• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radsportler - die Gefahr fährt mit

Micki

Sometimes you're the hammer, sometimes the nail
Registriert
9 Januar 2005
Beiträge
491
Reaktionspunkte
230
Ort
Mönchengladbach
Folgenden Artikel las ich heute Morgen in der Rheinischen Post:

http://www.rp-online.de/nachrichten/Radsportler-die-Gefahr-faehrt-mit_aid_1003886.html

Ich dachte mir platzt der Sack und ich habe mich zum ersten mal in meinem Leben dazu hinreißen lassen, einen Leserbrief zu schreiben. Selten so eine einseitige Berichterstattung aus Sicht eines Autofahrers gelesen.

Quintessenz: Der Radfahrer hat immer selbst schuld wenn was passiert. Selbst wenn der motorisierte Verkehrsteilnehmer alkoholisiert war.
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Folgenden Artikel las ich heute Morgen in der Rheinischen Post:

http://www.rp-online.de/nachrichten/Radsportler-die-Gefahr-faehrt-mit_aid_1003886.html

Ich dachte mir platzt der Sack und ich habe mich zum ersten mal in meinem Leben dazu hinreißen lassen, einen Leserbrief zu schreiben. Selten so eine einseitige Berichterstattung aus Sicht eines Autofahrers gelesen.

Quintessenz: Der Radfahrer hat immer selbst schuld wenn was passiert. Selbst wenn der motorisierte Verkehrsteilnehmer alkoholisiert war.

Der Artikel ist sehr interessant. Darf ich jetzt jeden Umfahren, der beim Abbiegen kein Handzeichen gibt / nicht blinkt? :rolleyes: Das wäre echt ein Argument sich doch nochmal ein Auto zu kaufen... :D

Viel schlimmer als den Artikel finde ich aber die Kommentare da drunter. Toleranz wird im Westen nicht groß geschrieben, oder? :eek:
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Auf deine Schlussfolgerung kam ich bei meiner Tour, als eine Frau einfach ohne zu gucken über eine große Straße lief und nur plötzlich merkte, dass ich 1m von ihr entfernt war.
Den Artikel habe ich nur überflogen, einseitig schien er tatsächlich zu sein..
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Das war,und ist noch immer so
Wer sich als Radfahrer auf die Straße begibt,fährt immer mit nem Risiko

.........Und es ist noch nicht mal Sommeranfang ;)
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Och, die Jagdsaison ist nicht auf den Sommer beschränkt. Für unsereins gibts keine Schonzeit.
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Heißt das eigentlich auch, dass ich bei nicht blinkenden Autofahrern für Beulen und Kratzer an der Karre sorgen darf? Ist ja quasi dasselbe wie mit den Handzeichen.
Und dieses "Argument" "Da muss man halt auch mal mit den Rennrad mit 10km/h rumgurken". Wenn mir das mal irgendwann ein Polizist erzählt, ich glaub ein "Dann kann ich ja direkt joggen" kann ich mir dann nicht verkneifen.
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Oje. Da rollen sich mir aber die Fußnägel hoch ...

Viele sind auf Zweirädern unterwegs, die nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind, weil zum Beispiel Reflektoren oder Beleuchtung fehlen. Laut Straßenverkehrsordnung dürfen diese Mountainbikes und Rennräder auf öffentlichen Straßen nicht rollen, es sei denn, sie werden in einer Gruppe von mindestens 15 Teilnehmern benutzt.

Wie zum Beispiel am Donnerstag: Dann werden rund 600 ambitionierte Hobby-Rennradfahrer beim Tourenrennen "Rund um Issum" an den Start gehen. Fünf Strecken hat die RSG Issum ausgearbeitet, die längste führt in einer Schleife über 151 Kilometer von Issum über Alpen, Xanten und Kevelaer zurück zum Start. Die ausgearbeiteten Strecken seien, sagt Vorstand Willi Kirschen, so gewählt worden, dass fast überall breite Radwege die Sicherheit garantieren.

