• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radsport Rennrad 11/12 - Welche Räder im Test?

Titan-Freunde unter sich. iLike! Kann man den Fräd im Nachhinein umbenennen? Oder ziehen wir besser um?
 
http://www.roadbike.de/test/bikes/sieben-titanrenner-im-test.295959.9.htm

Immerhin ein wenig Info. Das Seven und das Palooka wurden dann auch nochmal separat abgefeiert. Warum, weiß der Schäferhund. ;-)

Alles in allem scheint mir das Sternchen aus Russland das beste PLV zu haben, wenn es denn eine Standardgeo werden soll. (Oder eben das ominöse RR.)

Den meinte ich.
Der CUBE Rahmen ist für sehr kleines Geld bei H&S Bikediscount zu haben. Allerdings nur noch in ein oder zwei Größen. Wenns passt, ein Superschnäpchen.
 
Ich werde mir auch noch mal nen Rahmen gönnen. Sollte auch Titan sein. Ich hab keine Bock mehr auf Krempel der in zwei Jahren schon wieder technisch und modisch überholt ist. 2 Mille wäre bei mir auch ungefähr die Schmerzgrenze. Ich bin wegen meinen abartigen Proportionen aber auf Maßbau angwiesen, möchte keine unpassenden Rahmen mehr passend machen. Gibt es im bezahlbaren Bereich noch andere Alternativen als Kocmo oder Revel? Die Rewel jedenfalls gefallen mir optisch nicht. Was würde so'n Lynskey denn als Maßrahmen kosten? Der ist schon sehr nach meinem Geschmack.

Van Nicholas gibt es gegen kräftigen Aufpreis und recht lange Wartezeit auch als Maßrahmen: Klick
Der Chinook Rahmen kostet zum Beispiel mit Normalmaß 1299, als Maßrahmen 2199...
 
Van Nicholas hat nicht mal ne deutsche Seite. Dann schon lieber den Kocmo Roadmaster. Den gibt es als Set mit Gabel und Steuersatz ja für 1900 Euro. Ich finde nur keinen Hinweis was der Aufpreis für nen Maßrahmen ist.
 
Das ist kein leeres Geschwätz, ich hab auch ein Ti-MTB in CC Aufmachung, das ist 12 Jahre alt und solange ich BSA-Tretlager und 1 1/8 " Standard-Steuersätze bekommen kann, werde ich den Rahmen fahren.
Und selbst wenn nicht. Für 255€ bekommt man bei Rewel ein neues Steuerrohr eingesetzt, ein neues Tretlagergehäuse dürfte etwas mehr kosten aber selbst das neue Unterrohr von LEEh hat wenn ich mich richtig erinnere "nur" ca. 500€ gekostet. Wenn man die Neupreise von Titanrahmen, die Dauerhaltbarkeit und die Eigenschaften betrachtet, erscheint mir sowas technisch wie ökonomisch eine sinnvolle Reparatur.

Gibt es im bezahlbaren Bereich noch andere Alternativen als Kocmo oder Revel? Die Rewel jedenfalls gefallen mir optisch nicht.
Gibt noch ein paar andere Rahmenbauer auch aus D, die Titan verarbeiten. Hatte mal mit diesem Kontakt: http://www.mawis-bikes.com/ Sollte auch etwa 2000€ kosten.

Titan-Freunde unter sich. iLike! Kann man den Fräd im Nachhinein umbenennen? Oder ziehen wir besser um?
So viele sind das nicht.... Fast schon alle da.... Kannst ja mal die Beiträge in der Titan-Galerie zählen.
Van Nicholas hat nicht mal ne deutsche Seite. Dann schon lieber den Kocmo Roadmaster. Den gibt es als Set mit Gabel und Steuersatz ja für 1900 Euro. Ich finde nur keinen Hinweis was der Aufpreis für nen Maßrahmen ist.
Doch, gibts auch auf Deutsch: http://www.vannicholas.com/Road/2/allbikes.aspx Musst ganz weit unten schauen, da ist die Britische Flagge und daneben ein Auswahlkästchen in dem Du auf Deutsch umstellen kannst.

Maßbau bei Kocmo hat früher um die 400€ gekostet.
 
Zurück