• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Kompakt-Kurbel

schnupfnase

Neuer Benutzer
Registriert
28 September 2008
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
hallo liebe community,

ich hab seit kurzem ein neues rennrad (CUBE Agree GTC Race 08) mit kompaktkurbel 50/34 und bin vorher ein rad mit 53/39er kurbel gefahren.

bei meinem alten rad war ich mit den gängen sehr zufrieden. bei normaler gerader strecke ohne gegenwind konnte ich gemütlich vorn auf dem 39er und hinten vom 3-6 ritzel den großteil der strecke bequem bewältigen. den großen zahnkranz vorn hab ich meist nur bergab oder mit rückenwind benutzt.

nun hab ich das problem, dass mit dem 34er vorn das treten auf normalen strecken zu leicht ist, ich kann dabei maximal den 3.kleinesten ritzel benutzen ohne dass die kette am umwerfer schleift.
gleichzeitig ist das fahren mit dem 50er vorn zu schwer für mein fahren. ich muss schon hinten dabei die größten drei ritzel nutzen um die gewünschte kraftübertragung zu erzielen auf gerader strecke und das ist wegen kettenschiefstand nicht möglich.

mir fehlt sozusagen eine übersetzung für meine normale geschwindigkeit mit +-2 gänge hinten zum varieren.

im moment schalt ich mich bei den kleinsten veränderungen dumm und dämlich, nur weil ich auf dem 34er und 50er jeweils am kettenlimit fahren muss.

so nun die frage, gibt es da einen trick für mich? muss ich mir eine neue kurbel anschaffen? und wenn ja, passen auf das rad 3er oder normale 2er kurbeln ohne dass ich schaltungsteile austauschen muss?



vielen dank schonmal
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

Genau das ist der Grund warum ich meine 53/39 wieder draufgeschraubt habe.
Normalerweise müßtest du eine Standardkurbel bzw.3er montieren können.
Das einzige was dann noch getauscht werden müßte wäre das passende Innenlager und die Kette ist wahrscheinlich zu kurz.
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

Ich habe mir daher ein 46er Blatt montiert.

Alternativ, kannst du auch, wenn du vorerst das 34er nicht benötigst ein 39er Blatt montieren.
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

Ich habe mir daher ein 46er Blatt montiert.

Alternativ, kannst du auch, wenn du vorerst das 34er nicht benötigst ein 39er Blatt montieren.


aber dabei immer schön auf den 110er Lochkreis achten.

Solange ich hier in der Gegend rumfahre nutze ich vorn auch ein 38er. Gehts ins Gebirge kommt das 34er rauf.
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

kassette fahr ich eine 10er 12-25.

auf die gefahr hin ,dass ich mich gleich als unwissend oute: ach kann man bei der kurbel einfach das kleinere kettenblatt wechseln? muss ich da die gleiche firma benutzen oder ist das egal?.
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

Schau mal hier http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=24862&highlight=%FCbersetzung+kompakt
Ich habe mit Hilfe von Rex Felice nun auf 46/34 gewechselt und all meine (und auch deine) Probleme sind weg! Ich schwör's dir.
Hinten werde ich bei nächster Gelegenheit auf 11/28 wechseln, somit kannst du wieder nen dicken Gang fahren (also 46 - 11 ist in etwa wie 50 - 12).

Und dann ist Kompakt einfach nur geil!!!
Du fährst fast nur noch vorn.

LG
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

ok dann werd ich das mal machen,
dann vielen dank für die hilfe, den rest sollte ich hinbekommen.

thx
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

Das schöne an der 3fach ist, dass man das meiste auf dem mittleren Blatt fahren kann, aber immer noch einen großen und kleinen Ring in Reserve hat.
Der Umbaufaufwand ist aber ggf doch deutlich größer.
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

auch ich fahre an der kompakt-kurbel 46/34 und möchte es nicht mehr missen.
50/38 ist bei 110mm lochkreis möglich.
ich stand auch vor der wahl, dass grosse blatt zu verkleinern oder das kleine blatt zu vergrössern. aber um die "berggängigkeit" zu erhalten, habe ich mich für die erstere variante entschieden...
weshalb hast du eignetlich bei deinem neuen rad eine kompakt-kurbel genommen, wenn du doch mit 53/39 so zufrieden warst?
gruss
schneckenwolf
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

Das gleiche habe ich vorhin auch gedacht.

Ich bin auch am grübeln,ein Rad hat 53/39 das andere 3-fach.
Bis jetzt bin ich in den Bergen mit dem 3-fach gefahren,die Überlegung auf Kompakt zu wechseln ist da,nur was ist dann im Flachen,ich fahre sehr viel auf dem großen Blatt,gibt es dann dort Probleme ??

Vielleicht hat dort jemand einen Vorschlag
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

(...) die Überlegung auf Kompakt zu wechseln ist da,nur was ist dann im Flachen,ich fahre sehr viel auf dem großen Blatt,gibt es dann dort Probleme ??

Nein, nur den Vorteil, mit weniger Kettenschräglauf unterwegs zu sein. :D

Das "Problem" der Kompaktkurbel liegt darin, dass man meist auf dem Grossen fahren "muss". Im Flachen ist das bei zügiger Fahrt kein Problem, nur bei GA1, Gegenwind und dergleichen evlt. schwierig, wenn das Grosse dann doch zu gross ist. Mühsam wird es dann aber definitiv in hügeligem Gebiet. Das, was du mit klassisch resp. 3fach gemütlich auf dem 39er fährst, "musst" du mit der Kompaktkurbel auf dem Grossen fahren, oder vorne dauernd schalten und/oder zu tiefe TF und/oder viel Schräglauf.

Vielleicht hat dort jemand einen Vorschlag

46-33 mit 12-27, 11-28, 11-27 etc. - was es halt so gibt.
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

tja warum hab ich ne kompaktkurbel genommen. mein rad gab es nur mit 3fach oder der kompakt, ohne viel nachdenken hab ich mich einfach für die 2fach-variante entschieden, weil ich vorher auch nur zwei kettenblätter hatte.

dass sich die 34 zähne im vergleich zu den 39 als so unpraktisch erweisen, musste ich dann erst selbst erleben.
naja lehrgeld bezahlt, aber das umrüsten kostet ja wenigstens nicht die welt.
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

Was am 39er toll sein muss, kann man wohl nur nachvollziehen wenn man mit Tempo 25 durch die Landschaft kriecht. Wenns schneller zur Sache geht, ist man mit dem 39er schnell aufgeschmissen. Wenn richtig in die Berge geht auch.

Bei 3-fach würde ich beim mittleren Kettenbkatt zumindest ein 42er nehmen, sonst würde ich ständig zwischen großem und mittleren wechseln müssen bei ungünstigster Kettenlinie.

Auf dem 50er mein KK kann ich alles Flache und Steigungen bis 3% locker treten. Wer weniger Dampf hat wird mit nem 48er Blatt sicher besser bedient sein als mit nem Flachstrecken untauglichen 39er einer klassischen Kurbel. Ich bin heilfroh 53/39 los zu sein.
 
AW: Probleme mit Kompakt-Kurbel

fahre auch Compact mit 50/34 und 12-25 Kassette. Habe noch nie Probleme damit gehabt. Überwiegend auf dem grossen Blatt unterwegs hier am Niederrhein. Das 34er Blatt brauche ich recht selten. Ok, auf dem Weg hoch zum Mont Ventoux kam das 34er dann doch öfters zum Einsatz.:dope:
 
Zurück