• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Putzen?

AlbrechtR

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
1.699
Reaktionspunkte
1.077
Ort
Cossebaude
Hallo!
Ich habe mal eine einfache praktische Frage. Wie putzt ihr eure Lieblingsräder? (Die sündhaft teuren zum Beispiel :D)
Während ich mich freue, wenn meine Alltagsgazelle richtig voller Schlammspritzer ist, will ich, daß mein Sonntagsrad immer schön glänzt. Manchmal bekommt es aber doch etwas Dreck ab. Meistens nehm ich einfach ein trockenes Handtuch und putz die Kiste wieder blank. Wasser möchte ich irgendwie nicht nehmen. Würde mich über ein paar Tips freuen.
Grüße,
Albrecht.
 

Anzeige

Re: Putzen?
AW: Putzen?

Ich stells in die Badewanne, dusch kurz rüber und rubbel alles mit nem alten Handtuch trocken. Ab und zu Kette pflegen und noch seltener mal die Aluteile überpolieren.
Ich stell aber auch nicht so hohe Ansprüche an die Sauberkeit meines Rades :D

edit: Im Winter bekommt´s nach jeder Fahrt ne Dusche wegen dem Salz auf der Strasse
 
AW: Putzen?

Nach dem Fahren immer gleich in die Wanne...wenn es mal richtig dreckig wurde...Ansonsten nüscht besonderes. Ausser du hast nen Pinarello Montello ~84. Dann musste auf die Decals aufpassen. Oder Chromovelato und so Gedöns. Brauchste eigentlich garnicht putzen. Fliegt eh ab bei ab 40 Stundenkilometer... :)
 
AW: Putzen?

Ach und wenn de mal sehen willst. Leih dir Sportzfreund lötsch aus und gug mal wie der Sein Merckx behandelt nach jeder Ausfahrt!

[YT="..."]y2udcVgw8r8[/YT]
 
AW: Putzen?

Tja, in die Badewanne darf mein Bike nicht, die ist aus Kunststoff. Große Sch...

Als das Bad geplant wurde, war ich dagegen. Als die Beraterin und meine Freundin fragten, warum klappten nach meiner Antwort erstmal 2 Kinnladen runter, danach hatte ich schlechte Karten.
Ich hätte mir einen Berater gewünscht.
 
AW: Putzen?

Hallo!
Ich habe mal eine einfache praktische Frage. Wie putzt ihr eure Lieblingsräder? (Die sündhaft teuren zum Beispiel :D)
Während ich mich freue, wenn meine Alltagsgazelle richtig voller Schlammspritzer ist, will ich, daß mein Sonntagsrad immer schön glänzt. Manchmal bekommt es aber doch etwas Dreck ab. Meistens nehm ich einfach ein trockenes Handtuch und putz die Kiste wieder blank. Wasser möchte ich irgendwie nicht nehmen. Würde mich über ein paar Tips freuen.
Grüße,
Albrecht.

Ein trockenes Handtuch ist so ziemlich das schlimmste was Du dem Lack antun kannst.Das wirkt dann wie Schmirgelpapier aiuf den Lack.Putz-ud Plege Threads gab's hier im Forum doch schon genug.Ich stell mein Rad zum putzen au den Montagestäner,nehme die LR raus,und wasche erst mal alles mit Schwamm,Lappen und Spüli Lauge.Danach trocken reiben und eventuel wachsen.Antrieb,KB und Ritzel putze ich mit WD40.
 
AW: Putzen?

Kleine Einzelteile, die nass werden können ins Ultraschallbad und danach gut abtrocknen ... natürlich nur wenn die Herzdame nicht da ist & nicht mitbekommen kann, dass sie für Ohrringe & ich für Ritzel das gleiche Gerät benutzt. :-)
 
AW: Putzen?

Lidl: Baby (Popo) Pflegetücher für 99 Cent in wiederverschliessbarer Hülle! Einfacher gehts nicht. Kannst du für Rahmen und Felgen sowie Kette(aussen) nehmen. Und deine schmutzigen Finger bekommst du damit auch gleich noch sauber.
 
AW: Putzen?

Yepp, Öltücher geht auch gut

aber, wenn es nur so Staub ist, nehme ich auch ein trockenes Bauchtuch (so'n nicht fusselndes Bauchwolltuch, ähnlich wie Stoffwindeln) und wedel mehr so ab.

