Hallo, bin zwar schon länger im Forum unterwegs hab mich nun aber mal doch angemeldet um euren Rat einzuholen. :wink2:
Ich war gestern auf dem Elberadweg unterwegs und bin mit einem entgegenkommendem Radfahrer zusammengestossen. Nun weiss ich nicht so recht wie ich mit dem Schaden umgehen soll. Und das alles kam so: Mir kam an eine Gruppe von 5 radfahrern entgegen, Kinder und Jugendliche wie ich später feststellte, die auch brav hintereinander auf der linken Seite hintereinander fuhren. Ein Junge, vielleicht 10 Jahre, drehte sich plötzlich nach hinten um, um mit seinem Hintermann zu "schnacken", geriet dabei als ich nahezu auf seiner Höhe war auf die rechte Seite und ein Zusammenstoss war unvermeindlich. Dem Kind ist zu Glück nichts passiert und auch ich habe nur weniger schlimme Kratzer und Prellungen abbekommen. Das Rad (Carbonrahmen) hat neben nem verbogenem und zerkratztem Schaltwerk und nem leicht verzogenem Lenker bissl was and den Schalthebeln abbekommen. Das ist zumindest das, was erstmal offensichtlich ist. Allerdings ist wohl zusätlich mindestens ein Austausch von Gabel und Vorbau ratsam oder? Die etwa 5 min später ankommen Eltern gaben mir nach ein wenig Diskussion auch bereitwillig ihre Adresse und meinten die Versicherung würde das regeln. Waren dann sogar noch so nett mir etwas Geld für den Zug zu leihen. Meine Frage ist, hab ich eine Chance, was von deren Versicherung zu bekommen, ist die Schuldfrage eindeutig, und kann ich Ansprüche machen? Wie regelt man eigentlich Schäden in Form von Kratzern auf den Schalthebeln zum Beispiel - ich mein das sind eigentlich natürlich Marginalschäden und ein Austausch des kompletten Schaltbremshebels ist übertrieben, aber dennoch denk ich kann fast jeder hier nachvollziehen, dass das schon ein wenig schmerzt, wenn seinem gehegtem und gepflegten Rad, was man sich ewig abgespart hat, sowas passiert. Gibts da irgendeine Regulierung oder muss man zwangsläufig mit solchen Schäden leben? Das beste is wohl das Rad erstmal zum Kostenvorschlag und Durchchecken inne Werkstatt geben - Sommer, Wochende und kein Rad - grausig.:heul:
Würd mich freun wenn jemand seine Erfahrung diesbezüglich mit mir teilen könnte.
Gruß!
Ich war gestern auf dem Elberadweg unterwegs und bin mit einem entgegenkommendem Radfahrer zusammengestossen. Nun weiss ich nicht so recht wie ich mit dem Schaden umgehen soll. Und das alles kam so: Mir kam an eine Gruppe von 5 radfahrern entgegen, Kinder und Jugendliche wie ich später feststellte, die auch brav hintereinander auf der linken Seite hintereinander fuhren. Ein Junge, vielleicht 10 Jahre, drehte sich plötzlich nach hinten um, um mit seinem Hintermann zu "schnacken", geriet dabei als ich nahezu auf seiner Höhe war auf die rechte Seite und ein Zusammenstoss war unvermeindlich. Dem Kind ist zu Glück nichts passiert und auch ich habe nur weniger schlimme Kratzer und Prellungen abbekommen. Das Rad (Carbonrahmen) hat neben nem verbogenem und zerkratztem Schaltwerk und nem leicht verzogenem Lenker bissl was and den Schalthebeln abbekommen. Das ist zumindest das, was erstmal offensichtlich ist. Allerdings ist wohl zusätlich mindestens ein Austausch von Gabel und Vorbau ratsam oder? Die etwa 5 min später ankommen Eltern gaben mir nach ein wenig Diskussion auch bereitwillig ihre Adresse und meinten die Versicherung würde das regeln. Waren dann sogar noch so nett mir etwas Geld für den Zug zu leihen. Meine Frage ist, hab ich eine Chance, was von deren Versicherung zu bekommen, ist die Schuldfrage eindeutig, und kann ich Ansprüche machen? Wie regelt man eigentlich Schäden in Form von Kratzern auf den Schalthebeln zum Beispiel - ich mein das sind eigentlich natürlich Marginalschäden und ein Austausch des kompletten Schaltbremshebels ist übertrieben, aber dennoch denk ich kann fast jeder hier nachvollziehen, dass das schon ein wenig schmerzt, wenn seinem gehegtem und gepflegten Rad, was man sich ewig abgespart hat, sowas passiert. Gibts da irgendeine Regulierung oder muss man zwangsläufig mit solchen Schäden leben? Das beste is wohl das Rad erstmal zum Kostenvorschlag und Durchchecken inne Werkstatt geben - Sommer, Wochende und kein Rad - grausig.:heul:
Würd mich freun wenn jemand seine Erfahrung diesbezüglich mit mir teilen könnte.
Gruß!