• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Projekt Ironman SUB-11

AW: Projekt Ironman SUB-11

@ttria, denke Du solltest im Vorfeld keine Zeiten posten! Ziel ist, korrigier mich wenn ich falsch liege, den Mara durchzulaufen:eek: sprich erhobenes Hauptes anzukommen!
Da springt sowieso ne gute Zeit bei raus;)
Finde Max´s Einwand berechtigt, sehe auch die Gefahr, das Du beim Bike überziehst, wenn die Uhr tickt ...
... sagte der Nicht-WKler ...

Gruß

"ausmSauerland"
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Leider kann ich gerade die HRM-Dateien nicht auslesen, deswegen ist mein online Trainingstagebuch nicht aktuell, deswegen keine Links.

Die beiden letzten Wochen waren ohnehin sehr trainingsarm.
Die Woche vor St. Pölten eine kleine Freiwassereinheit am Montag und eine schöne Koppeleinheit Bike/Run am Mittwoch vor dem Rennen, am Samstal noch eine kleine Vorbelastung Bike/Run, und am Sonntag das Rennen.

Letzte Woche war krankheitsbedingt nichts los. Am Do. und Fr. gings mir so schlecht, dass ich zwei Tage nicht arbeiten war, das gibts bei mir normal nie.
Spontan war dann die Idee, am So. den HM mitzulaufen.
Über meine Zeit von 1:55:xx kann ich mich nicht beschweren. (10 min. langsamer als vor drei Wochen) Ich musste unterwegs mein Salbutamol-Spray benutzen um Luft zu bekommen, hatte eine Wald-Pause und neigte zu Krämpfen, aber was solls das schöne war dass ich mich gegen Ende richtig festgebissen habe und nochmal einige saubere KM gelaufen bin...

Wenn Trainingstabebuch.org aktualisiert ist, reiche ich die Links nach :)

Heute gehts mir so naja. Die Erkältung ist gestern durch den HM wieder ein bisschen besser geworden, aber weg ist es noch nicht.
Ich denke, ich kann spätestens morgen wieder halbwegs normal trainieren.

Der Mai insgesamt wird jedenfalls nicht mein bester Trainings-Monat.
:eek:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Hi :wink2:

Hab endlich meine Trainingsdaten auslesen können...

Ein Update von Polar Web Sync hat mich in den Wahnsinn getrieben :mad:

Ganz kurz: Erkältung ist endlich weg. Heute erste Einheit und kaum mehr Husten, rest ist perfekt.
Aber außer dem HM war die letzten zwei Wochen natürlich nix los.
Morgen bin ich auf die Schnelle für OD am Steinberger See gemeldet. Wegen der Pause rechne ich mir mal gar nichts aus. Einfach mal sehen, wie es läuft und was geht. Sauber finishen ist das Ziel.

Nächste Woche steht dann Kallmünz an.

:)
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Hey kochi,

ich wünsch dir ganz viel Spaß und natürlich Erfolg am Steinberger See!!!!

Wird sicher schön warm:o
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Kochi, viel Spaß morgen! Bei mir findet endlich der erste Triathlon der Saison statt :D
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Today @ Steinberger See

img2465tt.jpg



img2467p.jpg


img2470ak.jpg


img2476y.jpg



img2478ug.jpg
[/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Der TRI am Steinberger See ist wirklich nett. Ein super See, schöne Gegend, und alles war überschaubar und hat gut geklappt (mal abgesehen von Tridumas Geschichte mit dem Geld :aufreg: )

Die Olympische Distanz ist auch wirklich toll :D ratz fatz vorbei.... ;)

Ich hatte mir für heute nicht viel erwartet, außer Spaß und nen schönen WK.
Das Schwimmen verlief ordentlich, bis auf einen nervigen Hustenanfall gleich zu Beginn, das ist schon etwas beklemmend, im Wasser husten zu müssen. Der See war super zu schwimmen, nach 26:xx war ich aus dem Wasser, bei 27:xx über der Zeitmessmatte.

