• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radsport nach Herzinfarkt

Pantone

Seniorenradler seit 1962
Registriert
26 Juli 2007
Beiträge
1.385
Reaktionspunkte
871
Ort
Innsbruck - Österreich
Hallo hier !
Möchte mal ein neues (?) Thema erstellen und bitte um Antwort von Leidensgenossen !
Hatte Anfang Mai nach mehreren Angina Pectoris-Attacken seit Mitte März nun einen LEICHTEN HERZINFARKT ...! :o
Siehe auch :http://fotos.rennrad-news.de/p/201760

Jetzt bin ich seit dem Klinikaufenthalt wieder 4 Touren mit fast 50km geradelt und entdecke dabei gezwungenermaßen die LANGSAMKEIT !!! :o
Niedergedrückt mit BETABLOCKER fahre ich derzeit nur fast flache Touren ( solle den Puls nicht hoch treiben !) mit einem Pulsdurchschnitt von 70-75 ( davor 105-110) und einem Höchstpuls von 95....!!! Es ist natürlich nichts anderes als SPAZIERENFAHREN , bin aber gleichzeitig dabei HAPPY , weil für mich zumindest so etwas Bewegung möglich ist .

Mich würden nun "Erfahrungsberichte" von Leidensgenossen in Sachen überstandenen Herzinfarkt und vor allem die psychische Bewältigung dieses Vorfalles interessieren ...!
Bedanke mich jetzt schon für informative Antworten !
Liebe Grüße aus Tirol :o
Euer Pantone
 
AW: Radsport nach Herzinfarkt

Hallo hier !
Möchte mal ein neues (?) Thema erstellen und bitte um Antwort von Leidensgenossen !
Hatte Anfang Mai nach mehreren Angina Pectoris-Attacken seit Mitte März nun einen LEICHTEN HERZINFARKT ...! :o
Siehe auch :http://fotos.rennrad-news.de/p/201760

Jetzt bin ich seit dem Klinikaufenthalt wieder 4 Touren mit fast 50km geradelt und entdecke dabei gezwungenermaßen die LANGSAMKEIT !!! :o
Niedergedrückt mit BETABLOCKER fahre ich derzeit nur fast flache Touren ( solle den Puls nicht hoch treiben !) mit einem Pulsdurchschnitt von 70-75 ( davor 105-110) und einem Höchstpuls von 95....!!! Es ist natürlich nichts anderes als SPAZIERENFAHREN , bin aber gleichzeitig dabei HAPPY , weil für mich zumindest so etwas Bewegung möglich ist .

Mich würden nun "Erfahrungsberichte" von Leidensgenossen in Sachen überstandenen Herzinfarkt und vor allem die psychische Bewältigung dieses Vorfalles interessieren ...!
Bedanke mich jetzt schon für informative Antworten !
Liebe Grüße aus Tirol :o
Euer Pantone

Habe dir eine pers. Nachricht geschickt.

B.
 
AW: Radsport nach Herzinfarkt

Hallo hier !
Möchte mal ein neues (?) Thema erstellen und bitte um Antwort von Leidensgenossen !
Hatte Anfang Mai nach mehreren Angina Pectoris-Attacken seit Mitte März nun einen LEICHTEN HERZINFARKT ...! :o
Siehe auch :http://fotos.rennrad-news.de/p/201760

Jetzt bin ich seit dem Klinikaufenthalt wieder 4 Touren mit fast 50km geradelt und entdecke dabei gezwungenermaßen die LANGSAMKEIT !!! :o
Niedergedrückt mit BETABLOCKER fahre ich derzeit nur fast flache Touren ( solle den Puls nicht hoch treiben !) mit einem Pulsdurchschnitt von 70-75 ( davor 105-110) und einem Höchstpuls von 95....!!! Es ist natürlich nichts anderes als SPAZIERENFAHREN , bin aber gleichzeitig dabei HAPPY , weil für mich zumindest so etwas Bewegung möglich ist .

