• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

ducati-flo

Mitglied
Registriert
28 Februar 2010
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Hallo,

sind die LR zu empfehlen, oder sind die Kinderkrankheiten immer noch vorhanden? (Brechen der Speichen)

Welche Alternative preislich/Gewicht gibt es auf dem Markt?
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Guck mal bei Light Wolf. Der baut Dir für weniger Geld nen leichteren und stabieleren LRS.
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Sind auch interessant. Mich würde aber Interessieren ob das Problem mit den Speichen behoben wurde, oder ob es immer noch an Selbstmord grenzt mit den Dingern den Berg herunter zu fahren?

Oder ist das was man liest, nur Panik mache...
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Hi

die Speichen sind nach wie vor sehr empfindlich auf seitliche Lasten.
Also Startgerangel, oder auch schon das verladen er Laufräder kann zu Schäden an den Speichen führen. Diese bleiben oft unbemerkt, weil ja keiner vor dem Aufsteigen alle Speichen abtastet.
Wenn dann eine von 18 Speichen hinüber ist, freut sich das Laufrad sicher nicht.

Wie aber Freiradler und Phonosphie bereits angedeutet haben, bekommst du für das, was Mavic für die R-Sys verlangt einen wesentlich leichteren, sorgenfreieren, meinetwegen auch aerodynamischen LRS.

Schließlich sind die R-Sys dafür bekannt, dass sie nicht so wirklich besonders können, ausser aussehen.

Felix
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Hi

die Speichen sind nach wie vor sehr empfindlich auf seitliche Lasten.
Also Startgerangel, oder auch schon das verladen er Laufräder kann zu Schäden an den Speichen führen. Diese bleiben oft unbemerkt, weil ja keiner vor dem Aufsteigen alle Speichen abtastet.
Wenn dann eine von 18 Speichen hinüber ist, freut sich das Laufrad sicher nicht.

Wie aber Freiradler und Phonosphie bereits angedeutet haben, bekommst du für das, was Mavic für die R-Sys verlangt einen wesentlich leichteren, sorgenfreieren, meinetwegen auch aerodynamischen LRS.

Schließlich sind die R-Sys dafür bekannt, dass sie nicht so wirklich besonders können, ausser aussehen.

Felix

Mich würde mal interessieren welcher LRS mit Alu-Flanken WESENTLICH leichter
als der R-sys ist?
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Hi

der R-Sys SL wiegt laut Mavic 1295gr. Laut der Waagen viele Biker, die es nachgewogen haben, ists ca. 35gr mehr.

Im Preisbereich der R-Sys SL (1650€) baue ich entweder einen gleichschweren (1280-1320gr) leistungsmessenden LRS mit der neuen Powertap G3 (und der passenden schweren Vorderradnabe) oder knacke mit leichten Naben von Extralite oder Dash, die 1150gr - oder für leichte Fahrer sogar die 1100gr.

Felge ist hier jeweils die ZTR Alpha und Speichen 20/24 bzw. 24/28L Superspoke/D-Light und der belastungsgerechten Kombination.

Felix
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Hi

der R-Sys SL wiegt laut Mavic 1295gr. Laut der Waagen viele Biker, die es nachgewogen haben, ists ca. 35gr mehr.

Im Preisbereich der R-Sys SL (1650€) baue ich entweder einen gleichschweren (1280-1320gr) leistungsmessenden LRS mit der neuen Powertap G3 (und der passenden schweren Vorderradnabe) oder knacke mit leichten Naben von Extralite oder Dash, die 1150gr - oder für leichte Fahrer sogar die 1100gr.

Felge ist hier jeweils die ZTR Alpha und Speichen 20/24 bzw. 24/28L Superspoke/D-Light und der belastungsgerechten Kombination.

Felix


Mal so eine Frage nebenbei, die nicht direkt mit dem Thema hier zu tun hat:

Baust du nur LRS, bei denen du alle Teile komplett selbst besorgst?
Habe hier nämlich noch eine VR und eine HR Nabe von FSA. Nicht besonders leicht und würde die gerne nutzen für einen Aero-LRS, so mehr zum posen.
Haben vorne 20 und hinten 24 loch. Habe bis jetzt nur LRS mit mehr speichen ordentlich eingespeicht bekommen.
Könntest du mit den vorhandenen Naben sowas aufbauen? An Felgen und speichen und vor allem an der Arbeit könntest du verdienen... ;)

Könnte aber auch verstehen, wenn du es nicht machst.
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Hi

sofern ich Material für tauglich halte, verbaue ich es, egal woher es kommt.
Daher ein Ja auf deine Frage, die hier tatsächlich nicht hergehört.

