• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

Tosha

Neuer Benutzer
Registriert
30 November 2010
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich wollte gerade das erste mal mein neues RR ins Auto laden und dafür die Laufräder ausbauen.
Aber ich bekomme die Räder nicht durch die Bremsbacken. Und ja, ich lockere die Bremse mit dem Schnellspanner...
natürlich könnte ich den Bremszug noch zusätzlich aufdrehen, aber das ist mir eigentlich zu viel Arbeit. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?!

Vielen Dank schonmal!
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

hm. keine ahnung, sieht nach no-name aus. steht nichts drauf.
Es ändert sich auch nicht sonderlich viel ob ich den auf oder zu mache, also liegts vielleicht auch daran..
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

so, ich zeig euch mal Fotos, dann könnt ihr euch das vielleicht besser vorstellen. Der Schnellspanner öffnet die Bremse vllt 1-2 mm. Ist das bei euch auch so wenig?! (Bin vorher nur MTB gefahren und da hatte ich noch die schönen Bremsen zum aushängen..)





und hier mit geschlossenem Spanner:




und mit offenem:
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

Mit sanfter Gewalt durchdrücken. Sollte doch gehen :confused:
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

ja geht auch, aber so sanft ist die Gewalt da nicht mehr ;) und ich muss den Bremshebel schon ziemlich weit drücken.
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

Ich kenne den Bremskörper nicht, aber sieh´ mal nach ob der Zug richtig geklemmt ist. Vielleicht soll er ja nicht innen, sondern außen geklemmt sein. Nur so `ne Idee.
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

Hallo!

Ich wollte gerade das erste mal mein neues RR ins Auto laden und dafür die Laufräder ausbauen.
Aber ich bekomme die Räder nicht durch die Bremsbacken. Und ja, ich lockere die Bremse mit dem Schnellspanner...
natürlich könnte ich den Bremszug noch zusätzlich aufdrehen, aber das ist mir eigentlich zu viel Arbeit. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?!

Vielen Dank schonmal!

Und, Problem gelöst?
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

Eine Möglichkeit wurde noch nicht genannt: Zug etwas lösen, und die Aufweitung / Arbeitsstellung mit dem Rändelrad feineinstellen.
Ich mach das so:
Bremsen an der Felge, Rändelrad bis fast zum Anschlag nach links (auf) drehen, und dann nach festdrehen der Zugschraube soviel am Rändelrad nachlassen, wie ich am Hebel Spiel brauche oder noch weiter beim Ausbau an Luft - da wäre die Rändelschraube ganz drinn.
Das müsste genug Luft schaffen. Wenn je nicht, ist einfach der Reifen zu dick für einen einfachen Aus-/Einbau und dann muss man eben soviel Luft ablassen, dass das Ganze durchgeht.
Das macht man ja auch nicht jedn Tag, so dass das Luftpumpen zu verkraften wäre.
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

...hast du an den griffen keinen hebel(knopf)mit dem die bremsen entriegelt werden können...um das rad ein und aus bauen zu können...!

Da hätt er ja beim Italiener einkaufen müssen:jumping:
Ausserdem hat er ja den Schnellspanner am Bremskörper.
Isch tät sache, da musst Du durch, ich hab die Bremsen allgemein nicht so eng, da ist das alles kein Problem, aber Priorität hat, ein gutes Gefühl im Hebel (ich mag da halt ein wenig Leerweg). Basta.
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

Wenn sich der Bremszug aussen am Exenterspanner klemmen lässt (jetzt ist er innen geklemmt), macht der Bremszug beim entlasten (öffnen) des Spanner etwas mehr Weg.
Möglicherweise reicht dies, um den Reifen am Bremsschuh vorbei zu schmuggeln.

Mein reden:D Der Weg wird weiter, aber auch die Hebelkraft der Bremse. Müsste so sein. Ist bestimmt falsch geklemmt! Aber auf uns hört ja keiner:wut:
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

Also vorweg mal, ich bin eine "sie" und kein "er" , haha ;) und auch nicht sooo technisch begabt, wenn ich ganz ehrlich bin (Wobei ich shcon viel gelernt habe und bin auch eher jemand der alles lieber selber machen will ;) ).

Also den Bremszug außen klemmen geht meines Erachtens nach nicht. (Ich habe das RR auch vom Händler, und ich denke die werden das schon "richtig" geklemmt haben...)

Ich hab mich jetzt auf einen Kompromiss geeignet: Hab die Bremsen jetzt nicht ganz so eng, also mehr Leerweg und das gepaart mit sanfter Gewalt löst das Problem halbwegs.
Aber da ich zwischen Bayern und Rheinland-Pfalz pendel, muss ich schon recht oft die Laufräder fürs Auto rausmachen.

Also ja, ist jetzt keine elegante Lösung, aber okay.
Hatte halt gedacht, dass ich vielleicht irgendeine Möglichkeit übersehe.

Vielen Dank euch ;)
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

Also vorweg mal, ich bin eine "sie" und kein "er" , haha ;) und auch nicht sooo technisch begabt, wenn ich ganz ehrlich bin (Wobei ich shcon viel gelernt habe und bin auch eher jemand der alles lieber selber machen will ;) ).

Also den Bremszug außen klemmen geht meines Erachtens nach nicht. (Ich habe das RR auch vom Händler, und ich denke die werden das schon "richtig" geklemmt haben...)

Ich hab mich jetzt auf einen Kompromiss geeignet: Hab die Bremsen jetzt nicht ganz so eng, also mehr Leerweg und das gepaart mit sanfter Gewalt löst das Problem halbwegs.
Aber da ich zwischen Bayern und Rheinland-Pfalz pendel, muss ich schon recht oft die Laufräder fürs Auto rausmachen.

Also ja, ist jetzt keine elegante Lösung, aber okay.
Hatte halt gedacht, dass ich vielleicht irgendeine Möglichkeit übersehe.

Vielen Dank euch ;)


Haha, deswegen auch Tosha und nicht Tosho. :jumping:
Warum läßt sich der Zug nicht aussen befestigen? Klemmstück nur einseitig zu nutzen... weil? Bin der Meinung, dass es nicht die Lösung sein kann dauernd die Bremsen weiter offen stehen zu haben - oder etwa doch. Was meinst du "pacificline"? Mit dem Zug nach außen hätest du ja absolut Recht gehabt - jedenfalls müßte die Bremse nicht ganz so stark geöffnet werden.
 
AW: Radausbau geht nicht trotz Schnellspanner

Wenn Tosha, die technisch nach eigener Aussage nicht sonderlich begabt ist, es so meint, dann ist es wohl nicht möglich den Zug außen zu klemmen;)
Zudem kommt das Rad ja vom Händler und somit ist eine falsche Montage des Zuges per se ausgeschlossen. Wie alle von uns wissen:crash:
Soll sie mit ihrer Lösung glücklich werden:jumping:
 
Zurück