• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Qualität der Naben

Welche DA Naben sind denn im aktuellen LRS verbaut? Denn DA ist nicht gleich DA meiner Meinung nach.
Das würde mich auch interessieren. Ich bin zwar überzeugter DA-Fahrer, aber die 7800er HR-Nabe ist mMn eine Fehlkonstruktion. Ich hatte damit massive Probleme und bin kein Einzelfall.
 

Anzeige

Re: Qualität der Naben
Hallo,

ich habe auf meine RR einen Laufradsatz mit Mavic OpenPro und Dura-Ace Naben.
Nun meinte mein Freundlicher , dass ich unbedingt die Laufräder ersetzen soll da die Verschleißgrenze der Felgen erreicht ist. Er würde die Naben weiterverwenden da diese ziemlich gut sind.
Ich möchte aber schon länger Aero -Laufräder haben und zwar diese hier:

http://www.bike24.de/p143497.html

Nun meine Frage: verschlechtere ich technisch damit mein Rad da es sich um "normale" Industrielager handelt?
Oder besteht da kaum ein Unterschied?

Grüße von der Insel

Viele Rillenkugellager habe ich um 20.000 km defekt gesehen. Speziell bei dem verlinkten Laufradsatz hat erst gestern ein Freund nach 2 Jahren und knapp 20.000 km die Lager wechseln müssen.

Meine Dura Ace 7700 Naben halten/hielten über 50.000 km, dann gab es einen Flanschriss am Hinterrad (zu oft in unterschiedlichen Richtungen eingespeicht worden.). Mit den Lagerteilen der alten DA habe ich eine 105er Nabe "getunt".

Wenn der Laufradsatz stehts mit hoher Speichenspannung eingespeicht war, würde ich mir wieder Felgen mit gleichem ERD holen, diese gegen die jetzige Open Pro kleben und die Speichen 1:1 auf die neue Felge übertragen. So führst du den Nabenflansch auf Mikro- wie auf Makroebene keinen
unnötigen Stress zu.
Wenn Speichen allerdings schon recht lasch waren und erst recht, wenn du bereits einen Speichenbruch hattest, müssen es komplett neue Speichen sein.
Im Sinne reduzierter neuer Makroverletzungen würde ich eine Felge mit ähnlichem ERD wählen. Das Speichenmuster ist beizubehalten.


Zu dem restaurierten DA Laufradsatz kann man sich recht günstig z.B. Campa Scirocco oder Fulcrum Quattro Laufräder holen.

Dann heißt es Aero bei Schönwetter und DA schufften lassen bei Schietwetter.

Das wäre mein Vorschlag.
 
bin begeisterter DA 7400 und 7700-naben fahrer

der schrauber meines vertrauens meinte, da sei dura ace noch dura ace gewesen

was DA heute ist, können andere mindestens genauso gut

habe gerade einen neuen lrs fertig, mit 7700er, bei der hinteren nabe konus und kugellager gewechselt, die vordere war noch tadellos, neu gefettet und mit mavic pro beide neu eingespeicht - die saison und noch viele andere (hoffentlich) gerettet
 
sehr gute frage: ich habe eine 32-loch nabe, für die brauchte ich besagte teile, eine brachliegende 36-loch nabe musste als teileträger herhalten, die noch im super zustand war, jedenfalls besser als meine, also streng genommen nicht neue teile ...
 
Zurück