Das Radfahren begann gleich mit einer dummen Panne. Wegen der Eile hatte ich mein Vorderrad am Auto nur sporadisch eingesetzt, um das in der WZ in Ruhe zu machen. Das habe ich natürlich vergessen, bin dann mit offener Bremszange und schiefen Vorderad los, das habe ich dann nach 300 m gefixed, ausser einem Schreck ist nix passiert...
Beim Radfahren hat mir schon etwas die Power gefehlt, hatte ja jetzt doch länger nur wenig trainiert. Aber ich habe es mir progressiv eingeteilt, auf dem letzten Raddrittel habe ich ordentlich eingesammelt ;) Radzeit 1:06 Std.

Das Laufen in der Bullenhitze war kein Spaß, aber zum Glück nur 10k. Mit den 51:xx bin ich so ganz zufrieden, wobei die Strecke nicht gerade flach war. Auch der Run-Split war progressiv, erste Runde 26 min. zweite Runde 25 min.
Gesamt 2:30:40
Wobei die Radstrecke mit 36 km zu kurz war.

:wink2:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

...und für alle, die eine Wettkampf-fotographin brauchen: schickt mir einfach ne PN!
:D
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Auch von mir die Traininsaufzeichnungen dieser Woche.

Wollte eigentlich nach dem erfolgreichen Testlauf am Montag, ob die Oberschenkel wieder belastbar sind und langer Schwimmeinheit am Dienstag, wieder richtig einsteigen. Doch am Dienstag früh im Fitness-Studio hatte ich mich bei den Kniebeugen verhoben, so dass für Dienstag der geplante lange Lauf ausfallen musste.

Bis Donnerstag starke Rückenschmerzen vor allem nachts beim liegen. Dieses mal nicht das ISG sondern zentral im unteren Rücken. Vermute Bandscheibe(n). Konnte trotzdem das Training gut durchziehen und über 20 Trainingsstunden im Kalender eintragen :)

Heute sind nur noch 10% der Schmerzen von Dienstag und Mittwoch da. Wenn diese sich auch noch verflüchtigen werde ich beim Mönchshof-Triathtlon, der nächste Woche Sonntag ist, nachmelden.:D
 

Anhänge

AW: Projekt Ironman SUB-11

@ Kochi

Gratulation zum Wettkampf. Schön sind die postiven Splits. Gut eingeteilt und intelligentes Racing!

Aber warum trägst Du bei einem Hitzewettkampf schwarz??? .:confused: Das heizt ja noch mehr auf. Früher war es mal die Modefarbe im Triathlon und es hat außerdem schlank gemacht.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Meine Wochenübersicht:

Woche 1 von Base 3:

30.5.-05.6. (KW 22)

Montag:
  • Triarad 1:32 h, 48 k @ 31,1 km/h, 122 hm GA2

Dienstag:
  • Laufen 0:38 h, 5,3 k @ 7:13 min/km, 37 hm REKOM, Firmenlauftreff, Anfänger begleitet
  • Stabi 0:30 h

Mittwoch:
  • Laufen 1:03 h, 11,0 k @ 5:46 min/km, 120 hm GA1 (für Schwimmen im Freibad war es mit 14°C einfach zu kalt an dem Tag)

Donnerstag: (Feiertag)
  • Triarad 5:13 h, 133 k @ 25,4 km/h, 884 hm GA1, RTF, 80% mit Rennradeinsteigerin, darum eher langsam
  • Laufen 0:32 h, 6,1 k @ 5:18 min/km, 85 hm Koppeln, habe die Sonne etwas unterschätzt
  • Alltagsrad 0:54 h, 18 k @ 20,1 km/h REKOM (an den See geradelt)
  • Schwimmen 0:37 h, 1,5 k GA1 Freiwasser (Swimnights), lief deutlich besser als in der Vorwoche

Freitag: (Urlaub)
  • Laufen 2:21 h, 22,7 k @ 6:11 min/km, 236 hm GA1 lang, einer der anstrengendsten und langsamsten langen Läufe seit Ewigkeiten

Samstag:
  • Schwimmen 0:24 h, 1,2 k GA1 (Test 750 m), mehr habe ich nicht geschafft
  • Ansonsten ausruhen :)

Sonntag: Erster Triathlon der Saison, Sprint Liga
  • Schwimmen 0:17 h, 0,75 k (Ich bin zufrieden!)
  • Triarad 0:33 h, 20 k @ 36,7 km/h, 280 hm (Geil!)
  • Laufen 0:25 h, 5,0 k @ 4:57 min/km, 50 hm (Lief gar nicht.)

