• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

radcomputer: Sigma vs. Ciclo Sport

tyler d

Neuer Benutzer
Registriert
23 Oktober 2006
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
ich hoffe diesen thread gabs noch nicht.

welches model könnt ihr empfehlen?

denke so an höhenmesser, beleuchtung und wireless.

was sind die wichtigsten features für euch?

wer überträgt die daten auf den PC?

danke

mfg

TD
 
tyler d schrieb:
ich hoffe diesen thread gabs noch nicht.

welches model könnt ihr empfehlen?

denke so an höhenmesser, beleuchtung und wireless.

was sind die wichtigsten features für euch?

wer überträgt die daten auf den PC?

danke

mfg

TD

Da gibt es nur den Ciclomaster 436cm.
So viel ich weiß hat Sigma da noch nichts im Programm.
 
Ich werf mal den VDO MC 1.0+ in den Raum.
Allerdings ohne PC-Auswertung.
 
SolidICE schrieb:
Höhenmesser ist bei Sigma im Kommen, das Ding heißt BC2006MHR und ist angeblich kommenden Januar erhältlich.

Soweit ich das der Sigma-Seite entnehmen kann, hat das Teil aber keinen Trittfrequenzmesser. Wie kann man nur auf die Idee kommen so etwas ohne (zumindest optionalen) TF-Messer auf den Markt zu bringen?

verwunderte Grüße, Jo
 
Hoy,

Ich habe auch bis vor kurzem den Ciclo 436m gefahren kabellos natürlich voll geil. Aber letzten Monat ist er auf einmal immer nach einer halben Stunde Fahrt ausgegangen. Mein Radhändler sagte er sei kaputt, das sei für kabellose völlig normal sie hätten damit nur Probleme.:mad:

Werde mir jetzt auf jeden Fall einen mit Kabel kaufen. Der hält hoffentlich länger als 2 Jahre.

Greetz
 
Zettel schrieb:
Hoy,

Ich habe auch bis vor kurzem den Ciclo 436m gefahren kabellos natürlich voll geil. Aber letzten Monat ist er auf einmal immer nach einer halben Stunde Fahrt ausgegangen. Mein Radhändler sagte er sei kaputt, das sei für kabellose völlig normal sie hätten damit nur Probleme.:mad:

Werde mir jetzt auf jeden Fall einen mit Kabel kaufen. Der hält hoffentlich länger als 2 Jahre.

Greetz

Den 436m gibt es doch gar nicht mit Kabel, oder?
 
Dummy313 schrieb:
Für 9,90 Euro bekommt man das Trittfrequenzset mit Kabel
http://www.bike-components.de/catalog/Ciclo/Trittfrequenz-Set+vollverkabelt+f%FCr+434%2C436M
Danach braucht man statt 3 Batterien nur noch eine!

Und nicht nur das:
Man kann den Tacho-Magneten mit Kabel auch am Hinterrad anbringen, was besonders bei Indoor-Training interessant sein dürfte... ;) Ohne, ist die Reichweite des Tachos (soweit ich weiß 60 cm) theoretisch zu kurz... (praktisch hab ich's gar nicht erst probiert - ich nutze Kabel und bin glücklich damit. Warum also auf Kabellos umsteigen?)
 
Zurück