Ich weiß nicht warum trockener Dreck mehr schmirgeln soll als nasser Dreck,

Ansonsten, meine Badewanne ist auch aus Kunststoff, aber ein bißchen radduschn geht da schon.

Die Halbwertszeit dieser Dinger liegt eh weit unter der einer Eisernen.

Gruß P.
 
AW: Putzen?

man man man... ich putze so gut wie nie

ansonsten nehme ich meinen fettigen schrauberlappen wurstel alles einmal ab und feddisch...

wenn jetzt alles gesalzen sein wird, kommt der eimer mit wasser und etwas spüli + schwamm :ka:


nach jeder trockenfahrt feuchttücher verschwenden , ihr tickt doch nicht richtig :lol:
 
AW: Putzen?

Genau, es soll doch trocknen nach dem Regen (bei Sonne wird das Rad ja nicht dreckig, außer, es wird überal geölt, da bleibt der ganze Fahrstaub drankleben)! Also altes Handtuch oder trocknen Lappen her und abgerubbelt. Hinterher etwas Öl in die Gelenke und auf die Kette - Mehr muss nicht. Wenn alles beim Zusammenbau ordentlich gewaxt wird und kein Öl draufkommt, dann bleibts auch sauber (und das Wasser perlt ab).
 
AW: Putzen?

ich hoffe meine anfrage ist nicht allzu OT.

wie reinigt ihr denn alte teile, die z.b wiederverwenden oder meinetwegen auch verkaufen möchtet. ich habs ehrlich nicht allzusehr mit putzen. ab und an mach ich das ja gerne, aber permanent brauche ich dieses mantrahafte hin-und-her schubbern auch nicht... wie machen dass den die "gewerblichen"? also, selbst wenn ich mit meinen tomaten-augen-massstäben drangehe - und damit sind wahrlich keine concoresken zustände gemeint - ist mir der zeitauffwand einfach zu hoch und der spassfaktor zu gering.
hab ihr da erfahrungen/ vorschläge?

ultraschall - schafft der auch die richtig "verbackenen" verschmutzungen? lohnt sich sowas ggfs. anzuschaffen ?

bei meinem vadder hab ich auch mal mit sonem industriellen lösungsmittel-reinigungsgerät für elektromotoren gearbeitet - ging leidlich gut...

welche reinigungs/ lösungsmittel (petroleum, benzin, spiritus, bremsenreiniger, obstler) nehmt ihr denn?

oder hilft letztlich wirklich nur zerlegen und auch die kleinste furt mit fingernagel und tuch zu malträtieren?

danke!
 
AW: Putzen?

ich hoffe meine anfrage ist nicht allzu OT.

wie reinigt ihr denn alte teile, die z.b wiederverwenden oder meinetwegen auch verkaufen möchtet. ich habs ehrlich nicht allzusehr mit putzen. ab und an mach ich das ja gerne, aber permanent brauche ich dieses mantrahafte hin-und-her schubbern auch nicht... wie machen dass den die "gewerblichen"? also, selbst wenn ich mit meinen tomaten-augen-massstäben drangehe - und damit sind wahrlich keine concoresken zustände gemeint - ist mir der zeitauffwand einfach zu hoch und der spassfaktor zu gering.
hab ihr da erfahrungen/ vorschläge?

ultraschall - schafft der auch die richtig "verbackenen" verschmutzungen? lohnt sich sowas ggfs. anzuschaffen ?

bei meinem vadder hab ich auch mal mit sonem industriellen lösungsmittel-reinigungsgerät für elektromotoren gearbeitet - ging leidlich gut...

welche reinigungs/ lösungsmittel (petroleum, benzin, spiritus, bremsenreiniger, obstler) nehmt ihr denn?

oder hilft letztlich wirklich nur zerlegen und auch die kleinste furt mit fingernagel und tuch zu malträtieren?

danke!

Wie soll es sonst gehen?Um Dreck aus Schaltung,Umwerer oder Bremskörpern rauszukriegen muss man die Teile schon zerlegen.Da ich meine Räder aber ständig Pflege ist so ein Aufwand nicht nötig,da reicht es mit Pfeifenreinigern in kleine Zwischenräume zu gehen.Als Lösungsmittel nehme ich Petroleum oder WD40.Alte Aluteile bekommst Du gut mit Autosol wieder hin.
 
Zurück