• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad fürs Grobe

mgathmann

Lactatjunkey
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
433
Reaktionspunkte
1
Ort
71336
Leider hat mein 92èr Muddy Fox AluRahmen auf meinem Rad fürs Grobe jetzt den Geist aufgegeben - Rahmenbruch (zu viel Wiegetritt bei zu viel Gewicht....).Von der Geometrie in Kombination mit supersteifen Hochprofilfelgen Rennradübersetzung und etwas breiteren Slicks mein Traumrad. Mein Rennrad hab ich dafür jederzeit im Keller gelassen.
Am Pass war ich viel schneller als mit dem RR. In der EbeneBergab hab ich mit 52/11 und Sitzposition ähnlich den alten Triathlonrädern immer gern für alle anderen auf dem RR die Lokomotive im Wind gespielt.
Zur Arbeit in die Stadt habe ich beim Rennrad regelmäßig Durchschläger von den zahlreichen Bordsteinen, es sind aber lange Strecken wo man auch richtig laufen lassen kann.

Kurz: So was will ich wieder!

Einige Fitnessräder passen von der Geometrie schon ganz gut. Da ich aber sehr gern im Wiegetritt wuchte und die Arme stark einsetze, möchte ich die 26ger Felgen wieder haben. Da sieht es mau aus.

Eigentlich möchte ich ja ein 26er RR -mit MTB Geometrie (Lenkwinkel) ....Die Federgabeln haben aber die Geometrie insgesamt verändert. Normal wird dann die Federgabel einfach durch eine identisch lange Starrgabel ersetzt. Dann passen die Winkel und die Sattelüberhöhung meist nicht mehr annähernd.
Oder es sind Wasserrohre verbaut, mit denen man nur schwer ein RAd unter 15kg aufbauen kann.

Weiß jemand, wo ich aktuell noch einen leichten steifen 26" MTB -Rahmen (Geometrie ohne Federgabel konzipiert) herbekomme?

Haben die Händler hier noch eine größere bestellbare Auswahl zur Verfügung?
Danke!
 
Das sieht eher schlecht aus. Nicht nur, dass MTB Rahmen von der Stange fast zu 100% für Federgabeln ausgelegt sind, der Trend zu 29er und 650b Laufrädern läßt die Auswahl noch weiter einschrumpfen.

Eventuell könnte etwas aus dem Reiseradbereich eine Alternative sein. Allerdings könnten Dir die Radstände vielleicht etwas lang werden, aber im Vergleich zum MTB vielleicht auch nicht. Die Gewichte sind allerdings immer höher, da die Rahmen ja auch größere Belastungen wegstecken müssen. Beispiele: Surly, Velotraum, MTB Cycletech ( falls die noch existieren....), auch das Salsa Vaya könnte in die Richtung gehen....

Die Geometrie ist bei allen auch weniger MTB-lastig, einige eher für Rennlenker ausgelegt....
 
Moin,
ich habe mir anfang diesen Jahres ein Cannondale Bad Boy gekauft, mit Starrgabel und 28er Laufrädern, hier kannst du aber auch 26er Laufräder einbauen. Wenn du lieber Rennradlenker bevorzugst musst du es nur umbauen. Schau am besten mal bei ebay Kleinanzeigen oder ebay selbst rein. Für mich das Rad für alle Fälle.
Gruß
Marewo
 
danke schon mal....
Durch die 29er sind die MTB Varianten in der Tat ziemlich eingeschränkt.
Fast jeder Herstelller hat noch ein Hardtail mit Starrgabel im Programm - aber entweder mit der Federgabelgeometrie, oder eben mit dem billigsten Rahmen aus dem Programm (= dem schwerstsen und weichsten) . Kommt alles nicht in Frage.

Bei Cannondale bekommt man viele Kilos fürs Geld... muss mir mal die Rahmen anschauen.
26er Rad im 28er Rahmen stell ich mir aber gewöhnungsbeddürftig vor - mit Scheibenbremsen könnte das aber passen. Ist das vo vorgesehen?
Gut, vorne kennt man das optisch ja durch die Gabelprobleme...aber der Hinterbau?
 
Das passt ja eigentlich gut zur aktuellen rigid-Renaissance in den Staaten, allerdings mögen die Ihre starren Räder wohl nur mit single speed als 29er (Beispiele Salsa El Mariachi, Surly Karate Monkey, Kona Unit) oder als fatbikes (was ja so gar nicht zu Deinen Anforderungen passt)... 29er mit Scheibenbremse kannst Du ja generell auch mit 26-Zoll-Rädern fahren, die Geo ist aber immer "hochbeinig".
Auch bei den "urban" bikes wie dem bad boy sitzt Du eher kommod und mit 26er Rädern im großen Rahmen fährt es sich nach meinen Erfahrungen ausgesprochen undynamisch.o_O

Ich hab vor einer Weile nach etwas ähnlichem geschaut, ein unkaputtbares Rad um schnell durch die morgendliche und abendliche Stadt zu ballern und dabei eher gestreckt drauf zu liegen als aufrecht zu sitzen.

