• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen und Gabelprüfung nach Unfall

Ist das nicht auf der rechten Seite vollkommen normal um Platz für das Ritzelpaket zu schaffen? Wenn es wirklich verbogen wäre, müsste ja der Abstand größer geworden sein, und folglich das Hinterrad nicht mehr reinpassen.
 
Hallo nochmal :)

Hab mir heute den Rahmen mal genauer angesehen und folgendes festgestellt :confused:
Meine Sorge ist nun ob der Rahmen einen Schlag abbekommen hat. Jedenfalls lässt dich da auch am Lack etwas erahnen.



Nun meine Bitte:
Gibt es jemanden der Hier ein Canyon Roadlite BJ 2011 in Größe 54 fährt?

Wäre nett wenn mir derjenige ein Bild vom eigenen Rahmen schicken könnte. :)
Das im Bild durch eine Linie Markierte Maß beträgt bei mir 11,8 mm (Lineal wurde oben an der Sitzstrebe bündig angelegt, der Abstand wurde dann Waagerecht vom Lineal zur ersten Geraden Fläche unterhalb der Sitzstrebe gemessen )

vielen Dank im Voraus :)

gruß Emil

Ich fürchte der Rahmen ist verzogen. Den kannst Du wohl in die Tonne kloppen.
 
Ein Händler wird dir jedenfalls Vorbau und Lenker tauschen. So wars bei mir. ich selbst bestand auf Tausch der Gabel, der Rahmen wurde vermessen war ok. Die Gabel tat ihren Dienst in meinem 2. Rad noch sehr lange ohne Probleme, sie diente dann halt nur noch als Stadtrad und nicht mehr als Rennradgabel. Es ist mehr oder weniger der Kopf - das Material hält verdammt viel aus, viel mehr als wir oft glauben, sonst würdest du hier deutlich häufiger von Brüchen und Materialversagen lesen, so meine Meinung.
 
Schon komisch, dass du die Gabel getauscht hast und im gleichen Atemzug davon sprichst, dass das Material deutlich mehr aushält, als die meisten vermuten. Allerdings stimmt das.
 
Schon komisch, dass du die Gabel getauscht hast und im gleichen Atemzug davon sprichst, dass das Material deutlich mehr aushält, als die meisten vermuten. Allerdings stimmt das.

Ganz einfach: Mangelndes Vertrauen aufgrund mangelnder Erfahrung. War mein erstes Rennrad, ca 5 Jahre her und es fühlte sich nicht so gut an, auf dem Ding nochmal zu fahren, mein Lenker war allerdings unbrauchbar verbogen, beide Laufräder total im Eimer und der Schaden erheblich mehr als der hier geschilderte. Optisch hatte die Gabel nichts abbekommen, aber trotzdem wollte ich damit nicht mehr fahren. Im Nachgang wäre das kein Thema gewesen. Heute bin ich deutlich weniger zimperlich.
 
Hallo und Danke an Alle :)

Ich hab heute mal die Leute von Canyon in Friedrichshafen gefragt die meinen der Rahmen ist wohl hinüber bzw. sollt gut beobachtet werden wenn er weiter verwendet wird.

Allerdings gibts bei Canyon im Falle eines Crashs die Möglickeit einen neuen Rahmen für 50% des Normalpreises zu bekommen.

Ich kann ja mal berichten wie es so funktioniert :)
 
ähm, wenn die Sitzstreben verzogen sind, müßte sich das doch sofort beim einsetzen des HR bemerkbar machen? In deinem Fall dürfte die rechte Seite mit dem Ausfallende nicht mehr richtig auf den Schnellspanner passen?
 
Der Vorschlag mit HR einbauen und kontrollieren wie die Ausfallenden stehen und wie es mit der Zentrierung/Mittigkeit des Rades aussieht kam ja nun schon diverse male. Wie sieht es denn nun aus ??

Wenn die rechte Strebe wirklich verbogen ist wird wohl nichts mehr passen, der Schnellspanner schliesst nicht mehr bündig, das LR schleift entweder an der Bremse oder der Kettenstrebe und die Kette dürfte nicht mehr sauber auf der Kassette laufen.
 
Also ich hab das Rad heute mal eingebaut
Oben zwischen Felge und Sitzstrebe beträgt der Unterschied zwischen rechter und linker Seite 2mm

sieht also ganz nach nem neuen Rahmen aus
 
Das hört sich ja schonmal nicht so schlecht an! Wenn der Hinterbau massiv verbogen wäre dürften es mehr als 2 mm sein. Jetz bau das Laufrad doch noch einmal verkehrt herum rein (Kassette auf die Linke Seite), wenn die 2 mm Unterschied nun auf der anderen Seite liegen ist der Rahmen i.O. und ledeglich das Laufrad nicht richtig zentriert. Wenn ein Zweitlaufradsatz vorhanden ist kann natürlich auch dieses genommen werden.
 
Hab das Maß bei mir noch nie nachgemessen, bin mir aber fast sicher das es bei keinem meiner Räder 100 % gleich ist. Solang sich die Bremse noch gut einstellen lässt und keine offensichtlichen Beschädigungen am Hinterbau in Form von Beulen, Dellen oder Kratzern vorhanden sind würd ich den Rahmen weiterfahren.

Ich geh jetz eh in den Keller bisschen Fahrzeugpflege betreiben, dabei werd ich mal nen Blick auf mein Ultimate werfen.
 
Zurück