Kann mir das bitte jemand erklären? Ich kannte bisher nur den geschlossenen Verband (§27 StVO, ab übrigens mehr als 15 Radfahrern, der aber soweit ich weiß nichts am Licht ändert. Ohne (mitgeführtes) Licht geht doch nur im Rennen, will sagen: auf abgesperrter Strecke? Abgesehen davon, dass ein MTB beleuchtungstechnisch kein bisschen anders behandelt wird als ein Baumarkt-Trekkingrad.
Und wenn da was von Radwegen auf der Strecke steht, dürfte dieses "Rund um Issum" eher ne RTF und kein Rennen sein. (Nachtrag: Google gibt mir recht.)

Arh. Die vielen kleinen einseitigen Ungenauigkeiten machens aus. "Meine Meinung steht fest, schnell ein paar Fakten suchen, um nen Artikel damit zu basteln" ... schön flüchtig. Ärgerlich, sowas.

@F4B1: Erst ab 0,9 Promille, schätz ich. ;)
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

:O
was für ein schlechter journalismus.
auch wenn der radfahrer evtl. (mit)-schuld war an dem tödlichen unfall, weil er das handzeichen vergessen hat, so ist es mit sicherheit kein beispiel was man heran ziehen kann und sollte, wenn der motoradfahrer 0,9 promille im blut hatte!
unfassbar!
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Tja,
da hat der gute Redakteur aber Scheunentor große Lücken in seinem " Fachwissen ".:rolleyes:
Edelmarke " S-Works ". Neidisch ?

0,9 Promille spielt keine Rolle, der Radler hat nicht mit der Hand gewedelt, fertig ! Geht´ s noch ?
Werden die da nach geschriebener Zeile bezahlt, oder nach Inhalt ?

Fragen über Fragen. Aber die Stimmungsmache im Blätterwald gegen Radfahrer ist ja leider weit verbreitet .

Gruß,
Ragnar
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

:O
was für ein schlechter journalismus.
Quark. Das ist ganz offensichtlich 'ne richtig flotte Schreibe. Wenn der hier in der Kürze der Zeit schon sonne Aufmerksamkeit bekommt, taucht der Artikel. Dann verkauft er nämlich.
Was anderes soll er gar nicht.
Und was für Artikel für den Verkauf gut sind, das bestimmt der Käufer, dämmerts langsam?
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Kann mir das bitte jemand erklären? Ich kannte bisher nur den geschlossenen Verband (§27 StVO, ab übrigens mehr als 15 Radfahrern, der aber soweit ich weiß nichts am Licht ändert.
Genau, die Pflicht Beleuchtung mitzuführen hat mit der Größe der Gruppe weder sachlich noch juristisch etwas zu tun.
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Wenn man sich mittlerweile die Leserkommentare auf RP-Online anschaut bekommt man den Eindruck, als ob die Rennrad-Foris eingegriffen haben :-)
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Wer zu blöd ist auf sein Leben aufzupassen der bleibt eben manchmal auf der Strecke.
Wenn ich nach links abbiege, vergewissere ich mich, oben von hinten Verkehr kommt, genauso als ob von vorn Gegenverkehr!
Kinderkacke ist das.
Wenn man das nicht tut, und wird im gleichen Moment überholt wie man nach links zieht= Zusammenstoß!
Ob dabei Radfahrer, Rollerfahrer oder Traktorfahrer, spielt keine Rolle.

Tut mir leid, aber es gibt auch hole Radfahrer wie Autofahrer oder Traktorfahrer, so ist das nun mal.

Ich muss feststellen, über den Kradfahrer wird nicht weiter gesprochen, welche gerichtlichen Folgen das für Ihn hat wissen wir nicht.
Er wird seine Strafe bekommen, das ist sicher. Ein Polizist ist kein Richter!

Hätte der Radfahrer den blauen Lolli mißachtet, würde er heute noch leben.
Wäre der Radweg auf der rechten Seite gewesen, wohl das Gleiche.

Ein Rennrad ohne Licht und Reflektoren darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum benutzt werden?

