• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
V

Vincent Kluwe-Yorck

Eine Frage an die Profis im Forum: Will mir einen LRS für Schlauchreifen aufbauen und suche noch die passenden Reifen.

Felge soll die hervorragende Mavic Reflex werden, Naben die Dura Ace aus der 7800er Serie. Speichen: Sapim CX-Ray, falls in dieser Kombination nichts dagegen spricht.

Habe mich bei Vittoria, Tufo und Conti umgesehen und ungezählte Erfahrungsberichte bei Roadbikereview gelesen, die allesamt wenig ermunternd waren. Anscheinend hat sich in der Qualität der Schlauchreifen insgesamt einiges zum Schlechten verändert, seit sie nicht mehr Standard sind und deshalb der Umsatz so geschrumpft ist, dass sie heute fast nur noch Exoten, bzw. Nischenprodukte sind. Beispiel Vittoria, die ich vor 20 Jahren als Standard gefahren bin: seit die in Thailand genäht werden, ist die Qualität so schwankend, dass man ein hohes Risiko läuft, totalen Schrott zu kaufen, der nach 50 Kilometern hin ist.

Was ich mir wünsche, ist ein Reifen mit ausreichend langer Laufleistung und gutem Grip, wenn's mal feucht wird - dies nur die Rahmenbedingungen. Im Kern steht natürlich die Hoffnung, einen Reifen zu finden, der erheblich weicher und leichter rollt als Pro Race und Ultremo, mit denen ich die letzten Jahre gefahren bin.

Wer hat mit seinen Reifen so gute Erfahrungen gemacht, dass er sie empfehlen würde? (Conti kommt nicht in Frage - ich will keinen Reifen, der sich eckig fährt. Rund soll's schon sein und bleiben. Veloflex will ich auch nicht - die rollen zwar gut, aber fahren sich als reine Wettkampfreifen zu schnell runter, sind also für mich zu teuer für die Laufleistung). Zwei meiner Favoriten wären Tufo Elite Ride 23 und Hi-Composite Carbon. Aber vielleicht kennt Ihr ja bessere?
 

Anzeige

Re: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Jeder eckige Competition ist besser als Tufo!
Aber wenn Conti nicht in Frage kommt, dann bleibt wohl nur noch Vittoria.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Kannst Recht haben, Schillerlocke (mit Competition)! Hab's so ähnlich schon mehrfach bei Roadbikereview gelesen.

Und Vittoria nun wirklich nicht mehr, obwohl ich die lange gefahren bin in der "guten, alten Zeit", als Schlauchreifen noch Standard waren - die Qualität ist einfach zu schwankend und das meiste ist offensichtlich Müll (billig produziert und wahrscheinlich keine Endkontrolle. Das nennt man dann Profitmaximierung!!!).

P.S. Erinnere mich gerade, dass mir die Dinger damals auch schon ständig um die Ohren geflogen sind - und da wurden sie noch nicht billigst in Thailand produziert!
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Dann doch gleich den Schwalbe Ultremo als Tubular......sollte er jemals in die Geschäfte kommen.
Nach enttäuschenden Versuchen mit Tufo S3 Lite 215 mit der Performance eines Gartenschlauches bin ich auf den Conti Gand Prix 4000S BC Schlauchreifen umgestiegen und bin sehr zufrieden.

Oder hier!!

Gruß k67
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Also ich fahre den Vittoria Corsa Evo CX und habe absolut keine Probleme mit dem Reifen.
Auch der Vittoria Pro Team Corsa CX macht mir absolut keine Probleme.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Uff - soviel Se sehn, sehn Se nüscht! Soviel Qual mit der Wahl.

1. Meinte auch den Ultremo - nicht den Stelvio (wg. Pannenschutz). Habe mit Schwalbe immer gute Erfahrungen gemacht - spricht daher einiges dafür. Andererseits: Lohnt sich der ganze Aufwand (extra LRS-Bau + Motage- und Reparaturmisere) überhaupt, wenn man im Alltag sowieso den offenen Ultremo fährt? Gibt es noch irgendelche Vorteile außer den Notlaufeigenschaften? Dazu würde ich gerne Eure Meinung hören.

2. Danke für den Link, Kastel. Der neue Veloflex macht ja einen sehr Guten! Carbon, also gute Laufleistung (geben sie ja selbst mit 6.000 / 3.000 an) und Pannenschutz und 300 TPI. Klingt doch gut. Und dass Veloflexe traditionell gut laufen, ist ja bekannt. Wenn der das alles hält, wäre das doch ein echter Kandidat, oder?

3. Danke für den guten Tipp mit der "Gartenschlauch-Performance" des Tufo - hätte den sonst wahrscheinlich in die engere Wahl genommen!

Würde mich jetzt wohl auf Veloflex Carbon und Schwalbe Ultremo Tubular versteifen. Bleibt also nur die Frage: lohnt der Aufwand - also bringen die Tubulars für einen reinen Hobbyfahrer überhaupt soviel Plus an Laufeigenschaften, dass er den Unterschied tatsächlich spürt?
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Ich fahre nur Schlauchreifen. Das gibt mir so einen elitär maskulinen Touch!

