• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen ab Größe 66 cm

B

Body

Hi Radsportfreunde,

kennt Ihr Hersteller die Rahmen in der Größe 66 cm seriell fertigen?

Im Versandhandel sind mir nur Rose und Canyon bekannt die in ihrem

Programm Rahmen dieser Größe haben.

Gruß

Body :D
 
Body schrieb:
Hi Radsportfreunde,

kennt Ihr Hersteller die Rahmen in der Größe 66 cm seriell fertigen?

Im Versandhandel sind mir nur Rose und Canyon bekannt die in ihrem

Programm Rahmen dieser Größe haben.

Gruß

Body :D
Leute die einen Rahmen in Größe 66 oder mehr brauchen sollten sich aus ästhetischen Gründen eine andere Sportart suchen. ;) :D

Zum Problem selber.
Versandräder sind mir schnuppe und bei den anderen würde ich dir zu einem Maß-Rahmen raten.
Tip mal in die Suche "Rahmenbauer" ein, dann dürfte dein Abend gerettet sein. :D
 
@ huskyblues

vielen Dank für Deine Hilfe.

Betreff Ästhetik :Einen großen schlanken Menschen auf einem Fahrrad zu sehen,

ist mit Sicherheit ästhetischer, als einen bierbäuchigen Stumpf daherradeln

zu sehen!!

Body :D :D :D
 
Body schrieb:
@ huskyblues

vielen Dank für Deine Hilfe.

Betreff Ästhetik :Einen großen schlanken Menschen auf einem Fahrrad zu sehen,

ist mit Sicherheit ästhetischer, als einen bierbäuchigen Stumpf daherradeln

zu sehen!!

Body :D :D :D
Stimmt im Prinzip.
Allerdings kenne ich einen großgewachsenen Rennradfahrer .....
aber mehr darf ich aufgrund eines selbst auferlegten Schweigegelübdes nicht sagen. ;) :D :D :D
 
66cm Rahmenhöhe :eek:
biste 2,50m groß oder wie? solche Rahmen haben ja auch eine entsprechende Oberrohrlänge, das stelle ich mir schon heftelig vor.

Torsten
 
Seriell fertigt in der Größenregion wohl keiner mehr da die zu erwartenden Verkäufe mehr als gering sind. Es gibt einige Firmen die Maßanfertigungen ohne Aufpreis zu vernünftigen Preise anbieten. Und bei so einer Größe würde ich eh nur noch einen Maßrahmen nehmen weil da der Rest bestimmt auch nicht ganz nornal ist :D
 
Na,ja,

also 2,50 mtr.groß bin ich nicht.Bei einer Schrittlänge von 92,5 cm habe

ich momentan nen 64er Rahmen.Könnte mir aber vorstellen,das der 66er

noch besser passen würde.Da ich mir im Laufe des Jahres ein zweites

Rennrad zulegen möchte,bin ich halt am überlegen, ob ich mir eventuell

einen 66er Rahmen zulegen soll.Kenne allerdings nur sehr wenige Anbieter!!

Gruß

Body :(
 
Mißt Canyon nicht schwachmatisch die Höhe bis zum Ende des Sitzstummels? Wäre dann in sinnvollster Meßweise, nämlich Oberkante des (waagerechten) Oberrohres eigentlich nur 61 oder so. Das ist für Deine Schrittlänge wirklich nicht viel.

Gruß mess.
 
Also bei 92,5 ist 66 schon reichlich viel. Also ich hab selber 96,5 und bei diversen Anfragen von Maßgeometrieen wurde mir nie mehr als 65, meistens 64 empfohlen...
 
Vielleicht Simplon Exus? Gibt es bis in Größe 65.


Stevens Aspin fällt ziemlich groß aus(laut Aussage meines Händlers)

Und dann gibts noch ein Paar mehr Versender, z.B.Poisen
 
Body schrieb:
Na,ja,

also 2,50 mtr.groß bin ich nicht.Bei einer Schrittlänge von 92,5 cm habe

ich momentan nen 64er Rahmen.
Body :(


Also ich habe eine Schrittlänge von 93 cm bei 1,98m. Bisher bin ich Rahmen mit 61cm bzw. 62cm Höhe gefahren, gemessen bis Oberkante Oberrohr und das passt hervorragend. Die Zeiten, in denen das Oberrohr bis kurz unter die Kimme reichte sind vorbei.
 
