• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer gesucht.

cuxländer

Brockenbezwinger
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
1.206
Reaktionspunkte
564
Ort
Irgendwo im Norden
Nachdem mein Sigma Rox gestern mal wieder einen totalen Absturz hatte, suche ich einen neuen, soll aber kei Sigma werden.
Gestern den Rox eingeschaltet, dann mal wieder ein Reboot, danach war er wieder im Auslieferungszustand!! Eine komplette Neueinrichtung ist nötig!
Habe mich schon etwas informiert, hatte die Wahoo Bolt oder Roam im Auge. Allerdings soll bei denen keine Möglichkeit vorhanden sein, verschiedene Sportprofile zu erstellen! Da ich das Gerät an verschiedenen Rädern nutzen möchte sollte die Möglichkeit der Profile schon möglich sein. Ausserdem soll die Bedienbarkeit über die oberen Tasten der Shimano DI2 nur eingeschränkt möglich sein.
Welche Computer sind zu empfehlen? Handy am Lenker kommt für mich nicht infrage.
Der neue sollte zuverlässig sein, eine ausreichende Akkulaufzeit haben (ist beim Rox12 mangelhaft), Navigation sollte möglich sein, einfach zu bedienen und was sonst noch so möglich ist. 😉
 
Wie sieht es da mit mehreren Profilen aus? Möchte das Teil an verschiedenen Rädern nutzen, ohne große Verrenkungen.
Kein Problem, kannst du einrichten. Gerät starten und anwählen.
Das einzige womit ich mit meinem Garmin Edge 1030 nicht zufrieden bin ist das navigieren. Da ist er etwas träge mit den Anzeigen, so dass du wenn mehrere Abzweigungen nah beieinander sind auf die Karte schauen musst und dich nicht auf die Pfeile und Distanzangaben verlassen kannst. Habe aber keinen Vergleich zu anderen Radcomputer.
Hier noch ein Foto wie das mit den Profilen ausschaut. Vor der Fahrt wählen und gut ist. Kannst das Profil aber auch während der Fahrt noch ändern.
IMG_20220414_053433.jpg
 
Ich würde den Edge 530 empfehlen. Auch dort sind mehrere Profile erstellbar. Zudem ist das Gerät recht kompakt, was ich persönlich gut finde bei einem Radcomputer.
 
Wie sieht es da mit mehreren Profilen aus? Möchte das Teil an verschiedenen Rädern nutzen, ohne große Verrenkungen.
"Profile" sind bei Garmin etwas was Feldauswahl, Navigationseinstellungen und so weiter steuert. Wenn du am einen Rad alle zehn Minuten Trinkalarm haben willst und am anderen auf keinen Fall und nur Trittfrequenz und Watt sehen möchtest (bewusst alberne Beispiele gewählt) dann macht Garmin das ganz souverän, aber wenn es dir z.B. darum geht getrennt pro Rad Kilometer zu erfassen aber ansonsten alles gleich funktionieren soll dann ist Garmin nichts für dich. Wenn du einfach nur mehr als einen Satz Sensoren verbinden möchtest dann ist das überhaupt kein Problem (außer wenn du mit deinen anderen Rädern Gruppe fährst)

530 830 1030+ ist drei mal das gleiche Gerät, nur mit unterschiedlichen Bildschirm- und Akkigrößen zwischen dreistellig und vierstellig bzw mit Touchscreen vs Tasten innerhalb der dreistelligen.
 
"Profile" sind bei Garmin etwas was Feldauswahl, Navigationseinstellungen und so weiter steuert. Wenn du am einen Rad alle zehn Minuten Trinkalarm haben willst und am anderen auf keinen Fall und nur Trittfrequenz und Watt sehen möchtest (bewusst alberne Beispiele gewählt) dann macht Garmin das ganz souverän, aber wenn es dir z.B. darum geht getrennt pro Rad Kilometer zu erfassen aber ansonsten alles gleich funktionieren soll dann ist Garmin nichts für dich. Wenn du einfach nur mehr als einen Satz Sensoren verbinden möchtest dann ist das überhaupt kein Problem (außer wenn du mit deinen anderen Rädern Gruppe fährst)

530 830 1030+ ist drei mal das gleiche Gerät, nur mit unterschiedlichen Bildschirm- und Akkigrößen zwischen dreistellig und vierstellig bzw mit Touchscreen vs Tasten innerhalb der dreistelligen.