Mich würden nun "Erfahrungsberichte" von Leidensgenossen in Sachen überstandenen Herzinfarkt und vor allem die psychische Bewältigung dieses Vorfalles interessieren ...!
Bedanke mich jetzt schon für informative Antworten !
Liebe Grüße aus Tirol :o
Euer Pantone

Habe dir eine persönliche Nachricht geschickt.

basin
 
Guten Morgen hatte vor 2 Jahren eine große Bypass op 6 Bypass bekommen und nach Rehabilitation wieder gut unterwegs. Ist zwar nicht mehr so gut aber bin sehr zufrieden . Die Ärzte haben grünes Licht gegeben . Komme aus hamm Westfalen und fahre so knapp 25 schnittund bis zu 80 km .
 
Hallo @Pantone
Hatte 2019, mit 52J, auch ein Herzinfarkt infolgewessen mir ein Stent implantiert wurde. Der entlassende Spezialist riet mir zu anfänglich moderater Bewegung. Da mir Spazierengehen mal garnicht liegt, habe ich angefangen im Schneckentempo kleine Runden 20-30Km zu drehen. Nach nunmehr 4 EKGs ohne Auffälligkeiten und übernächste Woche Jahrestag, fahre ich wieder alles wie vorher, immer mit einem Auge auf den Puls.
Wünsche uns alles Gute weiterhin :bier:
 
Hallo @Pantone
Hatte 2019, mit 52J, auch ein Herzinfarkt infolgewessen mir ein Stent implantiert wurde. Der entlassende Spezialist riet mir zu anfänglich moderater Bewegung. Da mir Spazierengehen mal garnicht liegt, habe ich angefangen im Schneckentempo kleine Runden 20-30Km zu drehen. Nach nunmehr 4 EKGs ohne Auffälligkeiten und übernächste Woche Jahrestag, fahre ich wieder alles wie vorher, immer mit einem Auge auf den Puls.
Wünsche uns alles Gute weiterhin :bier:
Ich hatte 2005 eine schwere Episode, die - möglicherweise fälschlich - als akute Angina Pectoris diagnostiziert wurde. In der Folge wurde mir ein Stent implantiert. Danach war wieder alles ok. Leider kam dann aber 2010 ein weiteres Ereignis hinzu. Es wurde als Infarkt diagnostiziert, was es aber - objektiv und anhand der gezeigten Symptome, Laborwerte und Heilungsgeschichte - nicht gewesen sein kann. Da wurde mir dann ein weiterer Stent eingepflanzt.

Seitdem bin ich Beschwerdefrei.

Was das "Auf den Puls achten" betrifft: Das ist gar nicht mal das wichtigste. Das wichtigste ist, auch Jahre danach, die regelmäßige Überprüfung anhand eines Belastungs-EKGs. Und da bitte nicht vom Arzt - meistens übernimmt diese Rolle allerdings die dafür nicht ausgebildete Arzthelferin - einreden lassen, daß die HF oder der Blutdruck nicht über irgendeinen Faustregel-Wert wie "220 minus Alter" oder so gehen darf. Die haben natürlich Angst, daß du ihnen in ihrer Praxis abkratzt, klar. Aber besser, die brichst dort zusammen als auch einer Trainingsfahrt irgendwo in der Pampa.
 
Hallo @Pantone
Hatte 2019, mit 52J, auch ein Herzinfarkt infolgewessen mir ein Stent implantiert wurde. Der entlassende Spezialist riet mir zu anfänglich moderater Bewegung. Da mir Spazierengehen mal garnicht liegt, habe ich angefangen im Schneckentempo kleine Runden 20-30Km zu drehen. Nach nunmehr 4 EKGs ohne Auffälligkeiten und übernächste Woche Jahrestag, fahre ich wieder alles wie vorher, immer mit einem Auge auf den Puls.
Wünsche uns alles Gute weiterhin :bier:
 
Zurück