Wochensumme:
  • Gesamt: 15:00 h (ohne Alltagsradeln), davon:
  • Schwimmen: 1:19 h, 3,4 km (3x)
  • Rad: 8:12 h, 218 k (4x)
  • Laufen: 4:59 h, 50,0 k (5x)
  • Stabi: 0:30 h
  • 13,5 h sagt der Plan, ohne Stabi 14:30 h trainiert.

Wochenfazit: Zu wenig Schwimmen, dafür viel Rad und ordentlich gelaufen. Das Tempo der langen Radeinheit und des langen Laufs waren eigentlich zu niedrig, trotzdem bin ich zufrieden. Beim Schwimmen habe ich das Gefühl, dass es doch irgendwie vorwärts geht, auch wenn ich nicht schnell bin. Beim Laufen ist das Gefühl derzeit nicht so gut, allzu fit fühle ich mich da nicht, außerdem habe ich ständig Hüft(?)schmerzen links. Immerhin sind die Wadenkrämpfe beim Schwimmen weg (das Geheimnis hieß offenbar Mineralienzufuhr)! Der Triathlon am Wochenende war durchwachsen, aber ich habe dabei gelernt. Und endlich wieder ein Wettkampf, der erste Triathlon seit August, das war toll!! Details folgen.

Ausblick: 2. Woche Base 3, wieder mehr Schwimmen!
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Mein kleiner Rennbericht

(Ich habe fast länger geschrieben als ich unterwegs war ...)

Mein Verein will dieses Jahr erstmals in der hiesigen Liga antreten, und von den Jungs hatte es nur 4 Zusagen für die Herrenmannschaft gegeben, und so wurde ich gefragt und hatte gestern einen kleinen Sprint auf dem Programm, zusammen mit dem Liebsten. 4:30 Uhr klingelte der Wecker, 5:10 Uhr war unser Auto da (2 von uns waren auch als Kampfrichter dabei und für den Ligastart einen kleinen Transporter vom Verein bekommen), der Tag fing also verdammt früh an. Kurz nach 6 Uhr waren wir vor Ort, um die Zeit gab es noch Parkplätze direkt neben der Wechselzone.

Dann war viel Zeit. Startunterlagen haben wir gleich 6:30 Uhr geholt und dann gaaaanz ruhig die Wechselzone eingerichtet. Gegen 8 Uhr kam der Rest unserer Ligamannschaft, 9 Uhr war dann Start der Jedermänner. Da das Schwimmen im Freibad stattfand, wurde in Gruppen gestartet, wir waren kurz nach 11 dran.

Schwimmen

Nach kurzer Absprache sortierten wir 6 uns auf der Bahn, ich reihte mich hinter den Schnelleren ein. Nur 2 Brustschwimmer schätzten sich noch schlechter ein. Startschuss, ein paar Sekunden warten, bis ich loskonnte, und nach wenigen Zügen gab es erstmal einen Schlag auf die linke Hand, und meine Uhr (Garmin 310) war weg! Schrecksekunde ... ich sah sie mit abgerissenem Armband im Becken hinabtaumeln, tauchte hinterher und holte sie mir. Mit der Uhr in der Hand -- etwa eine halbe Bahn verloren -- ging es zunächst an die gegenüberliegende Seite, wo ich die Uhr einer Kampfrichterin gab. Also ohne Puls und Zeit im ganzen Wettkampf ... ich war bedient!

Ab dann zog ich in meinem Tempo meine Bahnen (15 x 50 m = 750 m), holte mir wenigstens die beiden Brustschwimmer. Einer davon der Liebste, der mir das Malheur mit der Garmin eingebrockt hatte. Als ich das Wasser verließ, gab mir die Kampfrichterin die Uhr wieder, sie hatte sie notdürftig reparieren können, wie sie sagte. Uff! Irgendwo hörte ich jemanden 16:40 min sagen. Auf dem Weg in die Wechselzone drückte ich etwas durcheinander auf der Uhr rum und stellte schließlich auf Wechselzone 1 um.