Nach versuchen mit den oben beschriebenen gab ich auf und baute mit dann nen alten MTB-Rahmen (federungslos) auf. Ich hab nen Stahlrahmen genommen, robuste Laufräder und kam (als single speed) locker unter 10 kg.

Trek hat jede Menge ungefederte MTBs gebaut, von denen noch viele rumfahren oder bei Ebay rumstehen, Cannondale hat bis Ende der 90er mit dem M900 nen schönen Rahmen mit Starrgabel im Angebot gehabt... :rolleyes:
 
"Bei Cannondale bekommt man viele Kilos fürs Geld... muss mir mal die Rahmen anschauen.
26er Rad im 28er Rahmen stell ich mir aber gewöhnungsbeddürftig vor - mit Scheibenbremsen könnte das aber passen. Ist das vo vorgesehen?
Gut, vorne kennt man das optisch ja durch die Gabelprobleme...aber der Hinterbau?"

ja, der Bad Boy Rahmen ist dafür ausgelegt, mit Scheibenbremse für 28er oder 26er. Natürlich ist das Serien Bad Boy nicht das Leichteste, dafür robust. Wenn der Rahmen passt, kann man durch andere Teile, auch noch da Eine oder Andere Gramm einsparen, so werde ich es im WInter machen.
Marewo
 
da hast du recht, hier passen nur 26er, aber nur, weil es sich um ein Modell mit V-Breaks handelt,es seí denn er hat zusätzlich die Möglichkeit Scheibenbremsen zu montieren, kann man nicht so deutlich sehen, dann sollten auch hier wieder 28er passen.
 
Was hälst Du davon, einen "ganz normalen" MTB-Rahmen, also mit Federgabelgeo, zu nehmen, und dann eine entsprechend lang bauende starre Gabel zu verwenden?
Damit wird die Auswahl an Rahmen erheblich grösser.
Die Surly 1x1 Suspension corrected hat (mal so als Hausnummer) eine Einbauhöhe von 413mm, die Instigator 443mm, damit kämen auch diverse 28" Gabeln in Frage (letztere natürlich nur für Discs).
Obs dann eine Stahl/Carbon/Alu wird wäre Dir ja frei überlassen.

In welcher Beziehung passt Dir die Geo dann nicht in den Kram? Lenkwinkel wird über die Gabellänge eingestellt, Sitzwinkel im Zweifel über den Sattelstützenversatz kompensiert, Überhöhung, also S/R könnte ein Problem sein. Zu viel? Zu wenig?
 
Oh mann - eigentlich dachte ich:
Kurz in den Laden laufen - MTB ungefedert nach Wahl/Beratung kaufen, kurz dann Reifen/Lenker/Kettenblätter anpassen ==> und los gehts!
:( Noch hält der alte Rahmen dank Schlauchschellen provisorisch.....


whitewater:
Wenn ich eine normale Gabel einbaue, kippt das Rad ja bildlich nach vorn, es verändern sich alle Winkel - der Eingriff ist auf jeden Fall gravierend.
Sitzwinkel und Überhöhung sind problemlos darzustellen. Nicht ausgeschlossen, dass es funktioniert, aber so ein Rad müsste ich aufbauen lassen - probefahren eigentlich Voraussetzung, aber vor der Entscheidung nicht möglich. Mir ist das Risiko zu groß.

Mit einem MTB-Rahmen mit Federgabelgeometrie ist der Vorteil, dass der Händler vermessen und passend bestellen kann.
Die Sattelüberhöhung schwer zu erreichen, allerdings ist die Auswahl so groß, dass, dass ich zuversichtlich dass alles passend gemacht werden kann - sieht aber extrem bescheiden aus!
Das wäre meine Backuplösung.

Gibt es MTB-Rahmen für 50mm Federung (einzelne Gabeln für 26" sind bestellbar) , oder gibt es das nur für die 28er Mtbs?

