• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße bei Cube Agree für 197cm

fr3akst3r

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Rennrad-Fans,

nach einigen Jahren Abstinzenz möchte ich wieder in den Sport/das Hobby einsteigen. Ich habe mir in dem Zuge bei Rose und Cube ein paar Räder angesehen. Ich bin ein recht groß gewachsenes Exemplar, 197 cm Körpergröße mit 96,5 cm Schritthöhe, Rumpflänge ca. 660 mm, 41 Jahre (~93 kg).
Ich suche (soviel ist mir inzwischen klar) wieder nach einem Roadbike, keinem Gravel. Dennoch wollte ich mal auf einem Gravelbike sitzen, nur zum schnuppern.

Aktuell fahre ich auf einem 8bar Krzbr V4 Singlespeed ("Jugendsünde" ;-) ) in XL:
1755542024977.png
1755542152882.jpeg


Ich glaube man sieht, dass ich mit Überhöhung ganz gut zurecht komme, dennoch darf es beim nächsten etwas weinger sein. Alter und so... ;-)

Ich war Freitag bei Rose, wollte mal aufsitzen. Das Backroad bot sich in 61 an. Als ich darauf saß waren die Beraterin und ich uns einig, dass ich zu gestreckt war. Ich versuchte das 59er und das fühlte sich deutlich beser an.

Gleiches beim Reveal (auf dem ich dann merkte, dass mir Roadbikes doch nach wie vor näher liegen).
Leider bekomme ich beide Räder nicht in die Firmenpolicy unseres Jobrad-Vereinbarung (zumindest nicht, wenn ich auf elektronische Schaltung bestehe, und ich wollte mal was zum "spielen").

Also heute bei Cube gewesen, Attain und Agree sollten die Exemplare der Wahl sein. Beide für <3.000 €mit 105er Di2 zu haben (vermutlich bis nächstes Modelljahr Wartezeit wegen Verfügbarkeit, aber ab 03.09. soll es soweit sein).

Inbesondere das Agree fand ich gut, ich fuhr das 60er und das 62er. Beide fühlten sich okay an, wobei man mir leider nicht die Sattelhöhe perfekt eingestellt hat. Insgesamt würde ich auch hier eher zum kleinere Rad tendieren, der Händler war aber klar für das 62er (hauptsächlich nach meiner Köpergröße geurteilt, so scheint mir).

Jetzt zur Frage: Haltet ihr es für undenkbar und/oder Einbildung, dass ich mich auch bei Cube wohler auf dem kleineren Rad gefühlt habe? Mag sich dieser Eindruck nach den erstem 100 km geändert haben? Beim Gemoetrievergleich mit dem Reveal, kommt mir mein Gefühl nicht abwegig vor. Das 62er Agree ist auf jeden Fall deutlicher vom 59er Reveal weg, als das 60er Agree:
1755541655890.png



Ich danke euch vielmals für eure Einschätzung für einen (Wieder-)Einsteiger.

Viele Grüße,
Christoph
 
Jetzt zur Frage: Haltet ihr es für undenkbar und/oder Einbildung, dass ich mich auch bei Cube wohler auf dem kleineren Rad gefühlt habe?
Das ist sehr wohl sehr gut möglich, dass du dich auf dem 60er besser gefühlt hast, jeder fühlt sowas anders.

Ich (189/92) habe mich z.B. für ein Agree mit RG62 entschieden, weil ich auch 8h-9h bequem auf dem Rad fahren möchte und das zumindest für mich mit einer zu grossen Sattelüberhöhung nicht möglich ist. Läge mein Fokus ausschliesslich auf der schnellen sportlichen Runde bis max. 50km, dann hätte ich mich für RG58 entschieden. Ideal wären 2 RR, ein sportliches und ein entspannteres für die Langstrecke.

Anyway, wenn du schon zwei verschiedene RG zur Probe fährst, dann müssen die auch identisch eingestellt sein d.h. identische Sattelhöhe, Sattelposition und gleiche Anzahl Spacer. Da dies bei deiner Probefahrt nicht gegeben war, war diese für die Katz.
 
Ich habe deine Schrittlänge, daher hätte ich auch spontan 60er oder 62er gesagt. Du hast schon alles richtig gemacht, indem du beide probegefahren bist. Dein Gefühl kann dir hier aber niemand abnehmen.

