• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Projekt Ironman SUB-11

AW: Projekt Ironman SUB-11

4. Woche Prep 3 = Regenerationswoche (wie es im Plan steht)

Noch 25 Wochen bis zum IM Lake Placid

07.02.-13.02.11

Montag:
  • Schwimmen 1:00 h, 3,0 km Vereinstraining

Dienstag:
  • Kraft im Gym 0:40 h, früh 6:45 h
  • 1:30h, 44,1 k @ 29,3 km/h, 205 W Technik (Frequenztraining, einbeinig... wie im TS-Plan beschrieben)

Mittwoch:
  • Laufen 1:00 h, 12,6 k @ 4:47 min/km GA1-erste 20 min, dann progressiv zum Ende hin auf unteres GA2 gesteigert
  • Schwimmen 1:00 h, 2,3 km Vereinstraining

Donnerstag:
  • Kraft im Gym 0:50 h, früh 6:45 h
  • Ergometer 1:01 h, 36,7 km, Ø 35,9 km/h, Ø 231 W 205 hm, erste Hälfte GA1 um die 200 Watt, dann kontinuierlich gesteigert bis GA2

Freitag:
  • Schwimmen 1:15 h, 3,2 km mit 1.000 m -Test

Samstag:
  • Laufen 1:01 h, 10,9 k @ 5:33 min/km, Reg. DL

Sonntag:
  • Kraft im Gym 0:50 h, früh 6:45 h

Wochensumme:
  • Gesamt: 10:12 h (ohne Alltagsradeln), davon:
  • Schwimmen: 3:15 h, 7,5 k (3x)
  • Rad: 2:31 h, 80,8 k (2x)
  • Laufen: 2:01 h, 23,5 k (2x)
  • Kraft: 2:25 h (3x)

Wochenfazit:
Bezeichnen wir mal diese Woche als Regenerationswoche, die bestimmt zum Abschluß der PREP-Phase und für den Einstieg in die BASE-Phase, die nächste Woche beginnt, nicht schadet.

Unbedingt notwendig wäre diese Woche nicht gewesen, da der Marathon in Bad Füssing eigentlich keine größere Verschleiß- oder Müdigkeitssymptome hinterlassen hat. Dadurch, dass ich allerdings diese Woche beruflich sehr eingespannt war und am Wochenende eine Vielzahl privater Termine abzuarbeiten hatte und dadurch ausnahmsweise so gut wie keine Zeit für Training übrig blieb, wird diese Woche in meinen Aufzeichnungen als Regenerationswoche geführt.

Nächste Woche
Ab nächster Woche beginnt der Ernst des Trainings :). Ich nehme mir mal mich ab jetzt ziemlich exakt an den vorgegenben TS-Szene Plan zu halten. Die erste Base-Woche schaut ja "luschiwuschi" aus. Trotzdem werde ich so mal starten:

  • 3 x schwimmen
  • 3 x Rad:
    1:00h Frequenz + Technik
    1:30h Kraft als mittellange Einheit
    4:00h GA1 lange Ausfahrt
  • 3 x laufen :
    1:00 Tabata-Intervalle -noch nie gemacht :eek:!!!!
    1:00h GA1-Dauerlauf
    1:40h langer Lauf (:D:p:jumping::lol:)
  • "Gym" - lt. Plan nur 1 mal. Werde aber mind. 2 mal mich quälen!


@ all

Zum Krafttraining habe ich als Gymanfänger eine Frage an die erfahrenen Kraftsportler von euch: :wink2:

In der Base - Phase beginnt lt. Plan die "Maximalkraftphase".

Seither habe ich in den letzten 1 1/2 Monaten nach dem Plan bei jeder Maschine/Übung 3 bis 4 Sätze mit jew. 15 - 20 Wiederholungen gemacht.

In der Maximakraftphase soll man das Gewicht nun so erhöhen, dass es so hoch ist, dass nur Wiederholungen zwischen 5 und 10 mal möglich sind.

