• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Heul....aber ich will doch gar nicht diese merkwürdigen Techno AX Teile, soldern die gleichen Shimano 600 Mittelzugbremsen, die ich an meinem Puch dran habe. Schaut mal in meine Galerie....
 

Anzeige

Re: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen
AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Diese 600er MZB, die du am Puch dranhast, hatte Mario vor kurzem noch einzeln, mit Gegenhaltern. aber anscheinend nicht mehr. Das hatte ich gemeint.
 
AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Tja, das sind meines Wissens die einzigsten MZB, die eine Klemmlänge von 45mm bedienen können. Aber, ich kann ja auch nicht alles wissen.
Normalerweise bin ich nicht so forsch, aber meine Süße will im Frühjahr damit fahren. Und das mit passenden Bremsen. Werde mir mal eine Ausweichstrategie überlegen.
 
AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Nochmal was zur Einganxfrage: Kann es sich nicht gar um ein Legnano handeln?
Ich hab grad hier diesen Rahmen von 1977 entdeckt. Da ist auch dieser Falck-Kleber dran (Bild 11). Und auf dem Sitzrohr (Bild 6) steht eindeutig, von wem das Erzeugnis ist.
 
AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Eine interessante Neuigkeit. Der Besitzer des Rahmens vor mir hat dieses Thema ebenfalls interessiert. Also, der Rahmen wurde damals vom Händler Radsport Strobl als Hausmarke verkauft. Auf Anfrage folgende Antwort des Händlers:

hatte mal dort angefragt (http://www.radsportstrobl.net/)
"Sehr geehrter herr ___, diese rahmen wurden in den 80 ziger jahren in
padua gebaut. Der rohrsatz ist columbus falk. Stückzahl ca 150
Mit freundlichen Grüßen strobl"

So, zu Padua fällt mir eigentlich nur Faggin ein. Aber habe bislang noch kein Faggin Rad mit dieses "Herzen" gesehen. Gibt es noch andere Rahmenbauer in Padua?
 
AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Aha, Strobl-Hausmarke also. Vielleicht kann ja drexl was dazu sagen, wer die Strobl-Rahmen hergestellt hat. Die Suche grenzt sich also auf die Begriffe "Bozzi" und "Padua" ein.
 
AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Kaum gerufen, schon bin ich da: In Padua residierten damals in den 70eern und 80ern die größten Rahmenbauer. Darunter Vetta, Billato und Italvega. Der Edi Strobl hat wohl bei Billato oder Vetta fertigen lassen, waren damals so ziemlich die allergrößten Großserienbauer. Die oftmals in der Bucht auftauchenden Schuster Rahmen sind alle bei Vetta gebaut. Gerüchteweise lies Stobl auch mal bei Chesini bauen, aber das kommt wohl daher dass Strobl auch mal Chesinis vertrieben hat und Chesini hat eher nicht für Händler gelabelt und wäre auch aus Verona. Aber wie gesagt, die meisten Händler ließen in Padua bei Billato bauen.
Ach so, Romani war wohl auch in Padua und diese Muffen gibt es ganz oft an den Billato und Vetta Rahmen. Ich denke dass da eben das Falck Rohr von Bozzi verbaut wurde aber nicht der Rahmen aus dem Hause Bozzi kam. Hab erst mal einen super-schicken Simoncini aus Falck verkauft, aus Florenz. Billiges Rohr aber top Verarbeitung.
 

Anhänge

  • Simoncini005.jpg
    Simoncini005.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 192
  • Simoncini012.jpg
    Simoncini012.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 197
AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Na...ich denke dann haben wir das Rätsel mit ein wenig Restunsicherheit gelöst. Ich hoffte bei meiner Anfrage nicht, dass ich da eine schlafende Prinzessin auf dem Tisch habe. Ich werde den Rahmen auch nicht mit falschem Namen Labeln. Aber "Edi Strobl" werd ich mir auch nicht auf das Rad malen. Der Rahmen ist nichts besonderes aber ich finde Ihn schön.
Wenn der Rahmen fertig ist, wird er auch ohne Namen schön werden.

Danke für eure Hilfe bei der Suche des "Geburtshauses".
Jetzt gilt es nur noch mein Mittelzugbremsenproblem zu lösen.

Aber...Kommt Zeit kommt Bremse!
 
AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Genauso sehen die Muffen bei meinem Rahmen auch aus und über die Verarbeitung kann man nichts schlechtes sagen. Danke nochmal!
 
AW: Rahmenbauer "E. Bozzi" SpA oder Herkunft von Neuaufbaurahmen

Der Coppi könnte ein Fiorelli sein. Irgendwo hab ich mal eine Aufstellung gesehen, wo draufstand, wer die Coppis wann hergestellt hat. Aber ich komm nicht mehr drauf.
 
Zurück