ich habs jetzt nur überflogen, also mal vom fachmann (als den bezeichne ich mich, wenn es um große rahmen geht - jawohl

). ich habe 203cm körpergröße und 101cm schrittlänge - husky hat schon darauf hingewiesen, daß ich (u.a.

) ein 63er cdale fahre (66cm bis OK SR). entscheident ist in erster linie die oberrohrlänge (mein kinesis ist 2cm niedriger). die beträgt bei mir 60cm und ich kombiniere das mit nem 135er vorbau. sattelüberhöhung bin ich mir nicht sicher, ist imho irgendwas bei 13cm. ALLERDINGS hätte hr.hundeschnauze erwähnen sollen, daß ich m.E. ziemlich flach auf dem bock sitze. das ist also der
ist zustand, mit dem ich sehr zufrieden bin.
mein erstes RR war nen 66er CAAD3 (OK SR 68,x cm, OR 61cm, Vorbau 120mm) das ging auch wunderbar, allerdings wird so ein rad einfach ziemlich unhandlich. das soll jetzt nicht heißen, daß du damit nicht vernünftig um die kurve kommst. es ist einfach weniger aggressiv.
für unter 2m kann ich es mir aber ehrlich nicht vorstellen...
storck: baut den scenario team bis 66cm (OK OR - ich würde das an deiner stelle alles vergessen und die werte OK SR nachschauen - da kann man besser vergleichen). entscheident ist in diesem zusammenhang, daß storck die rahmen ziemlich kurz baut. d.h. der 66er rahmen hat nen 60,5er OR und nen 73,5° sitzwinkel. das ist deutlich weniger als cdale (73°SW 60 OR bei 63RH) oder principia (72,5° SW 60 OR).
zum maßrahmen ausschluß: viele rahmenbauer haben verstellbare "böcke" auf denen du sitzt und welche entsprechend der geometrie deines zukünftigen rades eingestellt werden. der eindruck sollte nicht wesentlich schlechter sein, als der einer 15min probefahrt über den hof...
allerdings kann ich mir gut vorstellen, daß einige rahmenbauer dir auch nicht unbedingt den optimalen rahmen (passen wird er aber) zusammenbauen. das ist zu einem guten teil geschmacks und er
fahrungssache.
probefahrt ist natürlich eine gute idee. allerdings prophezeie ich dir, daß du zumindest bei sportlicher veranlagung nicht glücklich mit nem 66er rahmen wirst. solltest du kleiner als 2m sein (nehme ich bei der schrittlänge mal an), werden mehr als 60cm OR vermutlich zu lang sein. beachte den sitzrohrwinkel!
die 73,5 von storck sind imho sehr steil (da braucht man schon kurze oberschenkel) - dann bist du auf ne stark gekröpfte sattelstütze angewiesen. kann aber auch geschmackssache sein.
ansonsten wäre storck wohl keine schlechte wahl, gerade weil die rahmen rel. kurz sind. du scheinst ja auf der suche nach etwas höherem/bequemeren zu sein.
andererseits sind diese ziemlich teuer. der scenario team kostet ohne gabel liste imho 999€ - mit gabel sagen wir mal 1150,- da bist du von einem maßrahmen nicht mehr weit entfernt, bzw. du bekommst einen zu dem preis. wenn du dich also nicht auf einer (längeren) probefahrt überzeugen kannst, daß der rahmen passt, würde ich wirklich lieber zu einem maßrahmen greifen.
noch etwas zur nähe des rahmenbauers: wenn du 1000€ (+) für nen rahmen ausgeben willst, dann würde ich (nach reiflicher vorüberlegung, anruf -nach erfahrung mit deiner körpergröße fragen- etc.) nicht an 100€ sprit/bahnkosten sparen...
kleine ergänzung: die OR länge ist deshalb entscheident, da sich die länge des gabelschaftes in den seltensten fällen ändert. was nun am wenigsten besch* aussieht: spacer, umgedrehte vorbau, 24+cm steuerrohr - ist geschmackssache.