Was mir allerdings nicht klar ist: Wie sieht da der erste Satz aus? Wird da auch sofort das hohe Gewicht aufgelegt und gleich volle Power lostrainiert? Oder wird zuerst weniger Gewicht beim ersten Satz gemacht, dass die Muskulator vorbereitet wird und dann erst bei den folgenden Sätzen mit dem hohen Gewicht gearbeitet?

Möchte mich nicht verletzen! :o
Danke schon mal für eure Tips! :wink2:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

4. Woche Prep 2

Wochensumme:
  • Gesamt: 10:23 h (ohne Alltagsradeln), davon:

Wochenfazit: Wieder in der Spur ...
Ausblick: Prep 3 ahead.

Hallo ttria,

gute Woche für die Prep-Phase! :daumen:
(vor allem, dass Du Dich wieder in der Spur fühlst!)

War ja ziemlich alles dabei.
Lange Einheit auf dem Rad,
lange Einheit laufen,
Tempodauerlauf,
viel schwimmen,
Stabi

Brauchst wirklich kein schlechtes Gewissen zu haben :). Noch ist Winter und das eigentliche Training beginnt doch erst.... :wink2:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Was mir allerdings nicht klar ist: Wie sieht da der erste Satz aus? Wird da auch sofort das hohe Gewicht aufgelegt und gleich volle Power lostrainiert? Oder wird zuerst weniger Gewicht beim ersten Satz gemacht, dass die Muskulator vorbereitet wird und dann erst bei den folgenden Sätzen mit dem hohen Gewicht gearbeitet?

Möchte mich nicht verletzen! :o
Danke schon mal für eure Tips! :wink2:

Genau so wurde es mir vom meinem Trainer im Studio erklärt : mit etwas niedriger anfangen um "anzutesten" und die Muskulatur vorzubereiten, dann peu a peu Gewicht steigern ;)
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Genau so wurde es mir vom meinem Trainer im Studio erklärt : mit etwas niedriger anfangen um "anzutesten" und die Muskulatur vorzubereiten, dann peu a peu Gewicht steigern ;)

Danke Adrenalino! :wink2:

So habe ich es mir auch von der Logik her gedacht und es hätte es auch so gemacht. Mit der "Hauruck-Methode", gleich mit dem vollen Gewicht hätte mich mit Sicherheit zerstört.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Naja, wenn ich sowas mache, dann 2-3 Wiederholungen mit niedrigerem Gewicht, dann gleich in die Vollen. Wichtiger aber finde ich, sich vorher überhaupt aufzuwärmen, bei mir dann z.B. 10 Min. Bauch/Rücken Training und 10 min. Laufband oder so ein gemütliches Liegerad mit Zeitungshalterung/Getränkeflachenhalterung, bei dem die Spezialos immer mit 40 upm/80 Watt fahren (haha)
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

;)
Train on!
Trainierst du jetzt 100% nach Plan? Also weniger als bis jetzt.

Ja, ich versuche es ab morgen mal, weil es mich brennend interessiert was dabei rauskommt wenn man den Plan 1:1 umsetzt.

Es stellt sich allerdings auch die Frage in wie weit es sich allerdings realisieren läßt das Training genau so umzusetzen? Vor allem beim Laufen, da ich ja 2 x wöchentlich mit AJ, Vereinskollegen und Anhang vor dem Schwimmen laufe gehe. Dies sind wohl meistens nur Einheiten von 1 Stunde im unteren GA1-Bereich, doch kosten diese auch Zeit und ein wenig Kraft, die für anderes Training fehlt.

;)
Trainierst du jetzt 100% nach Plan? Also weniger als bis jetzt.

Hört sich irgendwie "spöttelnd" an?

Für nächste Woche steht zeit- und trainingstechnisch noch nichts Wildes auf dem Plan. Sind lt. Plan 14:30h und tatsächlicher weniger Stunden als bisher. Hört sich lasch an und auch fast so, dass es auch lasch weitergeht. Aber da täuscht der Eindruck.