Felix
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Dann mal zurück zum Thema:

Wie werden so Carbon-Speichen überhaupt angezogen? Auch über Nippel?
Bei Lightweights habe ich mal gelesen, dass man die garnicht zentrieren kann, sondern die müssten neu "gebacken" werden.

Wie ist das bei den R-SYS?

Will mir die zwar nicht zulegen, aber falls der TE oder andere das wollen, finde ich es auch immer sinnvoll, wenn man weiß wie und ob diese LRS nachzentriert werden können.
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Die Frage die noch im Raum steht, sind die LR nun OK? Oder immer noch sehr gefährdend wie bei der Markteinführung?

Wie sind die LR im Vergleich zum Aero LR Mavic Cosmic Carbone SLR? Sind die auch so empfindlich? Wie ist der Sound? Alltagstauglich?
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Dann mal zurück zum Thema:

Wie werden so Carbon-Speichen überhaupt angezogen? Auch über Nippel?
Bei Lightweights habe ich mal gelesen, dass man die garnicht zentrieren kann, sondern die müssten neu "gebacken" werden.

Wie ist das bei den R-SYS?

Will mir die zwar nicht zulegen, aber falls der TE oder andere das wollen, finde ich es auch immer sinnvoll, wenn man weiß wie und ob diese LRS nachzentriert werden können.

Die R-Sys haben ein auf die Carbonspeiche geklebtes Gewinde und du kannst sie mit einem Spezialschlüssel zentrieren.
Wir haben also ein hohles Carbonröhrchen, dessen hauptsächlicher Faseranteil entlang der Speiche ausgerichtet ist.
Dieses Bauteil wied beim zentrieren auf Torsion und beim Fahren auf Druck belastet.
Was lernt man als erstes, wenn man sich mit Carbon als Konstruktionswerkstoff beschäftigt?

Wer weiß es?

Gruss, Felix
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Die Frage die noch im Raum steht, sind die LR nun OK? Oder immer noch sehr gefährdend wie bei der Markteinführung?

nein, durch zusätzliche Fasern wird dafür gesorgt, dass herumstehende Zuschauer im Versagensfall nicht durch herumwirbelnde Carbonstücken verletzt werden. Das war eine wichtige Auflage der UCI.

Wie sind die LR im Vergleich zum Aero LR Mavic Cosmic Carbone SLR? Sind die auch so empfindlich? Wie ist der Sound? Alltagstauglich?

Was soll der vergleich, zwischen einem auf leicht getrimmtem Berg LRS und einen Aero-LRS. Das sind vollkommen unterschiedliche Einsatzbereiche.

Willst du nicht lieber mal verraten, woauf es dir am Bike ankommt?
Schon mann man dir recht genau empfehlungen aussprechen, welcher LRS für dich sinnvoll wäre.
Aber ein Vergleich zwischen R-Sys und Cosmic Carbone ist doch unsinnig.

Gruss, Felix
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Die R-Sys haben ein auf die Carbonspeiche geklebtes Gewinde.
Wir haben also ein hohles Carbonröhrchen, dessen hauptsächlicher Faseranteil entlang der Speiche ausgerichtet ist.
Dieses Bauteil wied beim zentrieren auf Torsion und beim Fahren auf Druck belastet.
Was lernt man als erstes, wenn man sich mit Carbon als Konstruktionswerkstoff beschäftigt?

Wer weiß es?

Gruss, Felix

Ich nicht, da ich mich noch nicht so genau damit beschäftigt habe.

Aber wenn die Speichen angezogen werden, dann werden sie doch stark auf Zug belastet. Wie kann denn das nur geklebte Gewinde dabei halten?

(Allein sowas wäre mir schon zu riskant, weil ich es nicht verstehe...)

