass' es mal so.
Ich hoffe nur, dass ich die Einstellungen mit einem anderen Sattel (der originale ist für lange Strecken etwas zu unkomfortabel) schnell wiederfinde.:)

Amigo :wink2:

Ich hab fast genau Deine Maße.1.83 und SL 90.Ich fahre RH57 bzw. RH57.5 mit 56er bzw.55.5er Oberrohr.Ein 59er Oberrohr ist Dir nicht nur knapp zu gross.Man kann einen viel zu langen Rahmen zwar fahrbar machen,mit Rennradfahren hat das aber nicht mehr viel zu tun.Das würdest Du spätestens merken wenn Du mal auf einem passenden Rad gesessen hast.Durch den (zu)kurzen Vorbau wird diev Lenkung sehr nervös und Du hast keine richtige Kurvenkontrolle.
Mir ist als Einsteiger auch mal so ein zu grosses Rad verkauft worden,deshalb kenne ich auch den Unterschied.
 
AW: Rahmengröße

So hart würde ich es jetzt nicht formulieren.
Du fährtst eine Tourenfahrerposition wenn du mit deinen Angaben ein 55.5 OL fährst.
Ich fahre mit 183 und 90 SL 57.5 OL und einem Vorbau von 120 was für Rennfahrer.
Aber wenn du lieber im Wind stehst.
 
AW: Rahmengröße

So hart würde ich es jetzt nicht formulieren.
Du fährtst eine Tourenfahrerposition wenn du mit deinen Angaben ein 55.5 OL fährst.
Ich fahre mit 183 und 90 SL 57.5 OL und einem Vorbau von 120 was für Rennfahrer.
Aber wenn du lieber im Wind stehst.

Ich fahre auf meinem Quantec RH57 einen 120er und auf meinem Colnago RH57.5 einen 110er Vorbau.Die Sitzwinkel sind aber verschieden,so das die Sitzposition am Ende wieder gleich ist.Ich sitze also nocht im Wind.Wenn Du ein 57er Oberrohr oder länger fährst sitzt Du auf ner Streckbank.Aber wenn Du damit klar kommst.....
 
AW: Rahmengröße

Eine Sache der Beweglichkeit, fahre so seit 40 Jahren.

Ich fahre auch nicht erst seit gestern:DVieleicht ist es auch einfach so das bei selber Körperlänge die Armlänge und die grösse der Hände etwas unterschiedlich ist.Ich habe zb.Handschuhgrösse S.
 
AW: Rahmengröße

Ich hab fast genau Deine Maße.1.83 und SL 90.Ich fahre RH57 bzw. RH57.5 mit 56er bzw.55.5er Oberrohr.Ein 59er Oberrohr ist Dir nicht nur knapp zu gross.Man kann einen viel zu langen Rahmen zwar fahrbar machen,mit Rennradfahren hat das aber nicht mehr viel zu tun.Das würdest Du spätestens merken wenn Du mal auf einem passenden Rad gesessen hast.Durch den (zu)kurzen Vorbau wird diev Lenkung sehr nervös und Du hast keine richtige Kurvenkontrolle.
Mir ist als Einsteiger auch mal so ein zu grosses Rad verkauft worden,deshalb kenne ich auch den Unterschied.

Na vielleicht habe ich auf dem linken Bein auch SL 90, dann haben wir sogar genau die gleichen Maße.:D
Auf jeden Fall ist es sehr interessant und aufschlussreich, mal von einem "alten Hasen";) so eine Rückmeldung zu bekommen. Mein nächstes Rennrad wird auf jeden Fall ein 58er, wobei ich dann auch mehr auf die Oberrohrlänge achten werde.:) Der kurze Vorbau bei mir macht sich schon bemerkbar, an freihändig fahren ist da nicht mehr zu denken.:( Vorher hatte ich testweise einen 70er Vorbau dran, da war die Lenkung dann aber so nervös, dass der Geradeauslauf schon ziemlich beeinträchtigt war (da musstest du dann ständig korrigieren). Mit dem 90er ist es schon spürbar besser - da kann man sich schon ganz gut vorstellen, wie gut sich nochmal 20mm mehr fahren würden.:)

Was mich bei dem ganzen Thread hier interessieren würde: wie sieht es denn bei (Cyclo-)Crossern aus? Dort ist ja die Geometrie ein ganzes Stück anders (kürzeres Oberrohr, kürzerer Radstand usw.) Wählt man dort die Rahmengröße (Sitzrohrlänge) gleich und sitzt dann einfach ein Stück aufrechter? Gibt's da irgendwelche Erfahrungswerte?

Amigo :wink2:
 
AW: Rahmengröße

Wollte nur mal kurz berichten, was es neues gibt. Ich habe mit einer geraden Sattelstütze tatsächlich inzwischen eine bessere Sitzposition erreicht und ein 110er Vorbau geht jetzt sogar auch zu fahren.:daumen: So ist es schon viel besser.:)
Ich habe auch mal genau Maß genommen und beim Competitive Cyclist Fit Calculator eingegeben. Ergebnis: für French Fit (also Tourenposition) passt der 60er Rahmen gerade noch so (Oberrohr aber knapp zu lang; witzigerweise wird auch genau der 110er Vorbau ausgespuckt:D), für Competitive Fit (also eine rennmäßige Sitzposition) wird dann schon ein 57er oder 58er Rahmen zusammen mit einem 120er Vorbau vorgeschlagen.
Passt doch: das Tourenrad habe ich also schon, jetzt fehlt nur noch das Rennrad.:bier:;)

Ami-"geht der Trend nun zum Zweit- oder zum Drittrad?"-go:wink2:
 
AW: Rahmengröße

Hallo,
ich bin als Einsteiger auf der Suche nach einem RR und bin bezüglich der Rahmengöße reichlich verunsichert. Ich bin 183 cm groß und habe ein SL von 91/92 cm. Im Laden bin ich bisher das Stevens Stelvio in 58 probegefahren, der Verkäufer meinte, das würde gehen, ggf. - um eine etwas komfortablere Sitzposition zu bekommen - könnte der Vorbau umgedreht werden. Besser sei aber ein 60er Rahmen mit umgedrehten und/oder kürzerem Vorbau. Bei Cube meinte er, müsse ich wohl zu einem 60er greifen (hatte er nicht da). Bei Canyon hat man mir für das Roadlite einen 62er Rahmen mit einem 110 Vorbau, bei Cucuma für das Luar einen 58 Rahmen, ggf. mit "einem Spacer mehr" empfohlen. :confused:

Ich möchte zwar eher etwas komfortabler auf dem Rad sitzen, will aber auf keinen Fall ein zu großes Rad kaufen... Habt Ihr einen Tipp?

Danke!
 
AW: Rahmengröße

Wenn Du mit komfortabler aufrechter meinst: kurzes Oberrohr (weniger Streckung), langes Steuerrohr (weniger Sattelüberhöhung). Zu kurz ist meistens noch korrigierbar (längerer Vorbau, Spacerturm unterm Vorbau), zu lang nicht.
 
Zurück