• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße Long Haul Trucker

Joach

Mitglied
Registriert
20 Dezember 2006
Beiträge
74
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

ich möchte mir ein Surly LHT aufbauen, bin mir aber mit der richtigen Rahmengröße nicht sicher. Bei meinen Rennrädern Scott, Cicli B, Giant fahre ich die kleinsten verfügbaren Größen 49, 48, 46,5. Ich bin ca. 1.68 groß und habe eine Schrittlänge von 74. Beim LHT sind die kleinen Rahmen ja 26". Soll ich 42 oder 46 nehmen, was ratet Ihr mir? Fährt hier eine kleine Person zum Vergleich den LHT?
 
AW: Rahmengröße Long Haul Trucker

Wie du ja wohl selber schon erfahren hast, sind die puren Rahmengrößen wenig aussagekräftig.

FÜr Geometrie schau mal hier:http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=89507

Ansonsten fasse die Oberrohrlänge Deines am besten passenden Rahmen ab und übertrage das auf den Long Haul Trucker.

Surly hat auf seiner homepage recht ausführliche Geometrietabellen. Der Long Haul Trucker ist ja für Rennlenker ausgelegt, also hat der im vorderen Rahmendreieck eine mit dem Rennrad vergleichbare Dimension.

Für Deine nicht sehr langen Beine achte auf die Überstandshöhe.

Dass die Rahmen für 26" Laufräder ausgelegt sind spielt im Übrigen eine untergeordnete Rolle. Schafft aber Platz für ordentliche Geos in kleinen Größen.
 
AW: Rahmengröße Long Haul Trucker

Danke Lagaffe, ich denke dann nehme ich den 46er, er hat ein effectives Oberrohr von 515 wie mein Cicli und eine Überstandshöhe von 723mm. Etwas unsicher war ich mir nur mit der Sitzrohrlänge da Surly laut Zeichnung, nur bis zur Oberkante Oberrohr mißt. Zum LHT findet man ja recht viel im Netz, leider reicht mein Englisch nicht immer....
 
AW: Rahmengröße Long Haul Trucker

Ich klinke mich hier einfach mal ein da mir sowas wie der Surly Disc Trucker als optimales Alltagsrad vorschwebt.

Wenn ich meine Maße (mit Hilfsperson ermittelt:)) beim Competive Cyclist eingebe kommt folgendes heraus:

Gender M Inseam 92 cm Trunk 66 cm Forearm 38 cm Arm 68 cm Thigh 65 cm Lower Leg 59 cm Sternal Notch 156 cm Total Body Height 189 cm

Seat tube range c-c 59.6-60.1 60.8-61.3 62.5-63.0
Top tube length 56.2-56.6 56.2-56.6 57.4-57.8

Da komme ich ja vorn und hinten nicht hin. Für die Oberrohrlänge bräuchte ich ja einen 56er Rahmen, da passt ja dann der ganze Rest nicht mehr:confused:
 
AW: Rahmengröße Long Haul Trucker

Du hast ausgesprochen lange Beine für Deine Größe. Als ausgemachter Langbeiner teilst Du das Schicksal einiger hier.

Schlimmstenfalls baust Du einen veritablen Spacerturm ein. Allerdings ist das Steuerrohr ohnehin verlängert. Wenn du den Lenker nicht gerade auf Sattelhöhe haben willst, wird der Turmbau vielleicht gar nicht so schlimm.

Rein rechnerisch wird der Sattel ca. 25cm ( bis Oberkante) aus dem Sattelrohr ragen.

Setzt Du den Vorbau auf das schon längere Steuerrohr, hast Du allerdings eine recht sportliche Überhöhung von bestimmt 15cm oder sogar mehr.
 
AW: Rahmengröße Long Haul Trucker

Danke. Da werde ich mich erstmal hier schlaulesen wie das andere Langbeiner machen und ggf. nochmal genau zur Ergonomie nachhaken.