Mein Rad ist nicht sicher? Obwohl ich es pflege, damit 70kmh und schneller fahre, vor scharfen Kurven stark bremsen kann und meine Reifen regelmäßig auf Schäden prüfe, ich zudem 10.000 Jahreskilometer Erfahrung und Wissen im Strassenverkehr habe, bisher Sturz- und unfallfrei durchs Leben gekommen bin, ich darf nicht mehr Radfahren?
Soll ich das so verstehen?:droh:


".. der Edelmarke S-Works" :confused:

Wo ist jetzt dein Problem?
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Der Artikel ist kein Meisterstück, aber ich verstehe das Geschrei nicht...
Wenn jemand beim Abbiegen nicht auf den Verkehr achtet und auch kein Signal gibt, dann gefährdet er sich und andere. Schulterblick und Handzeichen gehören einfach dazu, schon im eigenen Interesse.
Das der Motorradfahrer keine Schuld hat oder straffrei davon kommt, steht da ja gar nicht. Sein Führerschein dürfte erstmal weg sein.
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Der Artikel ist kein Meisterstück, aber ich verstehe das Geschrei nicht...
Wenn jemand beim Abbiegen nicht auf den Verkehr achtet und auch kein Signal gibt, dann gefährdet er sich und andere. Schulterblick und Handzeichen gehören einfach dazu, schon im eigenen Interesse.
Das der Motorradfahrer keine Schuld hat oder straffrei davon kommt, steht da ja gar nicht. Sein Führerschein dürfte erstmal weg sein.

So hätte ich das auch schreiben können, wir sind der gleichen Meinung.
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Moin,
ich bin heute auf einem gute und breitem Radweg einem dicken Fußgänger mit 2 Hunden an langen Leinen begegnet. Ich habe ihn schon lange gesehen, er schaute vor sich hin, hat mich nicht gesehen. Mein 705 zeigte 34,5kmh mit etwas Rückenwind. Ich habe dann ca 30 Meter vor ihm hey geschrieen und war schon am bremsen. Er hatte alle Hände voll zutun beide Leinen von seinen Hunden einzurollen und sagte zu mir, wörtlich: Das ist ein Fahrradweg also etwas langsam ???? Er Fußgänger, ich Fahrradfahrer !!! Ich habe nur irgendwie gestammelt, du hast doch ein an der Murmel....
Tja was soll man denn jetzt machen ????
Stress mit den Motorisireten bekommen, oder blöde Sprüche von dicken Fußgängern ???
Ich weiß es nicht...
Es ist wohl besser wenn wir alle nurnoch auf speziell angelegeten Strecken in Sibirien oder so fahren, da sind dann keine Autos und auch keine Dicken Fußgänger mit kleinen hunden !!!
 
AW: Radsportler - die Gefahr fährt mit

Moin,
ich bin heute auf einem gute und breitem Radweg einem dicken Fußgänger mit 2 Hunden an langen Leinen begegnet. Ich habe ihn schon lange gesehen, er schaute vor sich hin, hat mich nicht gesehen. Mein 705 zeigte 34,5kmh mit etwas Rückenwind. Ich habe dann ca 30 Meter vor ihm hey geschrieen und war schon am bremsen. Er hatte alle Hände voll zutun beide Leinen von seinen Hunden einzurollen und sagte zu mir, wörtlich: Das ist ein Fahrradweg also etwas langsam ???? Er Fußgänger, ich Fahrradfahrer !!! Ich habe nur irgendwie gestammelt, du hast doch ein an der Murmel....
Tja was soll man denn jetzt machen ????
Stress mit den Motorisireten bekommen, oder blöde Sprüche von dicken Fußgängern ???
Ich weiß es nicht...
Es ist wohl besser wenn wir alle nurnoch auf speziell angelegeten Strecken in Sibirien oder so fahren, da sind dann keine Autos und auch keine Dicken Fußgänger mit kleinen hunden !!!

Du hast schon recht, wir sind in der Zwickmühle. Einerseits wollen wir Sport betreiben, und fahren so schnell wie ein Auto, andererseits schickt man uns auf einen Radweg, wo man sich anpassen muss. Fährst auf der Strasse ist es falsch, fährst du auf dem Radweg ist es auch falsch.

Auf nem Radweg darfste aber wirklich nicht schnell fahren, das geht nicht.
Dann fahr lieber auf der Strasse, je schneller du da fährst, umso weniger fällt dein Vergehen auf.
 
Zurück