Rad

Schnell Badekappe und Schwimmbrille weg, Radschuhe an, Startnummernband an, Helm auf, Brille auf, Rad geschnappt und ab zum Radstart. Ca. 500 Meter konnte man sich flach einrollen, ab dann für den Rest der nächsten 5 Kilometer in Wellen um ca. 50 Höhenmeter hinauf. Die Beine waren noch etwas müde, die 5 Kilometer brauchten sie, um warm zu werden. Dann eine Schleife im nächsten Dorf, und wieder die gleiche Strecke zurück. Bergab hatte ich dann überwiegend eine 5 vorn auf dem Tacho, so macht Radfahren Spaß! Wieder drehen, und nochmal rauf, diesmal lief es flüssiger. Auf dem Aerolenker fühlte sich das Rad ultrabequem an, und an den steileren Stücken drückte ich mich im Wiegetritt hoch. Erneut oben angekommen, noch einmal die Schleife, und dann schön mit Druck hinabgeballert. Nach knapp 33 Minuten und 200 hm war ich wieder in der Wechselzone.

Dort wechselte ich fix, und warf schnell ein Powerbar-Gel ein, weil ich die für den Ironman-Laufsplit testen wollten. Eigentlich reicht ein Schluck Wasser als Verpflegung auf einem Sprint, es war ein reines Ausprobieren. Bei beiden Marathons letztes Jahr hatte das ganz gut funktioniert.

Laufen

Das mit dem Gel war richtig blöd. Erstens hätte ich das eher nehmen sollen, zweitens ist die Laufintensität beim Sprint ja viel höher. Schon nach wenigen Schritten bekam ich unangenehme Magenschmerzen vom Gel. Zuerst war die Strecke leicht abschüssig, Kilometer 1 konnte ich noch in 4:33 min hinter mich bringen. Danach ging aber gar nichts mehr, es tat richtig weh, und ich war deutlich langsamer unterwegs. Der Puls war niedriger als auf dem Rad -- teilweise unterer GA2-Bereich -- aber mehr bekam ich nicht hin! Die nächsten Kilometer waren alle über einem 5er Schnitt :-(

Nach knapp 25 Minuten und damit eigentlich deutlich unter meinen Möglichkeiten (behaupte ich mal) war das Laufen endlich vorbei.

Fazit

Abgesehen von dem Ärger mit der Uhr lief das Schwimmen ordentlich. Schnell war ich nicht, aber meine eigenen Erwartungen habe ich erfüllt, und ich konnte problemlos durchkraulen. Der Radsplit war einfach nur geil. Laufen war miserabel, woran ich aber wie gesagt auch selbst schuld bin. Die Wechsel haben gut und schnell geklappt. Ich habe zum ersten Mal den Multisportmodus der Garmin verwendet und ein paar Mal die falschen Tasten gedrückt. Das mit dem Gel muss ich nochmal üben.

Offizielle Zeiten gibt es noch nicht, aber ich war die 3. von uns 5, nach dem Rad sogar 2. Die Zeit müsste in etwa 1:18h sein.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Hi Nina,
hast echt tolle Fotos gemacht. :daumen:
Danke für das Bild von mir.
Gruß
triduma;)

Danke :)
Wenn Du es per Mail brauchst-gib Bescheid!

ttria-es läuft doch! Es läuft!!! :daumen:

MartinL..sag mal, wann lässt Du das mit dem Studio endlich bleiben? Seitdem hast Du doch nur Probleme..oder irre ich mich da?
 
MartinL..sag mal, wann lässt Du das mit dem Studio endlich bleiben? Seitdem hast Du doch nur Probleme..oder irre ich mich da?
Hatte auch vorher immer wieder Probleme mit dem Rücken aber nicht so in kurzen Abständen. Werde diese Woche kein Studio-Training machen um evtl doch beim Mönchshof starten zu können.

Und auch nächste Woche wird es ausfallen müssen, da ich ab Pfingstmontag für ein paar Tage auf Sightseeingtour in RU bin :)

Gruß
Martin
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Na dann kannst Du ja überprüfen, ob Dein Rücken ohne Studio netter ist als mit....
Evtl. kommen wir zum supporten zum Mönchshof Tri...mal schauen...
 
Zurück