• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

Maxito

Aktives Mitglied
Registriert
15 April 2010
Beiträge
489
Reaktionspunkte
145
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

eine vielleicht seltsame Frage für die meisten, ich habe leider keinen Balkon und auch keine Terasse, nach einer kleinen Tour möchte ich nicht immer gleich mein komplettes Outfit waschen. im Sommer ist es kein Problem die Klamotten bei geöffneten Fenstern in meinem Arbeitszimmer auszulüften. Jetzt wo es kälter wird und die Fenster zu bleiben wird es problematisch.
Hat jemand von euch tipps? Gibt es vielleicht spezielle Haken, um die Klamotten an der Außenseite der Fenster aufzuhängen?
Um jegliche Geruchsbelästigung kann ich die leicht klammen Sachen wie eine Windstopperjacke ja nicht einfach in eine Plastiktüte stecken.

Auch wenn es komisch klingen mag, haben manche von euch sicher die selben Probleme!

beste Grüße,
max
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

31z8PrVa7PL.jpg
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

Dabraucht er aber die Zustimmung des vis-à-vis, bei meiner Lösung nicht.:p
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

Aus hygenischen Gruenden wuerde ich niemals darauf verzichten die Sachen zu waschen.
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

OK, ne Jacke wasch ich auch nicht jedes Mal. Nur wenn sie riecht. Und wenn nicht hängt sie bei mir in der Wohnung oder auf dem Balkon.
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

Ich möchte nicht verschwitzte Klamotten ein 2.mal anziehen.Daher kommen die Sachen in die Wäschetruhe.
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

wenn sie durchgeschwitzt ist und/oder stinkt ja.
ist sie bei der heimkehr trocken und duftet gut, dann nicht. dann war es aber auch nur eine spazierfahrt :p
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

Wascht ihr z.B. eine Jacke, die nicht direkt auf der Haut getragen wird, jedesmal?

Jacken trage ich auch mehrmals.Es sei denn ich bin damit in den Regen gekommen,oder hab extrem geschwitzt.Ansonsten hänge ich die auf den Balkon zum auslüften.
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

Ich wasche meine Sportsachen aber auch erst, wenn ich ein Waschmaschine voll bekomme. In der Zwischenzeit kann ich die feuchten Sachen aber auch nicht im Wäschekorb aufbewahren, ich hänge sie daher auch erstmal ungewaschen zum Trocknen auf.
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

Wo ist das Problem? Irgendwann ist auch im Winter das Fenster mal offen, oder? Ich mache es auch so: Klamotten mit direktem Hautkontakt werden immer nach jeder Fahrt gewaschen, die Drüberziehjacke nur alle 2-3 Ausfahrten.

Da ich aber nicht sofort nach der Ausfahrt wasche, vermeide ich es, die schweissnassen Sachen in den Wäschekorb zu knüllen, wo die Feuchtigkeit die stinkenden Bakterien so richtig schön vermehren kann. Daher hänge ich die Sachen erst am Fensterhaken auf bis sie trocken sind und zwar im Schlafzimmer, das immer belüftet wird, während ich tagsüber arbeite. Abends dann die trockenen Sachen ab in den Korb und waschen, wenn der Korb voll ist.

Habe festgestellt, dass normales Waschen bei 40 Grad den Muff oft nicht ganz entfernt, daher verwende ich alle 4-5 Wäschen ein antibakterielles Waschmittel, dann richt das Triko auch unterm Arm wieder wie ne Blumenwiese
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

@ alphaxy:
meine Mielewaschmaschine schafft meine Klamotten ohne Probleme bei 40 Grad in ca. 35 Minuten :D
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

und meine in 15 Minuten im Schnell-/Sparwaschgang. Entgegen aller Empfehlungen der Hersteller noch kurz angeschleudert, dann auf die Leine, fertig.
Da ich dann immer 3-4 Dress' auf einmal wasche die einzig sinnvolle Methode.
Eingeschwitzte Sachen trocknen lassen und wieder damit fahren. Never! Aber trocknen lassen, bevor sie in die Schmutzwäschekiste kommen: Klar!
 
AW: Radklamotten auslüften im Winter ohne Balkon

eine vielleicht seltsame Frage für die meisten, ich habe leider keinen Balkon und auch keine Terasse, nach einer kleinen Tour möchte ich nicht immer gleich mein komplettes Outfit waschen. im Sommer ist es kein Problem die Klamotten bei geöffneten Fenstern in meinem Arbeitszimmer auszulüften. Jetzt wo es kälter wird und die Fenster zu bleiben wird es problematisch.
Hat jemand von euch tipps? Gibt es vielleicht spezielle Haken, um die Klamotten an der Außenseite der Fenster aufzuhängen?
Um jegliche Geruchsbelästigung kann ich die leicht klammen Sachen wie eine Windstopperjacke ja nicht einfach in eine Plastiktüte stecken.

Auch wenn es komisch klingen mag, haben manche von euch sicher die selben Probleme!

Wenn Du einen Trockner hast wirf sie rein, es gibt so Dufttücher für den Trocker, die kannste mit rein machen dann duften sie wie neu gewaschen, musst allerdings auf programm pflegeleicht stellen... oder Wollprogramm

hoffe ich konnte Dir helfen
 
Zurück