AW: Radfahren am Balaton
Die Runde um den See ist gut ausgeschildert und die Radwege sind dort in besserem Zustand, als die Straßen. Die erhältlichen Karten den Balaton betreffend müssten inzwischen auch auf 'nem guten Stand sein. Achtung vor den ungarischen Autofahrern - sie überholen sehr knapp bemessen und haben grundsätzlich nicht unbedingt Verständnis für Radfahrer (die sich einfach kein Auto leisten und deshalb radfahren müssen

)
Falls ihr mal zu Fuß unterwegs sein solltet: Die Zebrastreifen, die vielfach vorhanden sind, sind nur eine Empfehlung, dort vielleicht die Straße zu überqueren, wenn nicht gerade ein Auto kommt

. Es hat erst kürzlich eine Gesetzesänderung gegeben, nach der die Ungarn am Zebrastreifen anhalten müssen...aber erst, wenn man als Fußgänger einen Fuß auf die Straße gesetzt hat. Augen zu und los - viel Glück
Ungarn ist ein wunderbares Land. Unbedingt einen kleinen Sprachführer mitnehmen, die Ungarn haben viel Spaß daran, Deutsche ungarisch sprechen zu hören. Auf die Aussprache der einzelnen Buchstaben achten (unterscheidet sich von der deutschen Sprache erheblich! Und immer die erste Silbe betonen!) Ich kann den Kauderwelsch-Sprachführer
http://www.reise-know-how.de/ungarn_ungarisch-wort-fuer-wort-p-245.html wärmstens empfehlen. Mit Englisch kommt man nur bei sehr jungen Leuten weiter - viele von denen sprechen aber erstaunlich gut Deutsch!
Das Essen ist zwar immer noch günstig - aber für mich war es etwas enttäuschend. Sehr viel Fleisch, wenig Gemüse (eher Eingelegtes und Salat), Fettbetont. Zu empfehlen: Langos (als Snack) und Pörkölt (Gulasch) und wer es mag: Gänse(stopf)leber, Gurkensalat (uborkasaláta)hat mir immer gut geschmeckt. Der Rotwein ist sehr zu empfehlen und saubillig. Bessere Restaurants heißen étterem, Landgasthäuser meistens Csárdá (zu empfehlen, einfach, bodenständig, gut) am Balaton wird es bestimmt auch das ein oder andere moderene Restaurant geben. Pizza backen können die Ungarn meiner Meinung nach sehr gut!
Hach, genug geschwärmt...ein bisschen Sehnsucht.
jó estét és egészségedre (Guten Abend und zum Wohl, sprich: joo eschteet eesch egeeßscheegedre) Besonders beim letzten Wort gibt es gerne Lacher, weil es falsch ausgesprochen (falsche Betonung) "auf Deinen fetten Arsch" heißen kann
Anne...Erinnerung