• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad aufbauen

-HellFisH-

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hi,

nachdem ich zuletzt die frage gestellt hatte ob ich ein altes rad erneuern soll oder gleich ein neues kaufen bin ich zu dem entschluss gekommen mein neues rad komplett neu aufzubauen ... also ich selbst :P

bin ja mal gespannt was dabei rauskommt.

jedenfalls treffe ich im moment auf folgendes problem:

habe einen rahmen, steuersatz, gabel, vorbau und lenker. alles neue teile
aber die gabel ist wesentlich zu hoch.
kann ich die kürzen / kürzen lassen, oder muss ich eine passgenaue gabel haben?
ich habe eine mit 300mm schaftlänge gekauft. steuerrohr ist allerdings nur 130mm lang. und der vorbau 40mm.
alles 1 1/8 zoll mit semi-integrietem steuersatz.

wenn ich die gabel jetzt kürzen lasse, gibt es da eine masterregel wie weit nach oben die gabel herausragen kann...
oder pass ich das exat auf meine größe?
ni diesem fall würde ich nämlich den vorbau direkt oberhalb des steuersatzes anbauen.
befürchte allerdings dass es da zu problemen mit der beweglichkeit geben könnte.
wie viel platz muss ich da lassen?
 
AW: Rad aufbauen

Grundsätzlich, Gabeln sind immer zu lang, da nicht für jede Steuerrohrlänge eine Gabel produziert wird.

Gabel durch den montierten Steuersatz stecken und entweder an bereits bekannten und für einen selbst für gut befundenen Werten anpassen oder die Höhe selbst herausfinden.

Ich würde sofern ich nicht weiß, wie hoch der Vorbau nachher muß, so bei 40mm Spacer anfangen. Also Steuersatz, dann Spacer, dann Vorbau.
Schau dann ob es paßt. Kannst dann später ja noch Spacer rausnehmen und auf den Vorbau setzen. Hast Du das endgültige Maß gefunden die Gabel auf das Maß ablängen.

Alu- oder Stahlschaft kannste selbst mit dem Rohrschneider oder einer Säge kürzen. Entgraten nicht vergessen. Carbon mußte andere fragen.

Auf jeden Fall drauf achten, daß die Gabel bzw. das Steuerrohr etwas kürzer ist, wie die Oberkante des Vorbaus.

Klar soweit?
 
AW: Rad aufbauen

geh zum Profi-Mech und laß dir den Steuersatz einpressen. Kostet umme 5 Euro und geht in 2 Minuten. Die Gabel kannste selbst kürzen, kein Thema. Im Baumarkt gibt es Rohrschneider zu leihen / kaufen dafür.

Der Rest ist eine Sache von etwas Geschick, viel Muße (nicht übereilig werden) und einigen wenigen Werkzeugen, die eh jeder Hobby-Schrauber besitzt.

Gruß
Torsten
 
AW: Rad aufbauen

Muss man eigentlich zum Kürzen eines Gabelschafts einen Rohrschneider haben oder ginge das prinzipiell auch mit ner Metallsäge? Ich weiß, etwas radikale Methode, aber müsste doch eigentlich auch gehen oder?
 
AW: Rad aufbauen

Ergänzend in Sachen absägen: Carbonschäften nicht mit dem Rohrschneider ablängen sondern mit einer normalen Eisensäge. Hinterher Kanten (innen und außen) nachschleifen. Zur Länge wurde ja schon einiges gesagt bei Carbonschäften lassen manche einen sehr dünnen Spacer oberhalb des Vorbaus damit der Vorbau über die ganze Länge klemmt (habe ich bei einer Gabel gemacht und bei anderen nicht - die halten auch).

Du kannst den Vorbau direkt auf die Abdeckkappe des Steuersatzes stecken, die ist quasi der erste Spacer. Solche Abdeckungen gibt es übrigens in flach und in etwas nach oben ausgezogen. Wenn du also weit nach unten willst nimm eine flache Abdeckung.
 
AW: Rad aufbauen

Muss man eigentlich zum Kürzen eines Gabelschafts einen Rohrschneider haben oder ginge das prinzipiell auch mit ner Metallsäge? Ich weiß, etwas radikale Methode, aber müsste doch eigentlich auch gehen oder?

Bei Metal kannst du auch ne Flex nehmen. Mit den aktuellen sehr dünnen Trennscheiben kann man sehr präzise schneiden. Ich nehm den Rohrschneider meist zum "Anzeichnen" (auch bei Carbon).
 
AW: Rad aufbauen

Rohrschenider ist aber am saubersten, da absolut gerade und nicht durch übertriebene Hetze verhunzt.

Gruß
Torsten
 
Zurück