• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

divetrack

Neuer Benutzer
Registriert
6 August 2008
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe auf meine Citec 6000 CX Laufräder die Conti 4000 in der Schlauchreifenversion aufgezogen.
Nach gut 1.000 km sieht der Hinterreifen wie folgt aus :eek::

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein Lebendgewicht beträgt übrigens 85kg.
 

Anhänge

  • DSCF3331.jpg
    DSCF3331.jpg
    7,3 KB · Aufrufe: 284
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Sieht aus als hätte eine Maus daran rumgeknabbert, wo steht Dein Rad unter?
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Stimmt. Hab meine Conti auch mal so runtergebremst...

Wäre mir nicht bewusst. Wer bremst verliert doch, oder? ;-)
Ich hab das auch an mehreren Stellen wie ich eben entdeckt habe. Die sind dann zwar kleiner, aber es fehlt trotzdem die komplette Lauffläche.
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Das sieht imo ebenfalls genau danach aus, dass du zu stark gebremst hast und der Reifen dadurch blockiert hat. hatte ich auch einmal gehabt.
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Das sieht imo ebenfalls genau danach aus, dass du zu stark gebremst hast und der Reifen dadurch blockiert hat. hatte ich auch einmal gehabt.

Was dagegen spricht ist, dass ich das mit den anderen Reifen (Michelin Pro2Race) auf den Alufelgen nicht habe. Mein Fahrstil passt sich glaube ich nicht den Felgen / Reifen an.
Hat noch jemand andere Erklärungen?
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Was dagegen spricht ist, dass ich das mit den anderen Reifen (Michelin Pro2Race) auf den Alufelgen nicht habe. Mein Fahrstil passt sich glaube ich nicht den Felgen / Reifen an.
Hat noch jemand andere Erklärungen?


Ich würd gern mal ein besseres, größeres Bild sehen und auch ein Bild der Verschleißlöcher, irgendwie sieht es so aus als hätte irgendetwas am Reifen geknabbert!
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Was dagegen spricht ist, dass ich das mit den anderen Reifen (Michelin Pro2Race) auf den Alufelgen nicht habe. Mein Fahrstil passt sich glaube ich nicht den Felgen / Reifen an.
Hat noch jemand andere Erklärungen?
Michelin ProRace nach Vollbremsung sieht so aus ... allerdings nach 4000 km. Habe auch 85 kg ... vllt ein Teil der Antwort?
attachment.php
 

Anhänge

  • ProRace_kaputt01.jpg
    ProRace_kaputt01.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 3.468
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Wozu soll er den Reifen einschicken?

Das sieht 1A nach blockiertem Rad aus, dass das Ventil nicht abgerissen ist, ist Talkum oder dem Zufall zu verdanken. Das Gummi ist so punktuell beschädigt, dass es nur eine Vollbremsung oder ein blockiertes Rad gewesen sein könnte, das braucht nur eine Sekunde blockiert zu sein und schon ratsch.

Das ist auf keinen Fall irgendwas, was man reklamieren kann.
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Also bei mir sah mal ein Veloflex Black nach ner Vollbremsung genau so aus..
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Bei unsachgemäßem Bremsen sieht ein Reifen auch an mehreren Stellen so aus, da reichts schon aus, wenn man mehrmals den Reifen zum Stillstand bremst, kein Problem, sowas zu veranstalten.
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Wozu soll er den Reifen einschicken?

Das sieht 1A nach blockiertem Rad aus, dass das Ventil nicht abgerissen ist, ist Talkum oder dem Zufall zu verdanken. Das Gummi ist so punktuell beschädigt, dass es nur eine Vollbremsung oder ein blockiertes Rad gewesen sein könnte, das braucht nur eine Sekunde blockiert zu sein und schon ratsch.

Das ist auf keinen Fall irgendwas, was man reklamieren kann.

Moin,

wenn er seine Schlauchreifen mit Talkum aufgeklebt hat, dann kann das mit dem Abreißen schon passieren. Ansonsten eher unwahrscheinlich!:D:D

Das ist ein 1A Verbremser und wundert mich bei diesen Pseudohübschen Felgen nicht weiter.

Gruß k67
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Moin,

wenn er seine Schlauchreifen mit Talkum aufgeklebt hat, dann kann das mit dem Abreißen schon passieren. Ansonsten eher unwahrscheinlich!:D:D

Das ist ein 1A Verbremser und wundert mich bei diesen Pseudohübschen Felgen nicht weiter.

Gruß k67

Naja, normaler Conti-Kleber.
Der Händler würde bei einer höheren Laufleistung auch auf Verbremser tippen. Aber bei der relativ geringen Laufleistung hat er das auch noch nicht gesehen.
Was heißt hier pseudohübsche Felgen? Die sind leicht, stabil, gute Bremswirkung und sehr gute Dosierung. Okay, sehen im Stand gewöhnungsbedürftig aus. ;-)
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Naja, normaler Conti-Kleber.

Pssst.... "Tufo Extreme"-Klebeband. Bei meinem letzten Reifendefekt und Wechsel des Pneu am Straßenrand, habe ich den, seit länger als einem Jahr auf der Felge klebenden Reifen erst nach einer Viertelstunde beharrlichen Hebelns herunterbekommen - dennoch zerstörungsfrei, was für Schlauchreifenflicker wie mich nicht unwichtig ist.

Das Tufo-Band scheint mir das Sicherste in Sachen Schlauchreifen, was mir je untergekommen ist.
:daumen:
 
AW: Probleme mit GP 4000 Schlauchreifen

Pssst.... "Tufo Extreme"-Klebeband. Bei meinem letzten Reifendefekt und Wechsel des Pneu am Straßenrand, habe ich den, seit länger als einem Jahr auf der Felge klebenden Reifen erst nach einer Viertelstunde beharrlichen Hebelns herunterbekommen - dennoch zerstörungsfrei, was für Schlauchreifenflicker wie mich nicht unwichtig ist.

Das Tufo-Band scheint mir das Sicherste in Sachen Schlauchreifen, was mir je untergekommen ist.
:daumen:

Ich habe bisher einen Bogen um die Bänder gemacht, weil die bei Hitze (lange Abfahrten) anfällig sein sollen.
Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
 
Zurück