Mir erscheint das auch alles wahnsinnig hoch. Ich habe bei 192cm Grösse eine Schrittlänge von 94cm und kann völlig normale 60 oder 61cm Rahmen ohne Spacerturm fahren. Z.Zt. besitze ich 2 Räder, ein 61cm hohes Kinesis, dessen 60cm Oberrohr mir allerdings ein wenig lang ist. Mein Somec ist 60cm hoch (beides Oberkante/Oberrohr), hat aber ein nur 58cm langes Oberrohr und das passt perfekt. Die Frage bei so großen Gestalten ist zum einen wie lang ist der Oberkörper (meiner nicht so sehr, deshalb passen mir von der Stange auch nur die kurzen Italiener richtig gut) und vor allem, wie beweglich bist du im Oberkörper, wie ist die Rumpfmuskulatur ausgebildet. Das ist dann entscheidend für die Überhöhung, die gefahren werden kann. Wie gross bist du denn? Die 66cm erscheinen mir absurd viel, ich bin mir allerdings im klaren darüber, dass ich eher kleine Räder für meine Größe fahre.
Grundsätzlich gebe ich dem Pannenkönig recht, wenn er sagt, dass Oberrohr brauche nicht mehr bis in die Kimme reichen. Es kann aber nicht jeder 2m Mann seine Handflächen bei durchgestreckten Beinen auf den Boden legen und deshalb sind 16cm Überhöhung auch nicht immer ratsam. Der klassische Schaftvorbau hat eine Anpassung ja leichter gemacht, heute wird oft die Gabel abgelängt und dann hat man gefälligst nach da unten zu greifen. Für viele Hobbysportler erscheinen mir die Rahmen heute viel zu lang. Man muss einen recht kurzen wählen, um überhaupt mit 90mm Vorbau noch an den Lenker fassen zu können, dann ist das Steuerrohr aber so kurz, dass man die Wahl hat zwischen den erwähnten 6cm Spacern oder 16cm Überhöhung.
Um hier einen idealen Rahmen für dich empfehlen zu können bräuchte man ausser deiner Grösse und deiner Schrittlänge, mindestens noch die Rumpf- und die Armlänge. Ich denke aber, du solltest auf einen normalen 62 oder 63 cm Rahmen raufpassen. Ein umgedrehter Vorbau ist übrigens weniger peinlich, als eine verkehrte Sitzposition... :cool:
 
Ich denke auch das 66 zu hoch wäre.
Selbst unser Forumsriese, der Hr. Abbaht, fährt nur ein 63er C'dale, und das bei 2.01m und Schrittlänge 101cm.
 
Vielen Dank für eure Meinungen,

laut Tabelle und Berechnung (Schrittlängex0,665=Rahmenhöhe)bin ich

mit meinem jetzigen Rad 64er Rahmen gut bedient.

Das heutzutage das Oberrohr nicht mehr bis unter die Kimme reichen muß,

sehe ich ja ähnlich,wobei ich sagen muß:

Diese ganzen geslopten Rahmen sind sehr gewöhnungsbedürftig .Mein Fall

wärs nicht.Bei meinem Rad ist halt die Sitzüberhöhung ca.9 cm.Also von

den Toleranzwerten gerade noch so in dem normalen Bereich.Beim Fahren

greife ich meistens den Oberlenker oder an den Bremsgriffen.Unterlenker

fahren ist recht unbequem.Möglichkeit wäre halt noch nen anderen Vorbau.

Das zweit Rad was ich mir zulegen werde, (wahrscheinlich als Gegensatz zu

meinem jetzigen mit Campa) ,wird einen 64er Rahmen haben.

