• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

ducati-flo

Mitglied
Registriert
28 Februar 2010
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wüsste mal gerne die Vorteile/Nachteile der innen bzw. außen verlegten Züge.
Würdet Ihr eher ein Rahmen mit außen verlegten Züge kaufen oder lieber mit innen verlegte???

Hintergrund ist, das ich mich zur Zeit nicht entscheiden kann ob ich mir das Canyon CF mit aktuellen Rahmen und außen liegenden Züge kaufen oder lieber noch ein Jahr warte und dann den neuen Rahmen kaufe mit innen verlegte Züge.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Da ich nicht selber an meinen Rädern schraube ist mir das Latte. Soll der Schrauber sehen wie Der das regelt. Wenn ich selber schrauben müsste würde ich mir nen Rahmen mit außen liegenden Zügen kaufen.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Beim RR ist das v. a. ein optisches Problem. Den Faktor "geringere Verschmutzung und Verschleiß" halte ich beim RR für nebensächlich. Nimm den, der Dir besser gefällt. Oder wenn da ein relevanter Preisunterschied ist, würde ich den alten nehmen und lieber in bessere Teile investieren.
Optisch ist (natürlich nur bei dunklen Rahmen) viel gewonnen, wenn man bei außen verlegten Zügen die schwarz beschichteten nimmt. Die fallen dann kaum auf.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Kann man so pauschal nicht sagen, allein weil es diverse Möglichkeiten gibt, wie die Züge innen verlegt werden.
Da ich mir einen Maßrahmen hab bauen lassen, war es gegen kleines Aufgeld möglich, die Züge ins Unterrohr (Bremszug ins Oberrohr) zu verfrachten, in dem Fall mit durchgehenden Hüllen in Röhrchen. Damit ist z.B. alles Einfädeln übehaupt kein Problem, es kommt keine Feuchtigkeit in den Rahmen, nix klappert, das Rad sieht aufgeräumt aus, und lässt sich besser putzen, mit den heutigen Aussenzügen soll auch das Schalten präziser sein, als mit aussenverlegten Zügen (die ja gegen Rahmenanschläge arbeiten). Dafür waren allerdings ca. 150g Mehrgewicht fällig, bei Stahl ist das aber egal.

Nackt innenverlegte Züge ganz ohne Führung sind natürlich am leichtesten, dafür ist der Rahmen da dann offen (Dreck/Feuchtigkeit) und zum Thema einfädeln schau mal nach "Staubsauger" und "Wollfäden".

Abgesehen davon würde ich das als nice-to-have und nicht als kriegsentscheidend ansehen. Ich würde keinen ganz anderen Rahmen nehmen. In Deinem Fall, wenn Du warten kannst und je nachdem, wie smart Canyon das ausführt, wäre das ein Argument.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Manche Forenten beklagen sich über klappernde innenverlegte Züge.

Inwieweit man da mit einfachen Mitteln etwas gegen tun kann, weiss ich aber nicht.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Ich hab jetzt mittlerweile auch schon ein paar Räder mit innenverlegten Zügen aufgebaut. Egal wie die interne Verlegeung gelöst ist, es ist immer ein höherer Montageaufwand. Ich persönlich, ziehe für mich die Lösung mit aussen liegenden Zügen vor.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Zur Zeit ist ja der Trend zu innen liegenden. War das nicht schon mal? Und ist man anschließend nicht wieder auf außen liegenden zurück gekehrt? Und wenn ja, warum?
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Zur Zeit ist ja der Trend zu innen liegenden. War das nicht schon mal? Und ist man anschließend nicht wieder auf außen liegenden zurück gekehrt? Und wenn ja, warum?

War das nicht schonmal? Ich kann mich erinnern, daß einzelne Nobelmarken in/ab den 90ern das gemacht haben, z.B. Klein. Aber richtig verbreitet war das (ausgenommen der Bremszug im Oberrohr) nie.

Warum war das bisher selten? Klarer Fall, das ist aufwändig und teuer.
Darüber hinaus musst Du bei Rahmen aus Einzelrohren immer ums Tretlager rum, weil im Tretlagergehäuse kein Platz ist. Da sind Carbonrahmen in Formbauweise schwer im Vorteil.