Habe mal rasch bei meinen 2 Rädern gemessen:

Steppenwolf Tiago: Tretlager-Sattel 84 Sattelspitze-Lenker 56,5 - da habe ich jetzt aber auch gerade einen kurzen Vorbau montiert und das noch nicht gefahren, letztendlich habe ich bei dem Rad immer das Gefühl daß der Lenker zu tief sitzt. Da bräuchte ich dann aber wohl eine neue Gabel wenn ich das höher spacern will.

Peugeot Tourmalet: Tretlager-Sattel 82 (höher geht mit der 24mm Sattelstütze nicht), Sattelspitze-Lenker 56,5. Überhöhung ist ok, da das Rad aber gerade im Aufbau ist bin ich noch nicht so viel gefahren dass ich jetzt sagen würde daß genau das meine Idealgeometrie ist.

P.S. Schönes Blog :)
 
AW: Rahmengröße Long Haul Trucker

Das kann ich Dir sagen: Entweder einen kürzeren Rahmen nehmen und im Zweifel ein paar Spacer hinnehmen oder ein ganz anderes Modell, oder auf Maß bauen lassen.

Manche 60er Rennrahmen haben ein 570mm Oberrohr, manche 58er ein 560mm langes Oberrohr.

Schlecht ist, den Vorbau zu verstümmeln, da das das Fahrverhalten beeinflußt.

Bin selber Langbeiner. Meine ideale Oberrohrlänge ist ca. 525mm bei 100er Vorbaulänge. In meiner Rahmengröße ist das nicht unmöglich, aber viele Modelle sind einfach zu lang.
 
Den Planet-X Kaffenback hatte ich zwar schonmal im Blick aber fand die Optik nicht soo berauschend. Dafür scheint die Geometrie wesentlich geeigneter zu sein. Allerdings frage ich mich gerade - da der Meßpunkt für die Oberrohrlänge das Ende der Sattelstütze ist sagt das ja noch wenig über den effektiven Abstand Sattel-Lenker aus. Wenn ich die Sattelstütze weit rausziehen muss erhöhe ich ja auch wieder den Abstand.
 
Nein, die Oberrohrlänge wird gemessen von der Mitte des Steuerrohres horizontal bis zur Mitte des Sattelrohres, bei geslopten Rahmen bis eben zur gedachten Verlängerung des Selben.

Es stimmt, die Oberrohrlänge sagt noch nichts über den Abstand Sattel-Lenker aus. Wie alle Maße, an denen man sich orientieren kann, ist auch die Oberrohrlänge oder auch der Reach, isoliert nicht aussagekräftig genug. ur Oberrohrlänge gehört zwangsläufig mindestens der Sitzwinkel und eigentlich auch der Abstand Tetlagermitte bis Vorderachse. Zum Reach ebenso. Eine Rahmengeometrie läßt sich nicht durch ein Maß alleine erklären.

Wenn du aber einen Rahmen hast, der in der Länge passt, wird sich bei der Feinanpassung der Sitzhöhe der Abstand zum Lenker insofern nicht erhöhen, da der Sattel sicher auch wieder horizontal verstellt werden muß, damit die Position zum Tretlager wieder hinkommt.
 
Daher kommt vielleicht das scheinbar kürzere Oberrohr beim Kaffenback - lt. deren Maßzeichnung messen die ja die Lote zwischen Ende Sattelrohr und Ende Steuerrohr. Oder ich mißinterpretiere die Zeichnung.
 
Wenn es denn so ist. Vieleicht ist auch nur die Zeichnung unglücklich. Das sollte man erfragen.

Wenn man Rahmen in Auftrag gibt und die Geometrie selber bestimmt, weiß man an sich auch, was die effektive Oberrohrlänge ist. Und da wird man die auch entsprechend in der Geometrietabelle eintragen.

Aber ich weiß nicht, wie die ihren Rahmen zustande bekommen haben, so gesehen lieber nachfragen.
 
Zurück