• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Quarq Spider für alte GXP-Kurbel (Alternativen)

euronix

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Quarq Prime-Kurbel (Power-Ready) (110, Hidden Bolt). Leider gibt es ja von Quarq keine Dzero Spider-Sensoren für die alten GXP-Kurbeln mehr. Die neue Dub-Spider (AXS) kann also nicht in in meiner Kurbel verbaut werden.

Nun gibt es ja China-Alternativen. Sind diese auch für die alten GXP-Kurbeln geeignet oder sind die auch nur für die DUB- bzw. AXP-Kurbeln gemacht:
https://www.sigeyishop.com/product/axo-power-meter-for-sram-force22-rival-22-s900/https://xcadey.com/product/xpower-s-sram-8-bolt-110bcd/?radius=25
Hat jemand andere Lösungsvorschläge, falls auch diese Modelle nicht passen sollten?

Grüße
Rasmus
 

Anzeige

Re: Quarq Spider für alte GXP-Kurbel (Alternativen)
Moin,
ich hole mal den alten thread wieder raus, da ich vor der gleichen Frage stehe.
Wurde Dir geholfen?

Ich plane den Leistungsmesser 'SRAM Quarq Power Meter DZero DUB AXS Spider LK110 mm' an der "Power Ready" 1x Quarq Prime Kurbel im GXP Standard zu fahren.
Mechanisch müsste das passen, LK ist 110mm und der Kurbelstern ist mit 8 Schrauben befestigt.

Was sollte in dem Set nicht passen?

Update:
Die Antwort von r2 hat nicht wirklich weitergeholfen, dafür aber die von SRAM
Mechanisch wäre das System kompatibel, allerdings verstellt sich die Kettenlinie um 2mm, deshalb raten sie davon ab.
Diese Information findet sich auch in diversen englischsprachigen Foren.

Update:
Ich hab trotz der Hinweise von SRAM den Leistungsmesser gekauft und verstehe den Hinweis von SRAM (siehe Bild)
Mechanisch (s.o. acht Torx an Kurbelstern und 5 Inbus an Stern/Kettenblatt) passt das ganze; das original SRAM X-Sync Kettenblatt ist per 'hidden bolt' befestigt, der Leistungsmesser lässt sich nur 'non hidden bolt' verschrauben. Die Gewindehülse im Kettenblatt hab ich nicht entfernt bekommen, deshalb hab ich da die alte Schraube wieder verwendet.
Am Reparaturständer ließ sich alles ohne Einstellungsveränderung schalten, im ganz kleinen Ritzel sind leichte Schleifgeräusche zu hören. Mal sehen wann ich dazu komme, das Schaltwerk noch einzustellen.

Jan
 

Anhänge

  • PXL_20240617_154528303.jpg
    PXL_20240617_154528303.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Zurück