Und bei Schaltzügen brauchst Du natürlich Präzision. Da musst Du eben entweder eine sehr druckfeste Aussenhülle mitführen, oder aber saubere und fixe Anschläge haben.

Inzwischen ist der Markt im höherpreisigen Segment bzgl. neuer Features mal wieder ziemlich ausgelutscht. Da müssen die Hersteller halt was finden, was "besser" ist.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Also richtigen Vorteil seh ich auch nicht meim Rennrad, bei Cyclo Cross Rahmen, würde ich Innenverlegte Züge bevorzugen, da man das Oberrohr auf die Schulter packt, und auch wegem dem ganzem Schmutz usw.

Ansonsten nur ein Optik Sache
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

völlig egal, macht grundsätzlich überhaupt keinen Unterschied. Ausser beim Aussehen.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

habe am zeitfahrrad innenverlegte züge
am renner und crosser aussen.

die optik ist schon schöner wenn die gitarren seiten innen sind.
würde ich mir wieder einen carbonrenner kaufen (aktuell titan)
auch mit innenverlegten zügen.

was das einfädeln betrifft , ist in meinen augen 0,0 problem.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Es ist eigentlich total Bogie ob die Züge außen oder innen liegen. Sieht vllt etwas schöner aus wenn die Züge innen liegen. Such dir den Rahmen aus der dir besser gefällt. Es gibt nur ein ding was zu beanstanden ist. Sollte sich ein innenverlegter Zug mal aufdrehen und verknoten, dann viiiel spaß beim rausfummeln. Falls der Rahmen innenverlegte Züge hat mach ordentlich fett ran, dann klapperts auch nicht.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

War das nicht schonmal? Ich kann mich erinnern, daß einzelne Nobelmarken in/ab den 90ern das gemacht haben, z.B. Klein. Aber richtig verbreitet war das (ausgenommen der Bremszug im Oberrohr) nie.

Warum war das bisher selten? Klarer Fall, das ist aufwändig und teuer.
Darüber hinaus musst Du bei Rahmen aus Einzelrohren immer ums Tretlager rum, weil im Tretlagergehäuse kein Platz ist. Da sind Carbonrahmen in Formbauweise schwer im Vorteil.

Und bei Schaltzügen brauchst Du natürlich Präzision. Da musst Du eben entweder eine sehr druckfeste Aussenhülle mitführen, oder aber saubere und fixe Anschläge haben.

Inzwischen ist der Markt im höherpreisigen Segment bzgl. neuer Features mal wieder ziemlich ausgelutscht. Da müssen die Hersteller halt was finden, was "besser" ist.

Mitte der 80er gab es bei Brüggelmann's Hausmarke Cesare M nen Rahmen mit innenliegenden Zügen bei dem sogar der Zug durch's Tretlagergehäuse ging. Mein Bruder-der sich den Rahmen damals geleistet hat-hat das Problem mit der reibung mit ner kleinen Umlenkrolle gelöst die gerade noch in's Tretlagergehäuse passte.
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

Hi,
die Sache ist neben der Optik eigentlich ganz einfach.
Es kommen immer mehr elektronische Schaltungen und so ein Stromkabel kannst du eigentlich nicht sauber aussen verlegen.
So braucht der Hersteller nur eine Version seines Rahmens zu bauen.
Ich finde es schicker innen verlegt und zum Putzen ist es halt einfach. Aber es hat technisch keine Vorteile, eher etwas mehr Gewicht(30-50g) und fummeliger bei der Montage, aber mal ehrlich, Wie oft wechselst du Züge beim Rennrad??
Gruß Jens
 
AW: Rahmen mit innen oder außen verlegte Züge

und fummeliger bei der Montage, aber mal ehrlich, Wie oft wechselst du Züge beim Rennrad??
Gruß Jens


ich 1 mal im jahr im winter , wo ja eigentlich zeit genug ist.
und wer alle jahre seine züge rauswirft, liegt selten der gefahr das mal ein zug reist.

kosten: keine 10 euro
 
Zurück