Gruß

Body :D :D :D
 
ich habs jetzt nur überflogen, also mal vom fachmann (als den bezeichne ich mich, wenn es um große rahmen geht - jawohl :)). ich habe 203cm körpergröße und 101cm schrittlänge - husky hat schon darauf hingewiesen, daß ich (u.a. :D) ein 63er cdale fahre (66cm bis OK SR). entscheident ist in erster linie die oberrohrlänge (mein kinesis ist 2cm niedriger). die beträgt bei mir 60cm und ich kombiniere das mit nem 135er vorbau. sattelüberhöhung bin ich mir nicht sicher, ist imho irgendwas bei 13cm. ALLERDINGS hätte hr.hundeschnauze erwähnen sollen, daß ich m.E. ziemlich flach auf dem bock sitze. das ist also der ist zustand, mit dem ich sehr zufrieden bin.

mein erstes RR war nen 66er CAAD3 (OK SR 68,x cm, OR 61cm, Vorbau 120mm) das ging auch wunderbar, allerdings wird so ein rad einfach ziemlich unhandlich. das soll jetzt nicht heißen, daß du damit nicht vernünftig um die kurve kommst. es ist einfach weniger aggressiv.
für unter 2m kann ich es mir aber ehrlich nicht vorstellen...

storck: baut den scenario team bis 66cm (OK OR - ich würde das an deiner stelle alles vergessen und die werte OK SR nachschauen - da kann man besser vergleichen). entscheident ist in diesem zusammenhang, daß storck die rahmen ziemlich kurz baut. d.h. der 66er rahmen hat nen 60,5er OR und nen 73,5° sitzwinkel. das ist deutlich weniger als cdale (73°SW 60 OR bei 63RH) oder principia (72,5° SW 60 OR).

zum maßrahmen ausschluß: viele rahmenbauer haben verstellbare "böcke" auf denen du sitzt und welche entsprechend der geometrie deines zukünftigen rades eingestellt werden. der eindruck sollte nicht wesentlich schlechter sein, als der einer 15min probefahrt über den hof...
allerdings kann ich mir gut vorstellen, daß einige rahmenbauer dir auch nicht unbedingt den optimalen rahmen (passen wird er aber) zusammenbauen. das ist zu einem guten teil geschmacks und erfahrungssache.

probefahrt ist natürlich eine gute idee. allerdings prophezeie ich dir, daß du zumindest bei sportlicher veranlagung nicht glücklich mit nem 66er rahmen wirst. solltest du kleiner als 2m sein (nehme ich bei der schrittlänge mal an), werden mehr als 60cm OR vermutlich zu lang sein. beachte den sitzrohrwinkel!
die 73,5 von storck sind imho sehr steil (da braucht man schon kurze oberschenkel) - dann bist du auf ne stark gekröpfte sattelstütze angewiesen. kann aber auch geschmackssache sein.
ansonsten wäre storck wohl keine schlechte wahl, gerade weil die rahmen rel. kurz sind. du scheinst ja auf der suche nach etwas höherem/bequemeren zu sein.
andererseits sind diese ziemlich teuer. der scenario team kostet ohne gabel liste imho 999€ - mit gabel sagen wir mal 1150,- da bist du von einem maßrahmen nicht mehr weit entfernt, bzw. du bekommst einen zu dem preis. wenn du dich also nicht auf einer (längeren) probefahrt überzeugen kannst, daß der rahmen passt, würde ich wirklich lieber zu einem maßrahmen greifen.

noch etwas zur nähe des rahmenbauers: wenn du 1000€ (+) für nen rahmen ausgeben willst, dann würde ich (nach reiflicher vorüberlegung, anruf -nach erfahrung mit deiner körpergröße fragen- etc.) nicht an 100€ sprit/bahnkosten sparen...

kleine ergänzung: die OR länge ist deshalb entscheident, da sich die länge des gabelschaftes in den seltensten fällen ändert. was nun am wenigsten besch* aussieht: spacer, umgedrehte vorbau, 24+cm steuerrohr - ist geschmackssache.
 
@ Abbath,

vielen Dank für Deine Hilfe.
Bei Deinen Körpermaßen ist es Dir mit Sicherheit eine große Hilfe
das Du dich so gut auskennst!!
Ich selbst bin 192 cm groß und glaube jetzt auch das ein 66er Rahmen für
mich doch einen Tick zu groß wäre!!

Gruß

Body ;)
P.S.:Ich finde es schön groß zu sein !!!
 
Zurück