Die Erhöhung der Bremsleistung ist höchstens untergeordnetes Ziel einer Scheibenbremse! Die Vorteile liegen vor allem darin, daß
1. die Hysterese viel kleiner ausfällt! Für jemand, der technisch nicht so versiert ist, versuche ich den Vorteil mal kurz zu erklären: Wenn Du die Bremse immer mehr ziehst, kann es sein, daß irgendwann mal ein Punkt erreicht ist, an dem Du die wieder etwas lösen mußt. Bei einer Felgenbremse kannst Du nun z.B. 10% der Handkraft wegnehmen, ohne daß sich die Kraft an den Bremsbacken verringert. Willst Du z.B. 5% weniger Kraft an den Bremsbacken haben mußt Du die Handkraft um 20% verringern, um die
Bremsen zu "lösen", um sie danch wieder um 15% zu erhöhen. Dies kostet natürlich Zeit und ist auch wesentlich schwerer zu kontrollieren als bei einer Bremse, deren Hysterese viel kleiner ist (Scheibenbremse)
QUOTE]
Hab gerade den Beitrag gelesen und würde gerne wissen wie du um Himmels Willen auf eine Hysteresekurve beim Bremsverhalten kommst

. Deine Erklärung klingt vielmehr nach einer Nichtlinearität zwischen Handkraft und Bremskraft.
Eine Hysterese tritt zum Beispiel bei der Ummagnetisierung von Blechpaketen bei Elektromotoren auf.
Naja, wenigsten hört sich der Begriff schön wissenschaftlich an und macht was her.
Will dir jetzt aber nicht die Freude an deiner Scheibenbremse nehmen. Ich bin am Motorrad auch sehr froh darüber. Wenn du es bei Passabfahrten für nötig hältst (oder besser), dann ist das deine Sache (und deswegen nicht falsch).
Mir reichen die normalen Ultegras jedenfalls bis jetzt aus (allerdings auch mehr im Flachland als du).