• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahren am Balaton

Raceboy

Neuer Benutzer
Registriert
24 März 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
dieses Jahr möchte ich mich Freundem Urlaub am Balaton machen. Wir haben uns entschieden, in Siofok zu übernachten und von da aus was zu unternehmen.
Neben Baden gehen wollen wir grn vor Ort ein paar Radtouren machen. Dafür suchen wir noch ein paar Routen, die wir abfahren können.
Wo können wir solche Vorschläge finden? Habt ihr für uns ein paar Tipps für Radtouren rund um den Balaton?

Raceboy
 
AW: Radfahren am Balaton

am besten eine strassenkarte kaufen und dann nach lust und laune fahren. verkehr auf den landstrassen hat in den letzten jahren (seitdem es die autobahn am südufer gibt) nachgelassen.
die strassen sind teilweise aber in einem schlechten zustand (viele schlaglöcher).

schön ist natürlich auch die runde um den see oder die verkürzte version mit der abkürzung mit fähre in tihany.
gibt auch einen radmarathon dort: http://www.tourdepelso.hu/index.php?option=com_content&view=article&id=57&Itemid=303&lang=de

viel spaß
 
AW: Radfahren am Balaton

Die Runde um den See ist gut ausgeschildert und die Radwege sind dort in besserem Zustand, als die Straßen. Die erhältlichen Karten den Balaton betreffend müssten inzwischen auch auf 'nem guten Stand sein. Achtung vor den ungarischen Autofahrern - sie überholen sehr knapp bemessen und haben grundsätzlich nicht unbedingt Verständnis für Radfahrer (die sich einfach kein Auto leisten und deshalb radfahren müssen ;))
Falls ihr mal zu Fuß unterwegs sein solltet: Die Zebrastreifen, die vielfach vorhanden sind, sind nur eine Empfehlung, dort vielleicht die Straße zu überqueren, wenn nicht gerade ein Auto kommt :D. Es hat erst kürzlich eine Gesetzesänderung gegeben, nach der die Ungarn am Zebrastreifen anhalten müssen...aber erst, wenn man als Fußgänger einen Fuß auf die Straße gesetzt hat. Augen zu und los - viel Glück :D

Ungarn ist ein wunderbares Land. Unbedingt einen kleinen Sprachführer mitnehmen, die Ungarn haben viel Spaß daran, Deutsche ungarisch sprechen zu hören. Auf die Aussprache der einzelnen Buchstaben achten (unterscheidet sich von der deutschen Sprache erheblich! Und immer die erste Silbe betonen!) Ich kann den Kauderwelsch-Sprachführer http://www.reise-know-how.de/ungarn_ungarisch-wort-fuer-wort-p-245.html wärmstens empfehlen. Mit Englisch kommt man nur bei sehr jungen Leuten weiter - viele von denen sprechen aber erstaunlich gut Deutsch!

Das Essen ist zwar immer noch günstig - aber für mich war es etwas enttäuschend. Sehr viel Fleisch, wenig Gemüse (eher Eingelegtes und Salat), Fettbetont. Zu empfehlen: Langos (als Snack) und Pörkölt (Gulasch) und wer es mag: Gänse(stopf)leber, Gurkensalat (uborkasaláta)hat mir immer gut geschmeckt. Der Rotwein ist sehr zu empfehlen und saubillig. Bessere Restaurants heißen étterem, Landgasthäuser meistens Csárdá (zu empfehlen, einfach, bodenständig, gut) am Balaton wird es bestimmt auch das ein oder andere moderene Restaurant geben. Pizza backen können die Ungarn meiner Meinung nach sehr gut!

Hach, genug geschwärmt...ein bisschen Sehnsucht.

jó estét és egészségedre (Guten Abend und zum Wohl, sprich: joo eschteet eesch egeeßscheegedre) Besonders beim letzten Wort gibt es gerne Lacher, weil es falsch ausgesprochen (falsche Betonung) "auf Deinen fetten Arsch" heißen kann :D

Anne...Erinnerung
 
Wir waren 3x auf dem Campingplatz in Zamardi. Das liegt ca. 15 km von
Siofok entfernt. Allerdings das letzte Mal vor 2 Jahren.
Die Straßen waren tatsächlich in einem schlechten Zustand. Da wir ein kleines Kind dabei hatten, sind
wir nur die Radwege in der näheren Umgebung abgefahren. Die waren aber alle besser, als die Straßen.

Langos ist wirklich lecker. Unbedingt probieren.

Wünsch euch einen schönen Urlaub, in einen eigentlich schönen Land.
 
Zurück