Gruß k67
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

@ DSDW: Ja? Na? Nu? Wo bleibt die Info?!? Raus damit. Nich so geizig mit der Tastatur!

*g* na, die sind gut. Ist schwer Vergleiche zu ziehen, man achtet schon ein wenig mehr, worüber man fährt, aber sie halten, finde ich, recht gut. Große Schnitte reinzubekommen ist schon wirklich schwer. Und ich fahre die eigentlich fast egal, in welchem Zustand. Eingenäht ist ein Latex-Schlauch und maximal kann man 14 Bar darufkloppen. Dann kann ich aber bei jeder Kippe, über die ich fahre, die Marke auf der Zunge spüren. Nach Laufleistung gefragt würde ich jetzt grob schätzen 5000km. Natürlich mit großen Unterschieden Wo und Wann man mit ihnen fährt. Ich fahr meist bei trockenem Wetter damit, aber auch über Radwege, Schotter, schlechte Strassen, etc. Nehme also keine große Rücksicht.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Ich fahre auf den Schlechtwetter LRS einfache Schlauchis (Giro, Montello, Vittoria Rally und Tufo S22) da merkt man keinen Unterschied, aisser das manche der Reifen Höhenschläge haben.

Am Schönwetter LRS hab ich die alten Vittoria Corsa cx drauf.




Die Rollen eindeutig besser (kann aber auch zu nem Teil am LRS liegen)
Leidlich ist eben das Pannenthema, gewechselt ist der Reifen ja schnell aber unterwegs dann wieder 10 bar da rein zu kriegen ist schwierig.

Ich würde mir freiwillig nicht mehr so nen LRS zulegen, am Oldtimer ist es ja schon fast Pflicht.


Cu Danni
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Du hast alles ziemlich gut auf den Punkt gebracht! Danke, Danni!
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Stand vor dem gleichen problem wie Du und hatte keine Ahnung welchen SR ich wählen soll.

Preislich habe ich dann den Tufo Hi Comp Carbon günstig bekommen und aufgeklebt. Der rollte sehr gut, aber ich hatte nach kurzer zeit in beiden reifen Plattfuß obwohl er einen Pannenschutzgürtel haben soll :streit:

Habe dann den Conti Competition aufgezogen. Das ist ein SR wie ich ihn haben wollte. Noch keine Panne, sehr guter Grip bei nässe und in Kurven, absolut sicheres Fahrgefühl. Eckig werden tut er sicher ja, aber lieber eckig als gar keine Luft im Pneu.

Ich schwöre auf CONTI Compettition.

Gruß
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Wie wahr! :floet: Habe das über Tufo inzwischen mehrfach gehört - scheinen wirklich reine Wettkampfreifen und nicht für den Alltag geeignet zu sein. Da helfen einem wahrscheinlich nur Alltagsreifen wie der Competition und Stelvio oder Ultremo weiter!
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Ich würde nur bedenken: Ultremo Tubular sind relativ neu. Ich persönlich wollte nicht für 60-70 Euro pro Stück das Versuchskaninchen spielen wollen...
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Danke, DSDW. Aber als (halbwegs erfolgreicher) Schriftsteller gehe ich das Risiko ein - meine Bilanz trägt das einigermaßen. Dahinter stehen natürlich meine überaus positiven Erfahrungen mit Schwalbe - schließlich fahre ich mittlerweile etliche ihrer Reifen - und der feste Glaube, dass die nicht plötzlich anfangen, Scheiß zu produzieren. Wenn sich ein Reifen als Mist erweisen sollte, käme er bei Schwalbe gar nicht erst in den Handel. Soweit mein Vertrauen. Und ich fahre seit Anfang der Saison den Ultremo Open und der ist einfach hammermäßig! Bin vorher jahrelang den Pro Race gefahren, seit er auf den Markt kam, und selbst im Vergleich dazu ist der Ultremo ein Riesensprung nach vorn. Da wird der Tubular hoffentlich auch kein Mist sein. Überlege allerdings, ob ich vorne den Stelvio Tubular aufziehe - leichter und schmaler. Hat zwar keinen Pannenschutz, aber das dürfte vorn kein Problem sein.
 
AW: Profi-Empfehlung für Schlauchreifen gesucht

Ich fahre seit genau 15.484 km Schlauchreifen und zwar ausschließlich Conti, die Typen Sprinter oder Competition. In dieser Zeit hatte ich zwei Platten (vorne und hinten/Sprinter u. Competition) und zwei Schleicher (jeweils hinten). Die Laufleistung liegt hinten jeweils bei 4200 - 4700 km und vorne über 8000 km. Ob dabei die Reifen eckig oder rund abfahren mir mir scheißegal. Der Grip und die Rolleigenschaften stimmen, überhaupt jetzt mit der neuen Black Chilli - Mischung.
Gruß
Hans-Georg
PS: Da der Sprinter meiner Erfahrung nach nicht pannenanfälliger als der Competition ist, bevorzuge ich diesen zu einem Preis von 32,50 bei meinem Radhändler.
 
Zurück