Das Cannondale in 26" sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus - auch wenn ich so ziemlich jedes Teil ändern wollen würde. Das BadBoy gibt es aber in 28000 Ausführungen. Ich muss erst mal versuchen da einen Überblick zu bekommen was noch verfügbar ist.
 
whitewater:
Wenn ich eine normale Gabel einbaue, kippt das Rad ja bildlich nach vorn, es verändern sich alle Winkel - der Eingriff ist auf jeden Fall gravierend.
Sitzwinkel und Überhöhung sind problemlos darzustellen. Nicht ausgeschlossen, dass es funktioniert, aber so ein Rad müsste ich aufbauen lassen - probefahren eigentlich Voraussetzung, aber vor der Entscheidung nicht möglich. Mir ist das Risiko zu groß.
Ich denke, dann hast Du mich nicht richtig verstanden. Wenn die Gabel "dieselbe" Einbauhöhe hat, wie eine Federgabel, dann kippt gar nichts. Wenn ich meine Reba Race 100 messe, dann bin ich grob bei 470mm, abzgl. Sag so in etwa bei 445-455.
Es ist tatsächlich nicht so einfach, weil die Herrschaften von der MTB-Herstellerfront nicht angeben, was für eine effektive Einbauhöhe der Gabel sie zugrunde legen, sondern nur einen Federweg, trotzdem lässt sich herausbekommen, was nötig ist, um den gewünschten Steuerrohrwinkel zu erhalten.
Das liegt aber eigentlich eher daran, daß mit Federgabel das ganze vornehmlich vom eingestellten, bzw. angenommenen Sag abhängt. 10%?15%?20%

Wenn Du siehst, daß heutzutage 26" Starrgabeln i.d.R. länger bauen, als 28er, ist das schon ein deutlicher Hinweis darauf, daß die alle für Rahmen mit Federgabelgeo gedacht sind.
Nur so als Beispiel, 445 scheint recht verbreitet.

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_44_280&products_id=10573
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_44_280&products_id=4563
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_44_283&products_id=9025

Durch die Auswahl der Gabel bzw. deren Einbauhöhe kannst Du den Lenkwinkel sogar "feinjustieren".

P.S.: ich fürchte sogar, es wird heutzutage schwieriger sein, eine Gabel für einen alten Rahmen (der nicht für eine Federgabel konstruiert war) aufzutreiben.
 
Ich denke, dann hast Du mich nicht richtig verstanden. Wenn die Gabel "dieselbe" Einbauhöhe hat, wie eine Federgabel, dann kippt gar nichts. Wenn ich meine Reba Race 100 messe, dann bin ich grob bei 470mm, abzgl. Sag so in etwa bei 445-455.
Es ist tatsächlich nicht so einfach, weil die Herrschaften von der MT......

Doch, hatte ich schon verstanden - das Kippen war auf den Einbau einer Gabel in herkömmlicher 26" Einbauhöhe bezogen. Ich hätte sogar noch 3 alte Gabeln im Keller, die noch rel wenig km haben...Hier zu experimentieren ist mir aber ohne die Möglichkeit, so was probezufahren zu riskant.
Was Du beschreibst habe ich mit meiner Backuplösung gemeint. Die Optik ist allerdings gewöhnungsbedürftig, wenn eine Starrgabel mit passender Einbauhöhe im aktuellen Rahmen steckt. Sieht immer aus, wie Stelzen.

Der 26er Bad Boys Rahmen wär zum aufbauen interessant, die 26er Varianten sind mit aber zu billig augestattet - sofern noch erhältlich. Fehlende Gewichtsangeban zu Rahmen und Komplettrad machen auch etwas skeptisch....
 
Das CD Bad-Boy in 26" passt mir von der Ausstattung gar nicht - bei ausgeloteten 599 EUR auch nachvollziehbar. Es ist nicht sinnvoll sich das Rad zu kaufen, um dann eigentlich nur den Rahmen zu verwenden, der dann ja auch nicht merh als 50-60 EUR Anteil daran haben kann. Daher habe ich den Gang zum nächsten Schrauberfahrradladen gemacht. So wie es aussieht, werde ich mit mit der hohen Einbauhöhe der Vorderradgabel abfinden müssen - trotz Stelzenoptik....

Viel schlimmer ist das was absehbar war: Wenn man im Laden über die Ausstattung zu diskutieren anfängt, werden einfach Begehrlichkeiten geweckt, die den Kontostand ziemlich schnell reduzieren lassen....:crash: (1000 EUR mehr als geplant sind ziemlich schnell erreicht.)

Z.B. hadere ich mit der 14er Rohloff. Bisher war ich irgendwie der Meinung damit nie die Übersetzungsbreite einer Kettenschaltung mit richtigen Rentner-Rettungsing bis Kuchenteller abdecken zu können.... wenn ich aber am Berg z.B. vergleichbar mit 24/34 fahren kann und durch einen schnellen Ritzeltausch in der Ebene vergleichbar 11/52 erreichen kann, wäre der Nachteil vom Tisch...
Die Laufräder sind das nächste Thema bei dem die Systemlaufräder schnell nur noch als zweite Wahl erscheinen...
 
Zurück