• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Naja, wieder etwas gelernt.
Bleibt noch das Argument, dass jeder Radladen ein paar Speichen und einen normalen Speichnschlüssel hat.
Wo bekommt man auf die Schnelle eine solche Ersatzspeiche und die nötigen Speizialwerkzeuge her?

Felix
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Naja, wieder etwas gelernt.
Bleibt noch das Argument, dass jeder Radladen ein paar Speichen und einen normalen Speichnschlüssel hat.
Wo bekommt man auf die Schnelle eine solche Ersatzspeiche und die nötigen Speizialwerkzeuge her?

Felix

Na im Zweifelsfall über Mavic. :D

O.K., der war jetzt unnötig, mußte aber.
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Ich fahre die R-Sys SL seit ~1,5 Jahren. Sie sind - egal, was man von der Konstruktion halten mag - bocksteif und sehr agil. An Anstiegen habe ich bisher nichts besseres an Alu-LR gehabt (Vergleich mit Ksyrium SSC SL und Neutron Ultra). Abstriche musst du bzgl. der nicht vorhandenen Aerodynamik machen, das spüre ich auch als Hobbylusche!! Besonders bei Gegenwind geht nichts vorwärts. Auch auf Abfahrten rollen dir deine Kumpels einfach davon...

Vor ein paar Monaten hatte ich ein dezentes Knacken einer Carbonspeiche am Hinterrad. Das Rad wurde von Mavic komplett getauscht.

Würde ich sie nochmal kaufen? Ich glaube nicht.
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?



Die R-Sys haben ein auf die Carbonspeiche geklebtes Gewinde und du kannst sie mit einem Spezialschlüssel zentrieren.
Wir haben also ein hohles Carbonröhrchen, dessen hauptsächlicher Faseranteil entlang der Speiche ausgerichtet ist.
Dieses Bauteil wied beim zentrieren auf Torsion und beim Fahren auf Druck belastet.
Was lernt man als erstes, wenn man sich mit Carbon als Konstruktionswerkstoff beschäftigt?

Wer weiß es?

Gruss, Felix

Warum halten dann Carbon-Sattelstützen, und warum Carbon-Lenker und -Vorbauten?
 
Jemand der sich ernsthaft mit Carbon als Konstruktionswerkstoff beschäftigt, der kritisiert keine Mavic R-Sys, sondern baut Lightweight Laufräder oder ähnliche wie die Herren Obermayer seid 17 Jahren und speicht heute keine Metallspeichen mehr ein. Warum? Weil er es kann.
 
seit 1,5 jahren R-Sys (90 kg) am Canyon - auslaufmodell 2010 - alles gut.
noch kein problem gehabt.
mein schrauber hatte die auch mal... hat sie getauscht, weil angeblich weniger windschnittig....?!:confused:
 
Hallo zusammen,
zum Thema R-SYS habe ich eine aktuelle Frage. Fahre die R-SYS SL nun seit einem guten Jahr und auf einmal habe ich ein Schleifgeräusch am Vorderrad, was von der Carbonhülse (oder wie nennt man das?) zu kommen scheint, das auf die Nabe aufgesteckt ist. Nimmt man das Ding ab, ist beim Drehen absolut nichts zu hören. Habe alles schon versucht, Fett schmieren, mit Radiergummi den (recht scharfen) Rand behandelt, usw. aber nichts verbessert das Geräusch.
Kennt jemand das Problem und wie kommt man ihm bei?
 
Hier unten ein Foto von det Janze...
 

Anhänge

  • Nabenhülse R-SYS.JPG
    Nabenhülse R-SYS.JPG
    133,7 KB · Aufrufe: 107
Nee, die kann man einfach so abziehen.das fühlt sich sogar leicht magnetisch an.
 
Habe mich wahrscheinlich laienhaft ausgedrückt. Es ist quasi das äußere Endstück auf die die Schnellspannerschraube aufgesetzt wird. Das Teil besteht aus Metall und das damit verbundene Blättchen, das du auf dem Foto siehst, ist Carbon. Und dieses Blättchen ist das Corpus delicti.
 
und das dreht sich auch nicht mit, sondern ruht sozusagen in der sich drehenden Nabe...
 
Muss jetzt leider los, noch was einkaufen. Falls es noch Ideen gibt, bedanke ich mich morgen dafür :) .
 
Der Typ vom Mavic Service sprach vom Lagerspiel an der Nabe, das man von Zeit zu Zeit einstellen muss.
Das werde ich dann morgen mal, wenn ich zuhause bin probieren.
 
Gib mal Bescheid, ob es geklappt hat. Bei mir tritt von Zeit zu Zeit das gleiche Problem auf, ging aber bisher immer mit Fetten einigermaßen weg.
 
Zurück