M
Mi67
AW: Radgröße und Sitzhaltung - Paßt beides?
Wichtig ist ja nur, dass man eine "Wohlfühlposition" für Stunden und eine "Schnellfahrposition" für 20min-1h hat. Bei der "Schnellfahrposition" sollte man eine gute Balance aus Beckenvorkippung/Rotation und Rückenstreckung hinbekommen. Das sehe ich an Deiner Unterlenker-Sitzposition noch nicht optimal. Der Rücken ist relativ rund und die Arme sind noch recht gestreckt. Wenn es aber mal echt hutrtig zugeht, dann wärst Du vermutlich um eine Sitzposition froh, bei der Du so flach auf dem Rad liegen kannst, dass Deine Oberschenkel bei jedem Tritt leicht an Brust oder Bauch "anklopfen" ohne dabei die Atmung zu sehr zu behindern. Das ist aber auch eine Sache, die Du später noch durch stärkere Überhöhung bzw. mehr Vorwärtsrotation des Lenkers im Vorbau einreglen kannst.
Fahr erst mal Deine ersten Einheiten und dann siehst Du vermutlich selbst schon, wo noch etwas Luft ist.
Er wird nur dann flacher, wenn Deine gesamte Position etwas nach vorn um einen gedachten Drehpunkt an der Tretlagerachse rotiert. Die gleichmäßige Rotation würde entweder eine tiefere Lenkerposition bzw. einen größeren Drop des Lenkers und einen (noch) längeren Vorbau erfordern. Alternativ einfach die Arme etwas stärker winkeln.Die aufrechtere Position in Oberlenker- bzw. STI-Haltung bei Vorrücken des Sattels verstehe ich, aber wird der Rücken in der Unterlenkerhaltung flacher, wenn ich den Sattel nach vorn rücke? Könntest du mir das bitte erläutern?!? Danke im Voraus!
Wichtig ist ja nur, dass man eine "Wohlfühlposition" für Stunden und eine "Schnellfahrposition" für 20min-1h hat. Bei der "Schnellfahrposition" sollte man eine gute Balance aus Beckenvorkippung/Rotation und Rückenstreckung hinbekommen. Das sehe ich an Deiner Unterlenker-Sitzposition noch nicht optimal. Der Rücken ist relativ rund und die Arme sind noch recht gestreckt. Wenn es aber mal echt hutrtig zugeht, dann wärst Du vermutlich um eine Sitzposition froh, bei der Du so flach auf dem Rad liegen kannst, dass Deine Oberschenkel bei jedem Tritt leicht an Brust oder Bauch "anklopfen" ohne dabei die Atmung zu sehr zu behindern. Das ist aber auch eine Sache, die Du später noch durch stärkere Überhöhung bzw. mehr Vorwärtsrotation des Lenkers im Vorbau einreglen kannst.
Fahr erst mal Deine ersten Einheiten und dann siehst Du vermutlich selbst schon, wo noch etwas Luft ist.