Das ist so nicht ganz richtig: in Garmin Connect kannst du Ausrüstung anlegen und zu aufgezeichneten Aktivitäten zuweisen und auch für bestimmte Aktivitätstypen Standard-Equipment festlegen. Ob man das auch automatisiert via Profil kann weiß ich nicht, aber wenn's um die Erfassung der Kilometerstände je Rad geht ist das im Nachgang einer Tour mit einem Klick erledigt.

Ja, kein Feature des Geräts selbst sondern des Backend, aber man sollte es erwähnen.
 
Die Gesamtkilometer lassen sich natürlich pro Profil listen.

Bleibt noch zu erwähnen, dass ich mit einem Garmin edge 830 schon mal 24 Std. gefahren bin und danach, dank Stromsparmodus, der Akku noch 49% voll war.

Und noch ein Dinge, die m.E.n. Garmin einfach zum besten Navi am Markt machen:
  • Eigene Karten (z.B. openfietsmap) lassen installieren,
  • zusätzliche Apps installieren (oder selbst schreiben),
  • Konfiguration komplett auf dem Gerät selbst möglich. Keine Handy-App erforderlich. Da das Ding auf einer Tour wesentlich länger Akku hat, als dein Handy...
  • Hinzufügen von Routen auf den Garmin ist einfach das kopieren einer Datei von deinem PC auf den Garmin. Alle aufgezeichneten Tracks sind einfach Dateien auf deinem Garmin. Das Ding lässt sich unter jedem Betriebssystem einfach per USB als Massendatenspeicher einbinden. Es ist also keine zusätzliche App oder Software erforderlich, um ein Garmin Gerät (gilt für alle Garmingeräte) voll umfänglich zu nutzen. Du hast es bezahlt, es gehört dir :)
PS: Der Touchscreen des 830 ist über jeden Zweifel erhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
530 830 1030+ ist drei mal das gleiche Gerät, nur mit unterschiedlichen Bildschirm- und Akkigrößen zwischen dreistellig und vierstellig bzw mit Touchscreen vs Tasten innerhalb der dreistelligen.
Da gibt es große Unterschiede in der Darstellung auf dem Display, dem Prozessor mit den Berechnungen der Routen und der Software mit zusätzlichen Features. Selbst zwischen 1030 und 1030+ gibt es genug Unterschiede, die mich damals zur Plus-Version haben greifen lassen (z. B. Verbesserung der Akkuleistung und Berechnung von Flowtrails).
Auch wenn manche auf kompakte Geräte stehen... ich fand die Vergrößerung des 2,6" des 830er auf 3,5" des 1030er als echte Bereicherung. Vor allem wenn man langsam älter wird und auf schneller Fahrt gerne viele Zahlen im Blick haben möchte und man mit dem Ding navigieren möchte.
 
Selbst zwischen 1030 und 1030+ gibt es genug Unterschiede, die mich damals zur Plus-Version haben greifen lassen (z. B. Verbesserung der Akkuleistung und Berechnung von Flowtrails).
1030 war gewissermaßen die Vorgängergeneration des Trios, (1030 kam deutlich früher auf den Markt und in der Zwischenzeit hatten die Zulieferer anscheinend ein paar deutliche Verbesserungen im Programm). ä 520 und 820 waren damals auch untereinander sehr unterschiedlich, wohingegen 530 und 830 am gleichen Tag vorgestellt wurden (statt in unterschiedlichen Jahren) und sind buchstäblich die selbe Platine, nur dass bei einem zusätzliche Taster bestückt sind und beim anderen eine Buchse für den Touchscreen.