Wenn du weniger Überhöhung möchtest, spricht das für den 62er. Miss doch mal deine jetzige Überhöhung und vergleiche dann, wobei du natürlich noch Spielraum mit den Spacern hast. Da du beide Rahmen mit gleichem effektiven Stack fahren könntest (60 mit Spacern vs. 62 Spacer raus) spielen auch optische Überlegungen eine Rolle. Manchmal möchte man auch das lange Steuerrohr beim größten Rahmen vermeiden und wählt dann lieber den etwas kleineren Rahmen plus Spacer.

Alles nicht so einfach wie du siehst. Wenn die optischen Überlegungen keine so große Rolle für dich spielen, nimm den Rahmen, der sich besser anfühlt.
 
Ich fahre ein Rose backroad in 61 mit langen Armen, dass hat nach 15 Probefahren am besten gepasst. Mir wollte der Verkäufer die ganze Zeit das 59ger verkaufen. Nach über 3k Kilometern auf dem bike, weiß ich das ich alles richtig gemacht habe.

Ich will mir jetzt das cube c62 slx holen, aber nicht ohne es Probe gefahren zu sein. Hoffe Preis und Komponenten bleiben 2026 gleich, sonst muss ich weiter suchen. Ich werde morgen mal beim örtlichen Händler anrufen und ihn fragen ob er mir das Rad in 60 und 62 für ne Probefahrt bestellen kann. Natürlich frag ich auch gleich nach Komponenten und Preis, hoffe die wissen schon mehr.
 
Ich kenne das bestens. Es gibt einige Verkäufer, Fitter und Foristen, die wollen oder können es nicht begreifen, dass es Leute gibt, die sich auf einem grösseren Rahmen sehr viel wohler fühlen.

Mir versucht z.B. die „Forengemeinde“ seit dem ersten Tag einzureden, dass ich einen Fehlkauf getätigt hätte, weil ich mich für RG62 statt für RG58 entschieden habe. Wenn es das Agree in RG64 geben würde, dann wäre das heute meine Wahl, dann könnte ich die Hälfte des Spacerturmes abbauen und den Vorbau um 2cm reduzieren.
 
Das ist sehr wohl sehr gut möglich, dass du dich auf dem 60er besser gefühlt hast, jeder fühlt sowas anders.

Ich (189/92) habe mich z.B. für ein Agree mit RG62 entschieden, weil ich auch 8h-9h bequem auf dem Rad fahren möchte und das zumindest für mich mit einer zu grossen Sattelüberhöhung nicht möglich ist. Läge mein Fokus ausschliesslich auf der schnellen sportlichen Runde bis max. 50km, dann hätte ich mich für RG58 entschieden. Ideal wären 2 RR, ein sportliches und ein entspannteres für die Langstrecke.

Anyway, wenn du schon zwei verschiedene RG zur Probe fährst, dann müssen die auch identisch eingestellt sein d.h. identische Sattelhöhe, Sattelposition und gleiche Anzahl Spacer. Da dies bei deiner Probefahrt nicht gegeben war, war diese für die Katz.

Sach ma, deine Touren werden mit der Zeit immer länger 😎
 
Ich hab ein Litening in 60ig und ein Rose X-Lite4 in 59ig bei 187 und 91 SL. Passen beide, das Rose aber besser. Würde, falls ich ein Cube kaufe wahrscheinlich zu einem 58er tendieren. Von daher kann ein 60er für dich passen
 
Ich finde es überhaupt nicht überraschend, wenn Du Dich auf dem kleineren Rad wohler gefühlt hast. Körpergefühl ist für mich immer der beste Indikator, welche Rahmengröße passt.

Ich nutze zum Geometrie-Vergleich immer bike-stats, insbesondere finde ich den optischen Rahmenvergleich per Skizze sehr gut. Du siehst auch die Fortführung des Sitzwinkels bzw. den Verlauf der Sattelstütze, dies finde ich für die Einschätzung der Sitzposition sehr sinnvoll.

https://www.bike-stats.de/geometrie...PRO_2025_60&Bike3=CUBE_AGREE C:62 PRO_2025_62
 
Zurück