• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

radial einspeichen, 36 loch felge?

AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Mal eine andere Frage.

Ist es ein Risiko, wenn man nur 36 Loch Material hat, dies vorn z.B. mit 18 Speichen radial und hinten mit 24 Speichen (2X) aufzubauen?


Mir geht es darum, günstig einen halbwegs Aero LRS aufzubauen.

Grüße
Nordisch

Moin,

Du verringerst aber die Gesamtlast auf dem Flansch nicht. Wenn Du nur jedes zweite Loch mit einer Speiche belegst musst Du der Speiche mehr Spannung geben damit das Rad stabil ist. Und die 18 Löcher pro Seite sind nunmal als Perforation eine Sollbruchstelle.

Gruß k67
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Also 18 Speichen sind schon recht heftig. Dafür sollte die felge schon ihre 30mm und stabile Nippelsitze haben. 24 am HR ginge nur, wenn Du ein Muster ähnlich G3 verwendest, also links nur jede zweite Speiche und dafür radial. Und damit bist Du wieder bei der 36L-Radialgeschichte. Wenn die Nabe stabil ist _kann_ es halten. Ein Risiko ist es aber in jedem Fall.

Dachte 24 Loch geht problemlos, hatte ich schon mehrfach gelesen.

Ich stelle meine Frage nochmal anders
Kann man aus 36 Loch Dura Ace Naben (FH-7700 9X) und 36 Loch CXP33 Felgen etwas zaubern in Richtung Aero?
(72 Aerosspeichen wären mir optisch und finanziell zu heftig.)
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Kann man aus 36 Loch Dura Ace Naben (FH-7700 9X) und 36 Loch CXP33 Felgen etwas zaubern in Richtung Aero?

Da würde ich:

- vorne 24 CX-Ray nehmen, jedes dritte Loch in Nabe & Felge freilassen, alle Bögen nach außen nehmen, Unterlegscheiben für den Speichenkopf verwenden & die Speichen einfach über dem freien Loch kreuzen & die Speichenkreuze so gegeneinander versetzen, dass in der Felge benachbarte Speichen in die so weit wie möglich entgegengesetzte Richtung ziehen

- hinten 27 CX-Ray nehmen, auf der Kassettenseite alle Speichenlöcher besetzen, vierfach kreuzen mit hinterkreuzen & auf der linken Seite die übrigen Speichen mit Unterlegscheiben unter dem Kopf und Bögen außen radial immer zwischen zwei parallele Speichen der gegenüberliegende Seite setzen, wobei dann immer ein Loch freibleibt, also nur 9 der 18 Löcher besetzt sind. Dabei würde ich die Speichen rechts zunächst nicht allzusehr spannen. Bei der 7700 Hinterradnabe steht der Nabenflansch für die Speichen rechts schon ziemlich weit links, so dass der Spannungsunterschied gar nicht so groß ist und Du mit der assymetrischen Einspeichung Gefahr läufst, die 9 radialen Speichen rechts und/oder Felgenlöcher und/oder Nabenflansch zu überfordern.


Bei mir & meinen 85 Kilo hat sowas in der Art mal mit DPX-Felgen (etwas weniger stabil als CXP 33) & irgendwelchen SRAM-OEM-Industrielagernaben & nur 32 Löchern gut gehalten. Weiterer Vorteil: Das ist leichter zu zentrieren & schneller gebaut als die klassische Variante :)

Eine noch etwas stabilere Variante war mir am Ende zu schwer, ist zu ebay gegangen & dort von einem Singlespeed-Liebhaber erstanden & auseinandergerissen worden, so dass leider keine weiteren Erfahrungen zu berichten sind :(
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Hallo, danke für den tipp!

Gibt es noch günstigere Aerospeichen als CX Ray für 1,95 €, die ich verwenden könnte?
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Nein, Flachspeichen sind allgemein verdammt teuer... Egal ob CX Ray, DT Aerolite, oder New Aero.
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Angenommen, Deine Nabe hat einen Teilkreisdurchmesser von 50mm. Dann stehen zwischen 18 Bohrungen noch jeweils 6,3mm, bei 16 sind es schon 7,4mm. Das sind 15% mehr Material, was nicht wenig ist. Trotzdem macht radial für einen Stadtkreuzer m.M.n. keinen Sinn.
Habe das mal gaghalber bei einem 32er Renn-LR gemacht, würde es aber nicht wieder tun...

hab das nochmal überschlagen und bin auf was anderes gekommen.
wenn man 18 löcher hat und ein speichenloch sagen wir 2 mm durchmesser, kommen bei 16 löchern insgesamt 4 mm dazu.
das heißt 4mm:16=0,25mm!!
also wird der abstand zwischen den speichenlöchern nur um 0,25mm breiter.
das ist meiner ansicht nach nix, ich würde deshalb auch bei 32 löchern auf radial verzichten.
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

hab das nochmal überschlagen und bin auf was anderes gekommen.
wenn man 18 löcher hat und ein speichenloch sagen wir 2 mm durchmesser, kommen bei 16 löchern insgesamt 4 mm dazu.
das heißt 4mm:16=0,25mm!!
also wird der abstand zwischen den speichenlöchern nur um 0,25mm breiter.
das ist meiner ansicht nach nix, ich würde deshalb auch bei 32 löchern auf radial verzichten.

Was hast Du denn da hübsches gerechnet?
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

hmm,
ich hab ausgerechnet um wieviel sich der abstand zwischen den speichenlöchern ändert wenn man satt 36 löchern (18 pro flansch) 32 (16 pro flansch) hat.
dabei bin ich auf 0,25 mm gekommen, du aber auf 1,1 mm (7,4-6,3= 1,1mm)

also muß sich jemand verrechnet haben, ich wars nicht ;)
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Verrechnet hat sich (soweit ich es überblicke) niemand, aber einer rechnet nicht das, was er gern rechnen möchte, und das ist nicht kampfgnom :)
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

Ganz einfach. Du berücksichtigst nicht, dass die Löcher nicht aneinander grenzen. Du musst überlegen, auf welchem Teilkreis die Bohrungen liegen. Der Umfang dieses Teilkreises beträgt dann Pi*d und teilt sich in x*Bohrungsdurchmesser und x*Materialsteg. Bei 50mm TK und 2,4mm Bohrungen komme ich da eben auf die obigen Maße.
Was Du gerechnet hast, nennt sich ausbohren ;)
 
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

sind 32 speichen denn auf einem größeren teilkreis angebracht als 36??

wenn das der fall ist kann es schon sein das der abstand zwischen den löchern um 1,1 mm größer wird.
wenn der teilkreis den gleichen durchmesser hat, es aber 2 löcher weniger sind (von 18 auf 16), widerspricht es schon den logischen verständnis das der abstand dann um 1,1 mm größer wird.
 

Anhänge

  • Lochabstand_16Loch.jpg
    Lochabstand_16Loch.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 173
  • Lochabstand_18Loch.jpg
    Lochabstand_18Loch.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 180
AW: radial einspeichen, 36 loch felge?

sind 32 speichen denn auf einem größeren teilkreis angebracht als 36??

wenn das der fall ist kann es schon sein das der abstand zwischen den löchern um 1,1 mm größer wird.
wenn der teilkreis den gleichen durchmesser hat, es aber 2 löcher weniger sind (von 18 auf 16), widerspricht es schon den logischen verständnis das der abstand dann um 1,1 mm größer wird.

Es entfallen ja nicht nur die beiden Bohrungen sondern auch zweimal die Lücken zwischen den Bohrungen. Daher die ca. 1,1 mm.
 
Zurück