• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbeherrschung

AW: Radbeherrschung

Fahrtechnikkönnen vom MTB her ist sicher nicht schlecht, solange man weiss, dass es sich auf der Strasse ganz anders fährt. Um die Kurve driften funktioniert im Gelände, auf der Strasse nicht. Darum habe ich auch hier Vorbehalte.

Driften kommt ein stückweit hinter normaler Bikebeherrschung und ist nicht die Norm auf den Lehrplänen von Fahrtechnikseminaren. Da fängt man auf dem Parkplatz (Straße !!!) mit Trockenübungen an.
 
AW: Radbeherrschung

Scheint ja doch einige Diskussionen anzuregen das Thema. :)

Ich hab aber nochmal was Konkretes. Ohne Hände am Lenker wackelt dieser kräftig beim Treten mit. Das macht mein anderes Rennrad in dieser Form nicht.
Kann es sein,dass das an einer etwas zu festen Ahead-Kappe liegt? Oder fahre ich schlicht zu wackelig?

Der Lenker pendelt sich beim Schrägstellen eigentlich ganz gut von selbst wieder ein, jedoch nicht so locker wie bei meinem anderen Rad.
 
AW: Radbeherrschung

Hallo Pablu,
sorry , dass ich deinen Namen zuerst nicht richtig geschrieben habe.
Dein erstes Rad war wohl etwas zu gross? Ein größerer Rahmen, ein längerer Radstand bringt i.d.R. auch einen etwas besseren Geradeauslauf (Laufruhe), auf Kosten der Wendigkeit.
Mein Trecking-Rad mit größerem Rahmen hat ebenfalls etwas mehr Laufruhe (z.B. beim Freihändig-Fahren)
Sicherlich gibt es noch andere Kriterien, die die Laufruhe beeinflussen...
Gruß
Hubert
 
AW: Radbeherrschung

radfahren lernt man am besten durchs radfahren... als ich mit dem rennradfahren angefangen habe konnte ich nicht mal freihändig fahren oder meine flasche anständig aus dem halter nehmen! jetzt, nach 1,5 Jahren nehme ich den Fuß an der Ampel nicht mehr unbedingt aus der pedale und halte beio den rennen in den Positionskämpfen voll rein! 20.000 trainingskilomet oder mehr... dann hast du alles was du brauchst!
 
AW: Radbeherrschung

Na dann gehe ich mal davon aus, dass es einfach die normale Eingewöhnung ist. Spaß macht es jedenfalls ungemein. Das Giftige/Wendige ist ja auch positiv.
20.000 KM dauert noch was. Insgesamt dürfte ich seit letztem Sommer bei 6000 liegen.

Die kleinen Übungen von oben werd ich aber spaßeshalber mal ausprobieren.

@Hubert: War mir gar nicht aufgefallen. :)

Grundsätzlich muss ich mal alle hier im Forum loben.
Man bekommt als Anfänger wirklich hilfreiche Tipps, auch wenn sich die Fragen vermutlich oft wiederholen.
 
AW: Radbeherrschung

hallo zusammen,

also meine Meinung zu deiner Frage. Die Richtige Rad beherschung bekommt man nur in der Großstadt beim Berufsverkehr. Ich bin neulich aus dem kleinen Kaff nähe Mönchengladbach nach Düsseldorf gefahren. Ich habe mir dann ein Zeitlimit gesetzt wenn ich quer durch die Stadt fahre, mit allem was das Rad her gibt. City, tunnel, Königsallee. Du mußt nur immmer mit Konzentation fahren und immer den Blick auf das vor dir und neben dir fahrende Fahrzeug haben. Mach das 3 - 4 mal und dann fahre immer wieder mal ruhigen strecken mit mehr geschwindigkeit und du wirst sehen, dass wird schon klappen.
 
AW: Radbeherrschung

Na dann wohne ich in Köln ja perfekt.

Aber wer will denn freiwillig nach Düsseldorf? :p
 
AW: Radbeherrschung

hmmm das mit dem fixie... kann heklfen is aber schon ziemlich anders als auf dem normalen rad! berufsverkehr is an sich bestimmt keine schlechte idee... kann aber auch gefährlich werden! fahr erst mal.. du kommst schon noch oft genug an stark befahrene ecken!
 
hallo zusammen,

also meine Meinung zu deiner Frage. Die Richtige Rad beherschung bekommt man nur in der Großstadt beim Berufsverkehr. Ich bin neulich aus dem kleinen Kaff nähe Mönchengladbach nach Düsseldorf gefahren. Ich habe mir dann ein Zeitlimit gesetzt wenn ich quer durch die Stadt fahre, mit allem was das Rad her gibt. City, tunnel, Königsallee. Du mußt nur immmer mit Konzentation fahren und immer den Blick auf das vor dir und neben dir fahrende Fahrzeug haben. Mach das 3 - 4 mal und dann fahre immer wieder mal ruhigen strecken mit mehr geschwindigkeit und du wirst sehen, dass wird schon klappen.

vergib mir aber das ist kein guter rat viel zu gefährlich.
Was bringt ihm das beste training wenn er von einem idioten umgefahren wird.
Stadtverkehr ist auch so ziemlich gefährlich.
 
AW: Radbeherrschung

Wie schon erwähnt wohne ich in Köln. Stadtverkehr hab ich also sowieso.
In meiner noch recht kurzen Rennrad-Karriere hat mich auch schon einmal ein Lieferwagen erwischt und angefahren.
Herausfordern muss ich das nicht noch extra.
 
AW: Radbeherrschung

Ja das ist auch war, manchmal auf nummer sicher gehen. Ich habe heute eine kleine tour nach Holland gemacht und bin von dort aus direkt zum Spinning gefahren. Bin für heute erstmal bedient.
 
AW: Radbeherrschung

Ich sag auch ab ins Gelände. Mountainbiken bringt einfach sehr viel. Der Waldweg ist eben nicht so fest wie die Straße und man muss somit automatisch mehr "balancieren" und vor allem reagieren.

Mir hilft Druck aufs Pedal in allen Lagen. Früher habe ich bergab immer rollen lassen und mich versucht zu erholen. Heute geht der Puls kaum runter bergab. Immer Druck aufs Pedal auch wenn die Fuhre nur bergab rollt. Gibt viel Sicherheit und hilft somit auch viel. Wie geht das? Zum erklären schwierig. Weil sinnlos rumdrücken hilft auch nix. Versuch mal ohne Klickpedale ohne das Benutzen der Vorderadbremse das Hinterrad hoch zu bekommen, dass es von der Straße abhebt. Entweder nur das Hinterrad, oder Vorder- und Hinterrad zusammen. Vorne brauchst ja nur am Lenker ziehen, aber das Hinterrad möchte nach oben bewegt werden. Und so kann man dann ohne Klickis auch mal über einen kleinen Stock, ein Loch oder Ast springen. Geht mit dem MTB sehr gut im Wald und lässt sich von der Technik her prima übertragen.

Balancieren auf der Stelle bringt auch ein gutes Balancegefühl. Kann man sogar im Wohnzimmer vorn TV üben.

Sonst wurde alles gesagt.
 
Zurück