Das “Plus“ bedeutet in diesem Fall “Rückstand zu den 530/830 aufholen“. Denn sonst hätte man als Käufer wählen müssen zwischen aktuellerer Technik und größerem Display. 1030+ hat zudem auch noch größeren Flashspeicher bekommen als die Brüder, aber der Fokus lag klar auf Angleichung. Merkt man auch daran dass die Updates nun exakt im Gleichschritt laufen, die major-Versionsnummer ist zwar noch ein bisschen verschoben aber die minors laufen exakt parallel.

Insgesamt erkennt man einen klaren Trend bei Garmin die Edge (mit Ausnahme der “mini-Edge“ wie 130) zu vereinheitlichen, auch beim Übergang von den getrennten Produktlebenszyklen von 520 und 820 zur gemeinsamen Vorstellung der 530 und 830 wurde in der 5er-Reihe ein “Plus“ eingeschoben um die Lücke zu füllen.
 
Danke erstmal für die Antworten. Wie sieht es denn mit der Ablesbarkeit vom Display aus? Habe in einigen Rezensionen gesehen, daß es teilweise stark spiegeln soll! Hilft hier vielleicht eine matte Displayfolie. Das Display vom Wahoo Bolt v2 wird ja in den höchsten Tönen gelobt.
Teilweise wird das Re-routing vom Garmin bemängelt, es soll sehr träge sein.
 
Der ROX 12.0? Was sagt Sigma denn dazu…ich habe den ja seit 4 Jahren (damals gab es den in einem Austauschprogramm eines älteren ROX um 100€ günstiger) und hatte noch nie Probleme…wobei ich schon glaube, dass er eher ein Exot ist und ich mir jetzt auch einen Garmin holen würde…trotzdem würde ich bei Sigma in Neustadt mal nachhaken…
 
Von den Funktionen und Ausstattung des Rox bin ich positiv überzeugt! Habe ihn auch im Austauschprogramm gekauft. Navigation und Funktionen alles top. Aaaaber, die Akkulaufzeit hat mich nie überzeugt. U d der Akku baut immer weiter ab. Ne Tagestour damit kannst vergessen! Das schlimmste sind aber die Systemabstürze.
Mal geht es lange gut, dann wieder bei jeder Ausfahrt Reboots. Zuletzt war er nach einem Reboot auf einmal wieder im Auslieferungszustand! Musste komplett neu eingerichtet werden. Sigma hat immer wieder auf Firmwareupdates vertröstet. Und auf den Nachfolger warten, irgendwie habe ich das Vertrauen in Sigma verloren. Was meine Ansprüche angeht, würde ich mir den 1030 plus zulegen. Da stört mich aber der hohe Preis. Weiß nicht, ob der gerechtfertigt ist.
 
Ja, die Preise sind schon heftig für ein technisch überholtes Android Handy ohne Telefonfunktion mit etwas Spezialsoftware…zumal es wie immer bei Computern ist, dass alles von heute schon wieder alt ist…aber wenn der Akku durch ist, ist natürlich blöd-ich würde vermutlich zum 1030 greifen und hoffen, dass ich mir mit den hohen Preis ein paar Jahre Ruhe erkauft habe…🤷‍♂️
 
ich würde, wenn man einen Radcomputer mit Recording und Karte ohne spezielle Anforderungen haben möchte was gebrauchtes aus der Garmin Edge 800/810 Reihe wählen, Gibt es fuer einen kleinen Taler ( um die 70Euro) bei Ebay Kleinanzeigen.
 
Re-routing ist mir sehr wichtig, wie verhält sich das bei den Garmin Geräten die unter 1030(+) sind?
Überlege länger wegen 1030 plus, der Preis schreckt mich immer noch ab.
Fahre Rennrad/ Crosser und teilweise E-Mtb Trails und schön durch die Wälder.
Climb Funktion finde ich super.
Aber gibts ne Alternative zum 1030 plus?
Bis jetzt zeichne ich meine Fahrten über Vivoactive3 auf.
Auf dem Handy hab ich die Bikemap App, nervt aber auch manchmal.

Wahoo usw. bin ich irgendwie weit weg… 🤷🏼‍♂️
 
Zurück