Der Cosmic Carbon SLR ist doch ein völlig anderer LRS. Die kann man doch nur schwer vergleichen, vor allem weil dieser viel schwerer ist als der R-SYS.
Und vor allem sind die Speichen nicht aus Carbon.
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Ich nicht, da ich mich noch nicht so genau damit beschäftigt habe.

Aber wenn die Speichen angezogen werden, dann werden sie doch stark auf Zug belastet. Wie kann denn das nur geklebte Gewinde dabei halten?

(Allein sowas wäre mir schon zu riskant, weil ich es nicht verstehe...)

Du unterschätzt da Klebeverbindungen aber gewaltig. Da würde selbst ich sagen, dass die Klebung den LRS überlebt.
Die Speichen beim R-Sys haben nur eine geringe Vorspannung und wechseln unter Last früh von Zug auf Druck.
Normale Drahtspeichenlaufräder erhalten ihre Stabilität erst dadurch, dass alle Speichen ausreichend stark vorgespannt sind. Dauerhaltbar werden solche Räder dadurch, dass mit der Vorspannung vermieden wird, dass Speichen unter Last vollständig antlastet werden.

Mavic geht da eben ganz andere Wege mit einer Konstruktion, die man schön als HighTech verkaufen, aber billigst herstellen kann.

Gruss, Felix
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Mir ging es nicht um einen Vergleich der LR. Für mich stellt sich die Frage wie empfindlich sind die Speichen der CC SLR und der R-SYS SL.

Die R-Sys SL sind halt durch das Schreiben/Lesen in den Foren sehr negativ aufgefallen, weil diese öfters so wie man liest, gebrochen sind.

Also stellt sich für die Frage sind die R-Sys SL Speichen empfindlicher als die CC SLR
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Mir ging es nicht um einen Vergleich der LR. Für mich stellt sich die Frage wie empfindlich sind die Speichen der CC SLR und der R-SYS SL.

Die R-Sys SL sind halt durch das Schreiben/Lesen in den Foren sehr negativ aufgefallen, weil diese öfters so wie man liest, gebrochen sind.

Also stellt sich für die Frage sind die R-Sys SL Speichen empfindlicher als die CC SLR

Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet Carbon, aber ich unterstelle jetzt einfach mal, dass Edelstahl-Speichen weniger empfindlich sind als Carbon-Speichen.
Ein Stahlrahmen ist ja auch weniger empfindlich als ein Carbon-Rahmen.

Sollte ich das falsch sehen, bitte ich um Korrektur.
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Oh Sorry, die CC SLR haben ja doch Carbon-Speichen.

Hatte aus Vershen bei den CC SLE geschaut...

(Sind aber auch komische Abkürzungen)
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

Mir ging es nicht um einen Vergleich der LR. Für mich stellt sich die Frage wie empfindlich sind die Speichen der CC SLR und der R-SYS SL.

Die R-Sys SL sind halt durch das Schreiben/Lesen in den Foren sehr negativ aufgefallen, weil diese öfters so wie man liest, gebrochen sind.

Also stellt sich für die Frage sind die R-Sys SL Speichen empfindlicher als die CC SLR

Die Cosmic Carbone SLR sind wieder recht klassisch aufgebaut, also mit ziehenden Speichen. Durch die geringe Dehnung von Carbon brauchts auch hier nicht viel Vorspannung.
Die flachen Carbonbänder sind aber so gesehen weniger empfindlich auf seitenlasten als hohle Carbonröhrchen.
Dafür ist es um ein vielfaches ärgerlicher und vor allen teurer, wenn eine solche in die Nabe einlaminierte Speichen beschädigt. Dann hat das Laufrad einen Totalschaden.

Gruss, Felix
 
AW: R-SYS SL/SLR ---> Empfehlenswert?

...
Dafür ist es um ein vielfaches ärgerlicher und vor allen teurer, wenn eine solche in die Nabe einlaminierte Speichen beschädigt. Dann hat das Laufrad einen Totalschaden.

Gruss, Felix

Sorry Felix, hier muß ich dich leider korrigieren, die Carbonspeichen der Cosmic Carbone SR/SLR-Laufräder, können einzeln getauscht werden, siehe z.B. hier.
 
Zurück