• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
J

jonasonjan

Hey!
Habe eine Anfrage eines 15jährigen bekommen der sich für Triathlon interessiert, welches Rad er bräuchte.
Was kann ich ihm empfehlen? RR, Triathlonrad?
Gruß Jan
 

Anzeige

Re: Rad
Schau mal hier:
Rad .
AW: Rad

Rennrad mit Tri-Lenker das langt voll auf für den Anfang. Höchstens er hat einen "reichen" Papa. Dann soll er im neuem Werbebanner :rolleyes: von Canyon zuschlagen.
gruß thomas
 
AW: Rad

Ein Rennrad. Dann kann er auch mal in der Gruppe fahren. Oder im Verein. Oder, wenn ihm der Rest keinen Spass macht, dann nur damit fahren.

Das Rennrad ist wohl eher die Grundausstattung, auch im Training. Wenn er dann besser wird und immer noch Interesse, hat kann er ja dann auf ein Tri-Rad umsteigen.

Und drittens: Hängt auch von dem Budget ab. Ein vernünftiges RR bekommt amn schon ab 1000€, ein Tri-Rad kostet mindestens(!) 1500€.
 
AW: Rad

absolut mein Reden .Bloß nicht zu früh spezialisieren .Und bei Sauwetter trainiert sich`s besser auf dem RR .
 
AW: Rad

Ich seh das allerdings ganz anders.
Beim Triathlon kann man ja (normalerweise) keinen Windschatten nutzen, also ist die Aerodynamik für den Radsplit enorm wichtig.
Ohne Lenkerauflieger oder Liegelenker geht deshalb schon mal rein gar nichts. Um ausserdem in die aerodynamisch günstige Position zu kommen und dabei die Wirbelsäule nicht zu sehr krümmen zu müssen, sollte man entsprechend weit vorne sitzen, wofür man einen steileren Sitzrohrwinkel (75-78°) braucht. Wenn es unbedingt ein "normaler" Rennradrahmen sein soll, lässt sich der Effekt auch mit einer Fast Forward Sattelstütze erzielen. Dann aber bei der Rahmengrössenwahl auf die dann verkürzte Oberrohrlänge achten.
Wenn ich persönlich dieser Tage mit Triathlon anfangen wollte, würde ich ein Auge auf die z.Zt. oftmals günstig angebotenen Principia 650 werfen, evtl. mit Aerolaufrädern oder sogar Scheibenrad.
 
AW: Rad

Ich weiß, daß das hier ein freies Land ist, aber solche Verallgemeinerungen
Ohne Lenkerauflieger oder Liegelenker geht deshalb schon mal rein gar nichts
bringen mich echt auf die Palme.

Aber mach Du mal.
Tss tss tss :dope:

Wenn derjenige noch gar keine RR-und/oder Tria Erfahrung hat, würde ich zu einem RR raten. Wie schon gesagt, man kann in der Gruppe fahren. Und letztendlich kommts erstmal auf die Beine und die Technik an und dann auf das Material und das Tuning. Würde sogar ein Gebrauchtes empfehlen. Falls er den Spaß verlieren sollte, tut's nicht so weh.
 
AW: Rad

Ich weiß, daß das hier ein freies Land ist, aber solche Verallgemeinerungen bringen mich echt auf die Palme.
Ich bin ehrlich ein bisschen überrascht, dass man an meinem Posting, in dem ja niemand irgendwie beleidigt oder diskriminiert wurde, Anstoss nehmen kann.
Aber zur Sache:
Hier war, meiner Meinung nach, nach dem passenden Rad für Triathlon-Wettkämpfe gefragt. Die Antwort auf die Frage nach dem richtigen Rad für Gruppenausfahrten oder Fahrten durchs Gelände wäre natürlich anders ausgefallen.
Für zeitfahrähnliche Wettkämpfe muss aber in erster Linie, neben der Fitness, die Aerodynamik stimmen. Und auf diese hat die Sitzposition entscheidenden Einfluss:
Im Zeitfahr-Spezial der Tour 1/07 mit Uwe Peschel war der Unterschied zwischen der Bremsgriffhaltung am RR-Lenker und dem Clip-on Lenkeraufsatz 74 Watt. Verglichen mit der Unterlenkerhaltung war der Vorteil immer noch 37 Watt, das entspricht dem Wert, den die Xentis 4-Spokes laut Triathlon 12/05 gegenüber Standard 32-Speichenrädern einsparen.
Selbst wenn diese Vergleiche bei höheren Geschwindigkeiten als sie ein Neueinsteiger wahrscheinlich fahren kann, aufgestellt wurden, schlagen sich diese Unterschiede selbst über eine 40-km Distanz in Minuten nieder und ich denke, dass es bei einem Wettkampf genau darauf ankommt (ja gut, Spass machen soll es auch, aber meistens macht die erfolgreiche Teilnahme auch mehr Spass, als das Hinterherhecheln).

Würde sogar ein Gebrauchtes empfehlen. Falls er den Spaß verlieren sollte, tut's nicht so weh.

Zu einem gebrauchten (Tria-)Rad hatte ich allerdings auch geraten. Insbesondere sind 26-Zöller z.Zt. vergleichsweise günstig zu bekommen und immer noch konkurrenzfähig.
 
AW: Rad

Hey!
Vielen dank für die Tipps und auch die Kontroversen!
Der Junge ist bei einem Kieler Triathlon-Verein vorstellig geworden und als talentiert eingestuft.
Er bekommt erstmal ein Rad gestellt um sich entscheiden zu können ob ihm der Sport liegt!
Ich glaube eine gute Lösung!
Gruß Jan
 
Zurück