• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Projekt "Selbstgebautes Wochenend-Rennrad"

rennrad-lady-BS

Mitglied
Registriert
10 August 2010
Beiträge
457
Reaktionspunkte
4
Ort
Braunschweig
smiley_emoticons_rennrad_3.gif


Mein Freund und ich wohnen unglücklicherweise nicht zusammen - und zwar er in Gifhorn und ich in Braunschweig. Mein gutes Rennrad steht natürlich hier bei mir in BS. Die Wochenenden verbringe ich aber immer rennrad-los, weil in GF. Da ich auch noch einen Hund habe, kann ich das Rennrad nicht jeden Freitag im Zug - weil kein eigenes Auto - mit nach GF nehmen und Sonntag immer wieder mit zurück nach BS. Und mich jedes Mal mit dem Auto abholen und wieder heimbringen ist wegen des zur Zeit "sehr günstigen" Benzins auch nicht drin. Deshalb kreist schon seit einigen Wochen der Wunsch nach einem zweiten Rennrad in meinem Kopf. Da ich aber leider nicht die passenden Zahlen hinter dem Wort "Nettoverdienst" auf meiner Gehaltsabrechnung habe, soll bzw. muss es ein sehr günstiges Rennrad werden. Teuer, neu und leicht ist zwar toll, aber für dieses Rad absolut nicht nötig. Günstig und dennoch gut sind hier die angesagten Vokabeln. Ich bin da in der glücklichen Lage, einen technisch sehr versierten Freund
06.jpg
zu haben, wollen wir mir das Rad selber bauen, da wir ganz doll günstig einen Rahmen bekommen haben - einen roten von Kinesis in der Größe 53 - kuckt hier:


00000002.jpg


Hier nun möchte ich - zum einen dokumentieren, was wir schon alles haben und wie das Rad zum aktuellen Zeitpunkt aussieht - zum anderen euch bitten, mir Tips zu geben, wo ich die Teile dafür günstig herbekomme - es dürfen gerne gebrauchte Teile sein - vielleicht habt ihr ja sogar selber was passendes abzugeben und anzubieten.

Ich bin - wie schon erwähnt, nicht unbedingt auf neue Teile aus - es dürfen gebrauchte Teile genauso sein wie neue - und ich bin nicht auf irgend welche Marken festgelegt - Schaltung kann Shimano genauso sein wie Campagnolo oder was anderes - genauso bei den Laufrädern und all den anderen Teilen. Einzig sollte die Schaltung bitte 3 Blätter haben.

Ich freue mich auf eure Tips und Angebote und bedanke mich schonmal dafür.

Sonnige Grüße aus der Löwenstadt - Katja

smiley_emoticons_rennrad_3.gif
 
Im Prinzip kann du jetzt auch ein gebrauchtes RR beliebiger Rahmengröße (hier im Forum oder bei ebay) kaufen, wo dir die Komponenten gefallen. Alle Teile ab und an den neuen Rahmen dran. Ist auf jeden Fall weniger Zeit und Nerven raubend als jetzt alle Komponenten einzeln aufzutreiben. :)
 
Wenn Du 3fach fahren willst kommst Du an Shimano wohl nicht vorbei. Hast Du da Berührungsängste mit den günstigen Einsteigergruppen, Sora und Tiagra?
 
:)

Ich weiß nicht, ob ich da Berührungsängste habe, da ich mit diesen Gruppen noch keinen Kontakt hatte. Auf meinem "normalen" Rennrad fahre ich eine komplette Ultegra. Gibt es denn zu den von Dir genannten Gruppen außer im Gewicht noch andere gravierende Unterschiede?

:)
 
Bei den aktuellen Gruppen sollte bei Deinen Wünschen außer der Style-Polizei keiner Einwände haben.
 
Am günstigsten kommst Du sicherlich noch immer weg, wenn Du ein gebrauchtes Rad kaufst und ausschlachtest. Allerdings lohnt das nur, wenn das Gebrauchte in einem guten Zustand ist, und dann braucht man es auch nicht ausschlachten, es sei denn, die Farbe des Rahmens ist wichtig....

Gebrauchte Ultegrateile sind auch bei Ebay meist recht teuer. Allein 10fach Schaltgriffe sind selten unter 100€ zu haben, Komplettgruppen um die 400-450€ schätze ich. 105er sind vielleicht etwas günstiger, aber wenn Du alles zusammenrechnest wäre es immernoch günstiger gewesen ein Versenderrad der Einsteigerklasse zu kaufen.

Tiagra und Sora sind da aus meiner Sicht eine Alternative. Ich selbst habe die Sora an meinem Einsteigerbike gehabt und war/bin sehr zufrieden. Mit der 3fach-Kurbel ist die 9fach Schaltung kein Nachteil, sie funktioniert noch heute problemlos, nie Defekte, Verschleißteile halten lange, Schaltvorgänge sind auch unter Last am Berg sauber und schnell. Allerdings hast Du an der Sora keinen kleinen Schalthebel hinter dem Bremshebel sondern einen Daumenhebel, ähnlich wie bei Campa. Das wäre eine Umgewöhnung, hat man aber in der Regel schnell raus.

Bei der Tiagra gabs einen Modelwechsel, 2011 war sie noch 9fach, dieses Jahr 10fach. Könnte daher sein das man 9fach-Gruppen noch günstig bekommt. Die Schalthebel der Tiagra funktionieren wie bei Ultegra. Nur die Schaltzüge verlaufen nicht wie bei den neuen Topgruppen am Lenker sondern als Wäscheleinen vor dem Lenker. Sora und Tiagra sind bei Ebay allerdings selten vertreten, wird also schwer da aus gebrauchten Teilen etwas zu zimmern.

Die Sora ist allerdings auch neu für unter 300€ zu haben. Die aktuelle Tiagra für unter 400€ (beides komplett mit Bremsen, Kette und Kassette). Z.B. hier (3fach immer 15 € extra). Aber wie gesagt, ein gebrauchtes Rad ausschlachten wird deutlich billiger kommen...

Beispiel

Beispiel
 
Zurück