• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit VDO MC 1.0

Tomie

flottes Mädsche ;)
Registriert
24 Juli 2009
Beiträge
249
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberpfalz- Regensburg
Hi Forumsgemeinde,

nachdem der VDO MC 1.0 (die Kabelversion) weitläufig gute Kritiken abbekam, bestellte ich ihn mir über amazon und baute ihn gestern ans Rennrad. Radgröße, Uhrzeit, Starthöhe eingestellt und los ging's:

für 2km, denn dann begann der liebe vdo sich abzuschalten und ein blinkendes ENJOY YOUR MC auf dem Display erschien. okay nochmal alles eingestellt und nach ein paar hundert Meter der gleiche Mist.

In meiner Verzweiflung wollt ich auf des Teil schon einprügeln, unterließ dies dann und schraubte ihn dafür aus der Halterung, öffnete die Batterieöffnung, drückte die Batterie richtig rein, schraubte ihn zu und ihn die Halterung und wunderbar, er hielt, für 40 km... am schluss war das abschalten bzw. auf startprogramm stellen wieder alle 2km..

was kann da nicht in Ordnung sein? ist es etwas mit der Batterie? oder ist am Gerät einfach was kaputt? (5 tage alt, also brandneu)

danke für tipps schon mal!!

Tomie
 

Anzeige

Re: Probleme mit VDO MC 1.0
AW: Probleme mit VDO MC 1.0

Egal,was is...einschicken und tAUSCHEN LASSEN:
iCH KENN Leute die haben seit Jahren null Probleme mit dem MC1.0(allerdings jeweils ohne Kabel).
 
AW: Probleme mit VDO MC 1.0

Hallo Gemeinde,

das Problem wird ähnlich in diversen Foren diskutiert. Fehlerbilder: Einstellmenü schaltet von selbst ein, keine Bedienung mehr möglich, temperaturabhängiges "Spinnen" der Anzeigen.
Seit ein paar Tagen hat es mich auch "erwischt". Fehler kam schleichend innerhalb der letzten paar Wochen.
Hab den Computer daraufhin zerlegt (Deckel der beiden Tasten links und rechts abschrauben) und folgendes festgestellt:
Im Lauf der Zeit scheinen sich Probleme mit dem Tasterstößel einzustellen:

1) Tasterstößel, welcher im Gehäuse geführt ist, quillt auf und bleibt im Gehäuse hängen.
2) Tasterstößel setzt sich durch das Drücken. Somit erreicht er beim Drücken nicht mehr die 2 Kontaktpins auf der darunter liegenden Leiterplatte.
3) die schwarze, leitfähige Beschichtung am Ende des Stößels evtl. defekt, damit keine Weitergabe der Tastbefehle.

Abhilfe:
Stößel zusammen mit der Metallfeder (Druckpunktgeber) herausziehen.
Habe die Stößel leicht gefettet (bitte nicht die leitfähige Beschichtung) und wieder eingebaut. Nachdem es sporadisch immer noch Probleme gab, hab ich die Stößel untereinander getauscht. Funktioniert jetzt wieder wie am ersten Tag. Offenbar unterliegt die leitfähige Beschichtung des Stößels einer Abnutzung. Bei Quertausch tragen die Pins auf der Leiterplatte anscheinend an einer anderen Stelle der Beschichtung, dann geht's wieder.
Denke jedoch, die Maßnahme ist nicht von Dauer.
Frage gerade bei VDO nach, ob es die Stößel einzeln gibt. Rückmeldung offen. Sobald ich Näheres weiß, bin ich wieder da.

Bis dahin
der Lulatsch
 
AW: Probleme mit VDO MC 1.0

wäre toll, wenn du weiteres in erfahrung bringst!

habe jetzt den alten eingeschickt und neuen geschickt bekommen. dieser wird heute noch getestet. hoffentlich gibt es dann erstmal keine Probleme mehr, sonst lege ich mir einen Sigma oder irgendwas anderes zu.

gruß Tomie
 
AW: Probleme mit VDO MC 1.0

Hallo Tomie,

VDO hat mir jetzt einen gebrauchten MC 1.0 geschickt, quasi als Ersatzteillager und ohne meine Fragen konkret zu beantworten.
Die Tastenstößel scheinen demzufolge nicht einzeln lieferbar zu sein.
Mein alter MC tut's derweil immer noch nach der von mir durchgeführten "Maßnahme".

Gruß und Servus.
 
Zurück