• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Projekt Ironman SUB-11

AW: Projekt Ironman SUB-11

So wie ihr es euch wünscht....

.... Puls, km/h, Watt und eine detailliertere Absummierung reingebastelt. :)

Was sprechen die Fachleute?

:daumen:

machst Du Schwimmen und Laufen ohne Puls :D

Puls frage ich deshalb immer nach,weil ich die niedrigen Pulswerte einfach nicht glauben kann(also ich glaube Sie schon aber im Vergleich mit meinen,meine ich )...Ich selbst habe noch einen sehr Hohen Maximalpuls und GA1 beginnt bei mir bei 132 ...deshalb sind alle meine Trainingseinheiten mit mehr Puls wie Deine zB... unter 132 Pulsschnitt ist bei mir Spazierenfahren= REG...Spinningstunden habe ich meist mit über 150 Schnitt (60min)...und mein Wettkampf am letzten Sonntag war 169 Puls Schnitt bei 5-6Min bergauf und der Rest bergab...Max Puls 189...

Joe
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Hallo Joe,

Schwimmen: immer ohne Puls. Bei uns schwimmt keiner mit Puls im Bad.

Laufen: zu 95% ohne Puls. Kann von der Lauferfahrung meine Intensitäten gut genug einschätzen in welchem Bereich ich gerade trainiere.

Rad: Trage ich Puls um mich nicht zu überpacen. War letztes Jahr einmal bei Jürgen Sessner, Corpus Sportdiagnostik, zum Test.

Er stellte folgende Trainingsbereiche fest (Anfang Februar 2010)
Reg.: bis 115
GA lang: 115 - 130
GA kurz: 120 - 135
Kraftausdauer: 130 - 155
EB: 155 - 165

Hf bei anS: 158 (Lactat 3) ~ 255 Watt
Leistung: RQ=1: 272 Watt
Leistung: Laktat 1,5: 170 Watt
max.Puls beim Test: 177

IM-Puls immer so zwischen 135 - 142 Puls
Mitteldistanzpuls immer so zwischen 146 - 152 Puls
(so konnte ich bei allen Wettkämpfe eigentlich immer durchlaufen)
Leider hatte ich bei den kürzeren Wettkämpfen nie einen Puls getragen, gehe aber davon aus, dass bei der olympischen Distanz der Puls auch an den Schnitt von 158 - 160 raufgeht.

Also wenn Du 189 Maximalpuls hast und ich über 12 Schläge weniger korrespondierem Deine Werte so in etwa mit meinen Werten bei den Intensitätsbereichen.

Gruß
Martin
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

@MartinL.
Ich finde deinen Trainingsplan sehr übersichtlich. Vor allem das "soll u. ist" finde ich besonders sinnvoll. Bin mal gespannt wie der Plan weiter geht, wie du ihn einhalten kannst und was dann am ende dabei raus kommt. Ich wünsch Dir viel erfolg damit.
Gruß triduma
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Hallo Joe,

Schwimmen: immer ohne Puls. Bei uns schwimmt keiner mit Puls im Bad.

Laufen: zu 95% ohne Puls. Kann von der Lauferfahrung meine Intensitäten gut genug einschätzen in welchem Bereich ich gerade trainiere.

Rad: Trage ich Puls um mich nicht zu überpacen. War letztes Jahr einmal bei Jürgen Sessner, Corpus Sportdiagnostik, zum Test.

Er stellte folgende Trainingsbereiche fest (Anfang Februar 2010)
Reg.: bis 115
GA lang: 115 - 130
GA kurz: 120 - 135
Kraftausdauer: 130 - 155
EB: 155 - 165

Hf bei anS: 158 (Lactat 3) ~ 255 Watt
Leistung: RQ=1: 272 Watt
Leistung: Laktat 1,5: 170 Watt
max.Puls beim Test: 177

IM-Puls immer so zwischen 135 - 142 Puls
Mitteldistanzpuls immer so zwischen 146 - 152 Puls
(so konnte ich bei allen Wettkämpfe eigentlich immer durchlaufen)
Leider hatte ich bei den kürzeren Wettkämpfen nie einen Puls getragen, gehe aber davon aus, dass bei der olympischen Distanz der Puls auch an den Schnitt von 158 - 160 raufgeht.

Also wenn Du 189 Maximalpuls hast und ich über 12 Schläge weniger korrespondierem Deine Werte so in etwa mit meinen Werten bei den Intensitätsbereichen.

Gruß
Martin

Ok, super...stimmt alles was Du sagst...ich würde auch lieber mit weniger Puls genauso schnell fahren...würde das Herz schonen...Ich denke dass Triduma noch bessere Werte hat (also Puls gleich oder sogar noch tiefer bei gleichzeitig mehr Leistung) und wir etwas gleichauf liegen, wobei ich ja "nur" radfahre...

Bewundern tue ich bei Dir , dass Du ohne Trainer ein genauso qualifiziertes Training hinbekommst...Ich wäre da immer unsicher ob ich grad das optimale trainiere...also wenn ich nur aufgrund eigener Erfahrung und Einschätzung trainieren würde...

