• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radon Spire 8.0 bzw. Radon Vaillant

espresso17

Mitglied
Registriert
7 März 2009
Beiträge
60
Reaktionspunkte
17
Ort
Dormagen
Hallo,

derzeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Rennrad. In die engere Auswahl kommen diese beiden Räder.
Ich bin zwar eifriger Roadbike- und Tour-Leser, habe jedoch keine Tests dort - oder in anderen Medien - finden können.
Ich spreche jetzt bewusst diejenigen an, die eines der Räder als ihr Eigen nennen:
Könnt Ihr die Vor- und Nachteile und Eure Eindrücke mal posten (Qualitätsanmutung, Lieferzeiten, etc.)?

Danke,
Michael
 
Viel Falsch machst du nicht mit Radon, service is gut, rahmen kommen aus Taiwan, zusammengebaut in Good ol germany...
is halt Versender ware! wenn du die Möglichkeit hast geh hin, und fahr Probe!
Das Vaillant gefällt mir auch sehr gut :)
Hab mich aber für ein Rose entschieden
 
Habe mir das Spire 8.0 - standardmäßig mit SRAM-Schaltung und Ksyrium-LR - zugelegt. Erster Eindruck: Spitze.
Im Radon-Internetauftritt weichen das Vaillant und das Spire mit ihren "ab x.xx kg" 100 g ab. Ein Gewichtstest vom Vaillant vor Ort zeigt jedoch, dass das Vaillant (56er Rahmen) ca. 8 kg wiegt, und somit fühlbar und deutlich schwerer als das Spire. Dies war die Kaufentscheidung für das Spire.
 
Was Radon von anderen Versendern unterscheidet, ist das Partnerprogramm. D.h. Du musst nicht an Dich zu Hause ausliefern lassen, sondern in den nächsten "Partnerladen". Die machen dann die Endmontage und checken das Rad nochmal auf Fahrtauglichkeit durch, und bieten auch Post-Sales Service. Hängt dann natürlich immer von der Qualität des Partners ab.
Ist natürlich trotzdem kein echter Händlerkauf, wo die Beratung vor Auswahl des Modells erfolgen sollte.
Mein Local macht sowas, und da der auf Schrott keine Böcke hat, können die Räder so schlecht nicht sein;)
 
Habe das Radon jetzt ein halbes Jahr, und komme zum gleichen Ergebnis: ein gutes Rad!
Eine Frage:
Ich überlege mir eine Quarq SRAM Powermeter Kurbel anzuschaffen=>
Welches Innelager weist das Radon auf?
Verbaut ist derzeit die "SRAM Red22 Press fit, 53x39"
Gem. Beschreibung steht für das Innenlager "Attached"
 
Zurück