Wochenweise geht das Training Schlag auf Schlag kontinuierlich nach oben. Nicht nur in Punkto Zeit, sondern auch bei der Anstrengung. Der ganze Plan wird wochenweise immer härter und fordert einen immer mehr.
Bereits in 3 Wochen sind wir planmäßig bei 18:30 h. Weitere 4 Wochen schon bei 19:45 h und darauf 4 Wochen bei 21:20 h. Dazu noch recht fordernde Koppeleinheiten, und Tempoeinheiten auf dem Rad und bei den Koppeläufen.

Also mein Motto. Möglichst schön an den Plan halten. Langsam steigern, gerade jetzt da Verletzungen, Übertraining und sonstiges Übel drohen. Ich bin seither mit der Einhaltung der Trainingspläne immer gut gefahren und konnte für mich zufriedenstellende Ergebnisse damit erzielen.





Mal sehen...
 
Nix spöttelnd, hatte nur in Erinnerung das du erst ab Base den Plan einhälst. Da du ja jetzt regelmäßig 17-18h/Woche hattest, steigerst du ja jetzt nicht sondern fährst erstmal 2-3 Wochen runter,oder?
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Bestimmt werden es mehr wie die 3 "kleinen" Laufeinheiten auf dem Plan, so dass es dann doch wieder zwischen 16 und 18 Stunden werden.

Wird sich dann ergeben wie die Wochenstunden ausfallen. So auf "Punkt und Komma" kommt es auch nicht darauf an!
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

[

Seither habe ich in den letzten 1 1/2 Monaten nach dem Plan bei jeder Maschine/Übung 3 bis 4 Sätze mit jew. 15 - 20 Wiederholungen gemacht.

In der Maximakraftphase soll man das Gewicht nun so erhöhen, dass es so hoch ist, dass nur Wiederholungen zwischen 5 und 10 mal möglich sind.

Was mir allerdings nicht klar ist: Wie sieht da der erste Satz aus? Wird da auch sofort das hohe Gewicht aufgelegt und gleich volle Power lostrainiert? Oder wird zuerst weniger Gewicht beim ersten Satz gemacht, dass die Muskulator vorbereitet wird und dann erst bei den folgenden Sätzen mit dem hohen Gewicht gearbeitet?

Möchte mich nicht verletzen! :o
Danke schon mal für eure Tips! :wink2:

1. bisher 15-20 waren zu viele Wdhlgen. 15 bei Oberkörper und 12 bei Beinen wären optimal gewesen.(ich hab immer in der Beinpause eine Oberkörperübung gemacht,quasi wie Zirkel,das ist aber zB wenn viel los ist nicht einfach im Studio)

2.Max Kraft sind "eigentlich" noch weniger, also bis 6 Wdhlgen. (Ich mach wegen meines defekten Rückens sogar weiterhin 8-10,weil bei mehr Gewicht mein Gelenk sofort rausspringt-wenn Dein Rücken stabiler wie meiner ist wäre mein Tipp also Beine 6 bis max 10 Wdhlg.)

3.Wenn Du Beine Max Kraft machst zB 4 Geräte mal 4-6 Durchgängen a 6 Wdhlgen musst Du auch die Pausen verlängern...Ich mach also in den Beinpausen 2-3 Oberkörperdurchgänge zB 3 versch.Rücken oder Schulter oder Brust/Bizeps und weil ich ja Oberkörper kein MaxKraft brauche mache ich da weiter 10-15Wdhlgen...

also so machs zumindest ich...
Joe
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Hallo Joe,

Danke für die ausführliche und aufschlussreiche Beschreibungen über das Krafttraining. Ich werde jetzt in den nächsten 2 Wochen die Anzahl der Wiederholungen schrittweise drosseln und die Gewichte paralell erhöhen, dass ich auf 4 bis 8 Wiederholungen pro Satz komme.

