• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rückstellen der Bremskolben

Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Reifenheber können nichts von dem was ein guter Bremskolbenrücksteller kann. Weder greifen sie möglichst flächig auf den Kolben, schon gar nicht auf ggf. zwei Kolben, noch schützen sie vor dem Verkanten von Kolben. Für SRAM werde ich mir wohl mal diesen hier näher ansehen:
...
Gibt es direkt in China bei Ali günstiger
 
Wo gibt es neue Kolben original für Shimano?
Uh witzig, hab grad geschaut gibt's ja wirklich nur vom Ali...hab Shimano-Gruppen nur mit Felgenbremse 🙈

Ändert aber trotzdem nix an der Mechanik, ob ich von so nem Werkzeug ne lange Kante hab oder den Inbus drüber leg...da is der Inbus wahrscheinlich sogar besser, weil der stabil mittig in den Kolbenrillen liegt 🤷‍♂️
 
Ich lasse die alten Beläge drin (oder setze alte ein), gehe dann mit dem breitesten Schlitz-Schraubendreher, den ich habe, dazwischen und drehe dann einfach den Schraubendreher, das klappt wunderbar und man muss sich nirgendwo abstützen.
 
das ist ja mal ein Ding, dass dies in den ersten Beiträgen so kontrovers diskutiert wird.
Bisher habe ich einen Reifenheber genommen, war aber nie zufrieden, weil die Seiten dann nicht Plan auflagen. Habe zuletzt bisschen was gelesen und dachte, ich frag euch mal.

Ist für Shimano, also fällt das Ali-Ding raus.
gummierten Wera-Inbus habe ich sogar, aber wenn es nu heißt, dass das den Kolben beschädigt.
Es soll am Geld nicht scheitern, wobei 60 Euro schon reichlich dafür sind, hat jemand noch einen anderen Tipp?
 
Ich lasse die alten Beläge drin (oder setze alte ein), gehe dann mit dem breitesten Schlitz-Schraubendreher, den ich habe, dazwischen und drehe dann einfach den Schraubendreher, das klappt wunderbar und man muss sich nirgendwo abstützen.

So mach i das auch. Geht problemlos.
 
Ich lasse die alten Beläge drin (oder setze alte ein), gehe dann mit dem breitesten Schlitz-Schraubendreher, den ich habe, dazwischen und drehe dann einfach den Schraubendreher, das klappt wunderbar und man muss sich nirgendwo abstützen.
und du hast keine Sorge, den Kolben zu beschädigen?
 
So mit einem alten Kochmesser zwischen die Bremsbeläge und dann einfach nach rechts und links drehen 😅

Bis auf die Belage dürfte dabei nix kaputt gehen oder?
 
Zurück