• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radgröße

Katinka

Neuer Benutzer
Registriert
31 August 2008
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hab mal wieder eine Einsteigerfrage:
Welche Rolle spielt die Größe der Reifen, 26" oder 28"?
Ist wie Wahl der Rahmengröße auch davon abhängig?

Danke für die vielen Antworten ;-)
 

Anzeige

Re: Radgröße
AW: Radgröße

Ist wie Wahl der Rahmengröße auch davon abhängig?

Moin,
die Rahmengröße ist nicht direkt davon abhängig, aber wenn du sehr klein bist und entsprechend kleine Rahmen brauchst, sind 26" Laufräder besser. Bei 28" in Verbindung mit kleinen Rahmengrößen haben die Designer das Problem die eigentlich zu großen Laufräder noch irgendwie unterzubekommen ohne das z.B. das Vorderrad das Unterrohr berührt. Entsprechend fällt die ganze Geometrie "suboptimal" aus. Das Lenkkopflager (Abstand zwischen unterer und oberer Lagerschale des Steuersatzes) läßt sich ebenfalls nicht immer weiter verkleinern ohne massiv an Stabilität einzubüßen. Bei kleinen Rahmen hat man mit 28" Rädern folglich eine zu aufrechte Sitzposition.
 
AW: Radgröße

Oha, das ging ja flott :)
Ich hab mal rumgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich für
meine 1,65 m eine RH von 49 oder 50 cm bräuchte.
Passen die 26" hier besser?
 
AW: Radgröße

Du bekommst die Zauber Antwort.
JAEIN.
165cm Körper grösse sagt nicht viel aus.
Schrittlänge Rumpflänge Armlänge wären auch recht gut zu wissen.

Bei deiner Grösse...ich sage jetzt obwohl ich deine Daten nicht kenne...ist 49/50 Rahmen schon zu groß.

Aber um auf deine Frage zu kommen.
Bei Rahmmen 49/50 kann man 28" nehmen.

26" würde ich bei Rahmen kleiner 45 nehmen....aber das ist auch eine persönliche Meinung.
 
AW: Radgröße

Ein Nachteil haben die 559er Laufräder, es gibt für sie im Rennreifenbereich nicht so ne große Auswahl an Mänteln wie für 622er.

Wobei man aber sagen muß, daß es die hochwertigen Reifen in beiden Größen gibt. Nur bei den Billigst-Mänteln könnte es problematisch werden.
 
AW: Radgröße

26"er Räder sind heute ziemlich ungewöhnlich und ich würde es - auch bei deiner Größe - lassen, sprich 28"er nehmen.
Vor ein paar Jahren hat es so eine Modewelle gegeben, auch bei größeren Fahrern, verschiedene "Vorteile" wurden damals angepriesen, aber es hat sich ziemlich erledigt.
 
AW: Radgröße

Danke für die Antworten. Bei Mänteln muss ich jetzt leider passen ;-)
Soweit bin ich mit radeln noch nicht. Bisher war ich eher laufend unterwegs.
Ich hab mich mehrmals fachmännisch vermessen und bin bei RH 49 hängen geblieben.
Ich werde dann auch die 28" ins Auge fassen.
Sollte man mit den Rennradschuhen vielleicht erst mal auf Rasen fahren? Dann tuts
Umfallen nicht so weh ;-)
 
AW: Radgröße

Sollte man mit den Rennradschuhen vielleicht erst mal auf Rasen fahren? Dann tuts
Umfallen nicht so weh ;-)

Das bringt nicht wirklich was.
Das Problem mit dem Umfallen ist ja, daß man bei Schreckbremsungen einfach nicht an die Clickpedale denkt.

Wenn du da auf dem Rasen fährst, denkst du immer an die Clickies und dir wird nichts passieren. Aber wenn die Ampel vor dir auf rot umspringt und du kräftig bremsen mußt, um noch davor zum Stehen zu kommen... da passiert es dann.
 
AW: Radgröße

Also werd ich mir zudem noch nen neuen Verbandskasten und eine Klinikpackung Kodan zulegen müssen. :)
 
AW: Radgröße

Also werd ich mir zudem noch nen neuen Verbandskasten und eine Klinikpackung Kodan zulegen müssen. :)

Vorher mal an eine Hauswand lehnen und ein- und vor allem AUS-Klicken üben. Das muß in Fleisch und Blut übergehen: So wie Autofahren, - wenn Du erst überlegen mußt, welches der 3 Pedale da unten das Auto abbremst, dann dauert das zu lange....
Kann dann - speziell auf der ersten Ausfahrt - trotzdem passieren. Meist müßte man gar nicht stehenblieben, sondern könnte nochmal kurz antreten und überlegen, wie ma rauskommt. Daher speziell auf den ersten Ausfahrten sehr früh mit einem Fuß ausklicken...
Good Luck, - aber es lohnt sich ;-)
 
Zurück