- Anhand welcher Merkmale prüft ihr die Qualität der Verarbeitung?
Auch wenn es manche nich für relevant halten möchte ich ganz gerne das meine Rahmenrohre einen "guten" Namen haben.
Also so was wie Reynolds 531, 653 oder 753, Super Vitus 980 für viele Andre auch die (in meinen Augen) unübersichtliche Menge an Columbus Rohrsätzen.
Dazu kommen befeilte Muffen, schöne und sinnvolle Anlötteile und sehr saubere Lötverbindungen.
- Was macht einen guten Rahmen aus?
Gute Lötverbindungen und sinnvolle Geometrie.
Von Fall zu Fall, oft ist es nicht so dramatisch wie es wirkt, stellt aber einen erheblichen Kostenfaktor da wenn das (hochwertige) Rad in originaler Qualität neu lackiert werden muss.
Kleine Roststellen können meisten mit minimaler Reparatur ausgeglichen werden wenn das überhaupt nötig ist. Einem 40 Jahre alten Stahlrahmen darf man auch ansehen das er gelebt hat.
Bei verchromten Teilen muss man sehr viel kritischer sein, da bei ungenügender Verarbeitung Chemieresten den Rahmen von innen so angreifen können das der Rost die Struktur beschädigen kann.
- Wie könnt ihr feststellen ob ein Rahmen 5.000 km oder 20.000 km Betrieb gesehen hat?
Gar nicht.
Ein Rahmen der ein halbes Jahr hart eingesetzt wurde und keine Pflege abbekommen hat kann deutlich schlimmer aussehen als ein Rahmen der 10 Jahre nur bei bestem Wetter rausgeholt wird und auch sonst immer trocken gelagert ist.
Spielt aber auch keine Rolle.
Selbst nach 100.000 km ist kein Problem zu erwarten.
Unfallschäden.
Hat die Gabel eine sinnvolle Form oder wirkt sie nach hinten verbogen?
Kann von einem Unfall sein.
Gibt es Wellen an Ober- oder Unterrohr im Bereich der vorderen Muffen, oft begleitet von Rissen im Lack oder sogar Abplatzern.
Auch Unfallfolgen.
Ist das Schaltungsauge gerade?
Lassen sich Vorbau und Sattelstütze (nach dem Lösen) frei bewegen oder sind sie festgerostet?
Die schon angesprochene zugewürgte Sattelklemmung ist auch ein Thema.
Entweder wurde dann eine zu kleine Sattelstütze verwendet oder jemand hat das Teil viel zu fest angezogen. Ist z.B. oft passiert wenn Schnellspanner für die Sattelklemmung verwendet wurden.
Egal warum, wenn die Klemmung nicht mehr rund ist hat man sehr viel Arbeit das wieder so hinzubekommen das die richtige Sattelstütze wieder saugend hinein passt und so gleichmäßig klemmt.
Und, auch wenn es nix mit dem Rahmen zu tun hat, nach dem Verkäufer.
Wenn ich den so gar nicht leiden mag oder für unglaubwürdig halte kaufe ich eben nicht.
Mille - Greetings
@L€X
..... der bestimmt ein paar Sachen vergessen hat, aber da einfach mal auf unseren Schwarm setzt das noch anzumerken.