Was mich allerdings beunruhigt: ich bin bereits jetzt schon mit dem anscheinend "falschen" Training muskulöser, breiter und auch um ca 1/2 bis 1 kg schwerer geworden. 2 Hosen spannen beim sitzen bereits schon an den Oberschenkeln. :eek:

Wird der "Aufbläheffekt" durch das Maximal-Training noch weiter verstärkt??:confused:
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Hallo Joe,

Danke für die ausführliche und aufschlussreiche Beschreibungen über das Krafttraining. Ich werde jetzt in den nächsten 2 Wochen die Anzahl der Wiederholungen schrittweise drosseln und die Gewichte paralell erhöhen, dass ich auf 4 bis 8 Wiederholungen pro Satz komme.

Was mich allerdings beunruhigt: ich bin bereits jetzt schon mit dem anscheinend "falschen" Training muskulöser, breiter und auch um ca 1/2 bis 1 kg schwerer geworden. 2 Hosen spannen beim sitzen bereits schon an den Oberschenkeln. :eek:

Wird der "Aufbläheffekt" durch das Maximal-Training noch weiter verstärkt??:confused:

ja...

vor allem wenn Du nach dem Training gleich Eiweiss zuführst...aber normal kommt ja nach der Max-Kraft nochmal mehr Kraftausdauer...

und schau immer schön auf Deinen Rücken,zuviel Gewicht Beine= Rücken packt es nicht = Trainingsausfall (zumindest bei mir...)

also im Zweifel eher 2 Wdhlgen mehr und dafür noch einen 5.Satz...

Joe
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Das Krafttraining schlägt bei Ausdauersportlern einfach schneller an. Wenn ich regelmäßig Kraft trainiere, stellt sich dieser Effekt bei mir ebenfalls ein.

Vorredner hatten das ja bereits erwähnt: vor der Krafteinheit 15min Ergo, Rudern oder Laufband...und dann Gewichte langsam erhöhen...ich mache meist 10-12 Wdhg. einer Übung.

Edit fragt:'führst du extra Eiweiß zu?
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Eiweiß führe ich den ganzen Tag über verstärkt zu. Hat mir in der Vergangenheit immer geholfen das umfangreiche Training ohne Verletzungen und Verschleiss zu bewältigen.

So langsam scheint das Krafttraining immer mehr Zeit in Anspruch zu nehmen. Ursprünglich wollte ich morgends vor der Arbeit oder in der Mittagspause kurz in's "Gym" für 30 bis 40 min. Wenn jetzt noch aufwärmen mit dazukommt sind mit umziehen, hin- und Rückfahrt locker 1,5 Std. rum.
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Eiweiß führe ich den ganzen Tag über verstärkt zu. Hat mir in der Vergangenheit immer geholfen das umfangreiche Training ohne Verletzungen und Verschleiss zu bewältigen.

So langsam scheint das Krafttraining immer mehr Zeit in Anspruch zu nehmen. Ursprünglich wollte ich morgends vor der Arbeit oder in der Mittagspause kurz in's "Gym" für 30 bis 40 min. Wenn jetzt noch aufwärmen mit dazukommt sind mit umziehen, hin- und Rückfahrt locker 1,5 Std. rum.

Das ist genau der Grund, warum viele Triathleten darauf verzichten und lieber zu hause mit den üblichen Kleingeräten Krafttraining machen. Da spart man sich die An- und Abreise und als aufwärmen kann man ein lockeres Läufchen nutzen...
 
AW: Projekt Ironman SUB-11

Eiweiß führe ich den ganzen Tag über verstärkt zu. Hat mir in der Vergangenheit immer geholfen das umfangreiche Training ohne Verletzungen und Verschleiss zu bewältigen.

So langsam scheint das Krafttraining immer mehr Zeit in Anspruch zu nehmen. Ursprünglich wollte ich morgends vor der Arbeit oder in der Mittagspause kurz in's "Gym" für 30 bis 40 min. Wenn jetzt noch aufwärmen mit dazukommt sind mit umziehen, hin- und Rückfahrt locker 1,5 Std. rum.

10 min aufwärmen reicht vollkommen...kalte Muskulatur ist halt anfälliger...
und ein "richtiges" Krafttraining dauert eh nur 45 min.Also max. ne Stunde.
 
Zurück