• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Prologo Nago R4

Montesodi

Aktives Mitglied
Registriert
15 Oktober 2017
Beiträge
1.569
Reaktionspunkte
2.229
Ort
Hallwilersee - Schweiz
Hat jemand Erfahrungen mit dem Sattel Prologo Nago R4 gemacht und kann darüber berichten? Mich interessiert die 137mm Variante. Ist sie härter als das 147mm Modell?
Der 137mm würde besser zu mir passen, da ich schmal gebaut bin.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von jonez

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
hi

hab den r4 pas (also den mit Loch) in 147. kann also nichts zum 137er im Vergleich sagen.

mir passt er super. auf Anhieb keine Beschwerden mehr. auch auf langen Strecken.

aber Sättel sind sehr individuell... ist schwer da was zu raten

sg peter
 
Hi Peter
Danke für deinen Beitrag. Ja, Sattel ist sehr individuell. Erhoffe mir trotzdem ein paar Infos. Welchen Sattel bist du zuvor gefahren?

Aktuell fahre ich den Fabric Scoop Flat. Breite ist 142mm.
VG Roland
zuvor bin ich den original fizik sattel von meinem rose reveal gefahren und hab auch einen sqlab 612 in 140 probiert... waren beide für mich unpassend. Hab da rel. schnell schmerzen und taubheitsgefühl bekommen...
das ist mit dem nago verschwunden

sg peter
 
Ist der Sattel vorne entspannt? Also aktuell druckt es an der Sattel spitze etwas nach einer gewissen Zeit. (SLR boost super flow nutze ich aktuell)
 
den SLR boost super flow wollte ich ursprünglich auch mal ausprobieren... der wäre meine nächste Alternative gewesen, wenn der nago nicht gepasst hätte.

was meinst du mit entspannt?

die Nase geht schon etwas runter. Der Bezug ist bis zur Spitze hin etwas ausgenommen. Der sattel ist mal ein ganzes Stück kürzer als der fizik
 
den SLR boost super flow wollte ich ursprünglich auch mal ausprobieren... der wäre meine nächste Alternative gewesen, wenn der nago nicht gepasst hätte.

was meinst du mit entspannt?

die Nase geht schon etwas runter. Der Bezug ist bis zur Spitze hin etwas ausgenommen. Der sattel ist mal ein ganzes Stück kürzer als der fizik
Speziell wenn ich noch etwas vor beuge, also weniger aufrecht spitze druckt es im vorderen Bereich des Sattel. Also quasi dann wenn das Becken nach vorne rotiert ist würde ich sagen.
Entspannt fand ich das wenn der Sattel vorne dann nicht drucken würde :)
 
ich habe ein ziemliches hohlkreuz. Also ist mein becken von haus aus schon recht nach vorne gekippt... ich find, dass der r4 bis jetzt am angenehmsten für mich war

sg
 
Ich fand ihn okay.
Aber hab keinen großen Unterschied zum scratch m5 gesehen.
Daher hab ich ihn insgesamt zwei mal verkauft (schmal und breit) und hab den m5 ohne pas aufm Allwetter Rad, weil ich mit dem auch schon zwei Alpen Cross ohne große Probleme gefahren bin.
Aufm „besseren“ Bike fahre ich den Cadex AMP und das ist denke ich der passendste für mich.
Hab bestimmt schon 20 Sattel gehabt. Das fitting damals hatte mir n SQLAB empfohlen. Der war auch okay, aber die hatten schließlich auch ne Kooperation mit denen.
Der romin evo war noch ganz gut. Aber ich bin auf den beiden (AMP und M5) hängen geblieben.
SLR / Flite boost range bin ich auch gefahren.
(Auch eher hohlkreuz, ca 8 cm drop Sattel-Lenker)
 
Ich fand ihn okay.
Aber hab keinen großen Unterschied zum scratch m5 gesehen.
Daher hab ich ihn insgesamt zwei mal verkauft (schmal und breit) und hab den m5 ohne pas aufm Allwetter Rad, weil ich mit dem auch schon zwei Alpen Cross ohne große Probleme gefahren bin.
Aufm „besseren“ Bike fahre ich den Cadex AMP und das ist denke ich der passendste für mich.
Hab bestimmt schon 20 Sattel gehabt. Das fitting damals hatte mir n SQLAB empfohlen. Der war auch okay, aber die hatten schließlich auch ne Kooperation mit denen.
Der romin evo war noch ganz gut. Aber ich bin auf den beiden (AMP und M5) hängen geblieben.
SLR / Flite boost range bin ich auch gefahren.
(Auch eher hohlkreuz, ca 8 cm drop Sattel-Lenker)
Woran hat’s denn bei dem SLR und flite gelegen?
 
Ich habe nun einen Nago R4 PAS 137 bestellt und ist schon angekommen. Im ersten Vergleich zu meinem bestehenden Fabric Scoop Flat ist der Nago deutlich härter. Gewicht sehr niedrig. Wiegt nur 148g.

Werde den Sattel erst mal auf meinem Indoor Bike testen. Bin gespannt wie der sich anfühlt.
 
Woran hat’s denn bei dem SLR und flite gelegen?
keine Ahnung mehr um ehrlich zu sein. Das ist ja eine sehr individuelle Sache und auch abhängig von vielen Faktoren wie zB der restliche Fit.

Also den SLR bin ich schon etwas länger gefahren und würd ihn evtl nochmal testen weil der ja schon sehr leicht war.
 
Ich habe nun einen Nago R4 PAS 137 bestellt und ist schon angekommen. Im ersten Vergleich zu meinem bestehenden Fabric Scoop Flat ist der Nago deutlich härter. Gewicht sehr niedrig. Wiegt nur 148g.

Werde den Sattel erst mal auf meinem Indoor Bike testen. Bin gespannt wie der sich anfühlt.

Das mit dem Indoortest ist so ne Sache. Meinen Lieblingssattel, Romin Evo S-Works, den ich auf 3 verschiedenen Rädern in freier Natur stundenlang fahren kann, könnte ich auf dem Smart- Trainer nach einer halben Stunde schon am liebsten in die Tonne kicken…
 
Heute nun den Nago R4 PAS 137 Nack erstmals auf dem Indoor-Bike getestet. Nachdem ich den Nago nach dem Auspacken erstmal angeschaut und die Härte per Daumendruck getestet habe, hatte ich Bedenken ob das wohl gut kommt. Zudem auch die Erfahrungen von @mcwipf betreffend dem Indoor-Test.

Was soll ich sagen. Fühlte sich gleich mal sehr gut an. Dachte aber: "warte ab und trainiere weiter". Bin dann total knapp eine Stunde auf Rouvy gefahren und hatte nie das Bedürfnis aufzustehen oder irgendwie eine andere Position einnehmen zu müssen. Da bin ich echt positiv überrascht. Der Nago R4 bleibt erst mal drauf. Bin guter Dinge hier "meinen" Sattel gefunden zu haben.
 
Den Sattel in der pas Version schaue ich mir auch seit mehreren Monaten immer wieder an…
Wie hast du für dich entschieden ob 137 oder 147?
 
Zurück