Joe
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Liebe fortgeschrittene Mitstreiter, liebe Mitleser,

die halbverletzte Anfängerin hat einen schönen Shoppingtag hinter sich gebracht. Den warmen Regen auf dem Konto habe ich gleich mal ausgenutzt, um ein paar nette Dinge anzuschaffen. Als da wären:
  • Ein neues Alltagsrad (ist sehr nötig ...)
  • Nike Free für den Alltag
  • Ein kuschelwarmes Langarm-Laufshirt
  • Laufhandschuhe
  • 2 Laufbücher
Die Rückenschmerzen sind noch nicht weg, trotzdem habe ich eine halbe Stunde auf dem Rad (das neue Alltagsrad heimgefahren) und einen kleinen Rückengenesungslauf (mit dem neuen kuschelwarmes Langarm-Laufshirt) hinbekommen. Ich hatte sogar den Eindruck, dass das Laufen dem Rücken gutgetan hat.

Wenn der Rücken wieder entspannt ist und meine Körperhaltung sich normalisiert hat, steht noch ein Laufschuhkauf mit Test an. Und am Montag kann ich mir bei der Post das Paket mit der Garmin abholen :cool:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Dünne Handschuhe für's Laufen. Die vom Rad sind zu warm für 0 bis -5 Grad und Wind ... aber ganz ohne Handschuhe ist es dann zu kalt ...
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Dünne Handschuhe für's Laufen. Die vom Rad sind zu warm für 0 bis -5 Grad und Wind ... aber ganz ohne Handschuhe ist es dann zu kalt ...

Laufhandschuhe ist ein "must have". Habe 3 Paar von Newline. Ohne geht's im Winter nicht.

@ ttria

So ein Shopping-Tag ist auch einmal schön. Vor allem um eine Verletzungspause so erträglicher zu machen.

Hoffentlich sind Deine Rückenbeschwerden bald weg!

Viele Grüße :wink2:
Martin
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Shoppen :love:
:D
Die Nike free will ich auch unbedingt haben!

ttria-und was der Seele gut tut, kommt auch dem Körper zugute!
Schön, wenn es Dir besser geht! :daumen:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Ich hab's heut früh schon bei FB gesehen und wollte es schreiben.
Das hätteste vor 2 Wochen zum halben Preis beim Lagerverkauf bekommen. Kommt aus Hartmannsdorf da fahr ich oft vorbei bei Trainingsfahrten.

Du unverbesserlicher Schnäppchenjäger :rolleyes:

Aber a) wusste ich von nix b) hatte ich vor 2 Wochen kein Geld und c) fahre ich schon aus Prinzip keine 1.000 km mit dem Auto, um ein Fahrrad zu kaufen, dessen vorrangiger Zweck es ist, im Alltag das Auto größtenteils zu ersetzen. :p
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Trainingswoche beendet :)

Leider ohne neues Equipment das die Motivation steigern könnte. :heul:
Das "alte Zeug" muss weiter funktionieren. Was sich in der Vergangenheit bewährt hat ist für die Zukunft bestimmt auch nicht schlecht... ;)

Hier meine Trainingsaufzeichnungen im neuen Stil:
(Das Eintragen der Einheiten war keinesfalls zeitaufwendiger als die Textvariante vorher :daumen:)
 

Anhänge

AW: Projekt Ironman SUB-11

Hallo MartinL,

Donnerwetter, meinen Respekt
das nenn ich Training, sehr interessant zu lesen.

Die linke Spalte(Datum) zeigt noch die vorletze Woche
(14. bis 20. Feb) an

Gruß
Moeppes
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

@ Moeppes,

Ja, das Training hat begonnen:). Nichts mehr luschiwuschi :D. und die Umfänge werden ab sofort kontinuierlich gesteigert . Hoffentlich ziehen die Mitstreiter dieses Freds mit. :lutsch:

Die Spalte hatte ich vergessen zu ändern :o. Sorry!

Korrektur in der Anlage!

@ Kochi

Da Du auch in der gleichen Trainingswoche bist und Dich am gleichen Plan versuchst hier die Aussichten des Lauftrainings für nächste Woche.
(Ja, langsam wird's anspruchvoller..... Da weiß man für was so eine lange Prep-Phase da war.... :cool:)

Im Klartext:
Es stehen in der 3. Woche bereits 5 Laufeinheiten auf dem Programm die bewältigt werden wollen. Das sind:

1 x 1 Std. mit Tabata-Intervallen
1 x 45 min mit 4 x 90 sec. GA2
1 x 1 Std. min mit 3 x 7 min Intervalle im Halmarathontempo
1 x 2 Std. min Langer Lauf
1 x 1:10 Std. oberes GA1

Gemeinsam schaffen wir es :daumen:! (Bin virtuell bei Dir:wink2:)
 

Anhänge

AW: Projekt Ironman SUB-11

@ Moeppes,

Ja, das Training hat begonnen:). Nichts mehr luschiwuschi :D. und die Umfänge werden ab sofort kontinuierlich gesteigert . Hoffentlich ziehen die Mitstreiter dieses Freds mit. :lutsch:

Die Spalte hatte ich vergessen zu ändern :o. Sorry!

