Hallo in die Runde,
ich erstelle hier mal ein neues Thema, weil ich in der Suche leider nichts passendes gefunden habe.
Ich bin auf der Suche nach einem Radcomputer welcher gut offline funktioniert. Sprich: Der ganze Datenimport & -Export sollte gut lokal machbar sein bzw die Hersteller sollten gute Datenschutzeinstellungen haben.
Was ich gern hätte:
Was ich nicht brauche:
- das ganze Online austauschen (Strava, Komoot, Auswerten der Daten in Herstellercloud usw)
Was mich stört bzw no-go wären:
Ich vermute mal, zu den Risiken muss ich sicher nichts schreiben. Die sollten bspw. nach den Strava- oder VW-Hacks bekannt sein, oder?
(Preislich wäre es mir egal, ob es eher ein günstigeres Noname-Produkt oder von den etablierteren / teureren Marken wäre.)
Habt ihr da eventuell Erfahrungen, bei welchen Herstellern / Produkten das gut umgesetzt ist?
Freue mich über Vorschläge
ich erstelle hier mal ein neues Thema, weil ich in der Suche leider nichts passendes gefunden habe.
Ich bin auf der Suche nach einem Radcomputer welcher gut offline funktioniert. Sprich: Der ganze Datenimport & -Export sollte gut lokal machbar sein bzw die Hersteller sollten gute Datenschutzeinstellungen haben.
Was ich gern hätte:
- gute GPS Navigation mit MapAnsicht (in Farbe)
- gutes ReRouting, offline am Radcomputer berechnet
- Map-Updates möglich
- halbwegs gute Akkulaufzeit
- möglichst stabil im Betrieb
- Kopplung mit Sensoren BLE & ANT+, gerne auch Radarintegration
- Import / Export von gpx via Handy wäre gut
- Datenauswertung nur lokal an PC oder Android Handy ohne "data sharing"
- keine ständige Handyverbindung notwendig
Was ich nicht brauche:
- das ganze Online austauschen (Strava, Komoot, Auswerten der Daten in Herstellercloud usw)
Was mich stört bzw no-go wären:
- Datensammlung herstellerseitig Sprich: persönliche Daten (Fitnesswerte, Standorte, Routen usw) werden oft an die Hersteller übertragen, analysiert, weiterverarbeitet und oft auch an Drittfirmen weiterverkauft
- wenn zugehörige Apps/ Radcomputer ohne Internetzugang nur eingeschränkt funktionieren
- Accountzwang von Herstellern
Ich vermute mal, zu den Risiken muss ich sicher nichts schreiben. Die sollten bspw. nach den Strava- oder VW-Hacks bekannt sein, oder?
(Preislich wäre es mir egal, ob es eher ein günstigeres Noname-Produkt oder von den etablierteren / teureren Marken wäre.)
Habt ihr da eventuell Erfahrungen, bei welchen Herstellern / Produkten das gut umgesetzt ist?
Freue mich über Vorschläge