Korrektur in der Anlage!

@ Kochi

Da Du auch in der gleichen Trainingswoche bist und Dich am gleichen Plan versuchst hier die Aussichten des Lauftrainings für nächste Woche.
(Ja, langsam wird's anspruchvoller..... Da weiß man für was so eine lange Prep-Phase da war.... :cool:)

Im Klartext:
Es stehen in der 3. Woche bereits 5 Laufeinheiten auf dem Programm die bewältigt werden wollen. Das sind:

1 x 1 Std. mit Tabata-Intervallen
1 x 45 min mit 4 x 90 sec. GA2
1 x 1 Std. min mit 3 x 7 min Intervalle im Halmarathontempo
1 x 2 Std. min Langer Lauf
1 x 1:10 Std. oberes GA1

Gemeinsam schaffen wir es :daumen:! (Bin virtuell bei Dir:wink2:)

Sooo Anspruchsvoll ist das Lauftraining ja nun auch wieder nicht, ich schau mal nach was noch an Radtraining dazu kommt aber das werden ja nur ~65-70 Lauf-KM. Ich denke das wird jetzt immer so werden oder?
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Sooo Anspruchsvoll ist das Lauftraining ja nun auch wieder nicht, ich schau mal nach was noch an Radtraining dazu kommt aber das werden ja nur ~65-70 Lauf-KM. Ich denke das wird jetzt immer so werden oder?

Sooo anspruchsvoll für mich nicht. Für Dich wohl auch nicht. :D

Die 65 bis 70 Laufkilometer sind aber doch anspruchsvoll (viele Tempospielchen) und in der Kombination mit 8:30 Std. Radtraining sehr fordernd. (Vor allem wenn man keine so optimale Prep-Phase hinter sich hat und sehr verletzungs- und krankheitsempfindlich ist).

Natürlich geht es in der Zukunft so weiter (und zwar immer schwerer werdende Trainingswochen).

Langsam wird der Trainingsthread interessanter..... :D
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Sooo anspruchsvoll für mich nicht. Für Dich wohl auch nicht. :D

Die 65 bis 70 Laufkilometer sind aber doch anspruchsvoll (viele Tempospielchen) und in der Kombination mit 8:30 Std. Radtraining sehr fordernd. (Vor allem wenn man keine so optimale Prep-Phase hinter sich hat und sehr verletzungs- und krankheitsempfindlich ist).

Natürlich geht es in der Zukunft so weiter (und zwar immer schwerer werdende Trainingswochen).

Langsam wird der Trainingsthread interessanter..... :D

Ok mit 8,5h Rad und sicherlich ~3h Swim und Kraft und Stabi wird es schon fordernd, aber das es hart wird ist Allen klar. Wir packen das! :daumen:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

2. Woche Prep 3

21.02.-27.02.

Montag: Ruhetag
  • Stabi 1:15 h

Dienstag:
  • Laufen 2:02 h, 20,9 k @ 5:50 min/km, 50 hm GA1 lang
  • Stabi 0:35 h

Mittwoch: Nerv im Rücken eingeklemmt ... AUA!

Donnerstag: Rückenschmerzen!
  • Ergometer 0:45 h, 24 k @ 32 km/h, 138 W GA1 (Test, was der Rücken meint)

Freitag: nix (Rückenschmerzen!)

Samstag: Rückenschmerzen & Shopping
  • Alltagsrad 0:34 h, 14 k @ 24,3 km/h GA1 (neues Rad heimgefahren)
  • Laufen 1:00 h, 9,9 k @ 6:05 min/km GA1 ("Test" für den Rücken)

Sonntag: Immer noch Rückenschmerzen, aber deutlich weniger
  • Schwimmen 0:40 h, 1,5 k REKOM ("Test" für den Rücken)
  • Laufen 1:22 h, 14,3 k @ 5:46 min/km, 100 hm GA1, der Rücken hält
  • Stabi 0:30 h

Wochensumme:
  • Gesamt: 8:44 h (ohne Alltagsradeln), davon:
  • Schwimmen: 0:40 h, 1,5 k (1x)
  • Rad: 1:19 h, 38 k (2x)
  • Laufen: 4:25 h, 45 k (3x)
  • Stabi: 2:20 h (3x)
  • 10 h sagt der Plan, ohne Stabi 6:24 h trainiert.

Wochenfazit: Alles hat seine 2 Seiten. Eingeklemmter Nerv = Fiese Rückenschmerzen, daher seit Mittwoch deutlicher Trainingsausfall, und das im Urlaub. Schon die 3. Woche deutlich unter Plan, so langsam ist das zuviel! Ab Donnerstag Training im Eichhörnchenmodus wieder aufgenommen. Warmer Regen auf dem strapazierten Konto, damit endlich einige lang gehegte Wünsche und einige überfällige Anschaffungen möglich.

Ausblick: Noch 2 Prep-Wochen. Der Rücken beruhigt sich hoffentlich soweit, dass ich das Training wieder auf ein normales Level heben kann.
 
Zurück