• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit den "sonstigen" Verkehrteilnehmern

Banshee schrieb:
Nur mal n anderes Beispiel: Ich fahren einen sagen wir mal gut motorisierten Kleinwagen (> 200 km/h Vmax). Was meint Ihr, wie viele einen bedrängen, nötigen und sonstwas, wenn man auf der Autobahn mit normalem Sicherheitsabstand hinter einem anderen herfährt (ca. 130 km/h) und gleichzeitig überholt...
Der Drängler MUSS unbedingt an diesem Kleinwagen vorbei...egal wie, rechts, links, oben, unten...Beschleunigt dann mal sobald die Strecke vor einem frei wird, sind die meisten dieser Drängler (meist Firmenwagen, 100 PS-Klasse) weit hinter einem. Aber wenn man auf die nächste Kolonne aufläuft, folgt das gleiche Spiel von hinten vom gleichen Fahrer. Es muss einigen wohl ein Dorn im Auge sein hinter einem kleinen Auto zu fahren, obwohl es einen NICHT objektiv provoziert, behindert oder bremst.

Ich liebe sie! Drängler sind eine total gute Einrichtung! Jedesmal wenn ich einen im Rückspiegel sehe freue ich mich total, fahre kurz rechts rüber, lasse ihn vorbei und fahre hinterher. So hat man immer eine freie Strasse. :D
 
also ich muss jetzt erstmal ein fettes lob den anderen verkehrsteilnehmern entgegenbringen!!! gestern war ich auf meiner ersten runde in diesem jahr mit nem freund unterwegs und es gab wirklich keinen einziegen der nicht im mindestabstand von einem meter überholt hat!!! also es gibt noch tage wo die welt radfreundlich ist !!!!!

lg basti
 
Eine weitere Beobachtung:
Wenn sich zwei RR-Fahrer auf den Weg machen, entsprechend ausgestattet versteht sich, dann nehmen sie nicht selten das Recht für sich in Anspruch 1. den Radweg zu ignorieren, 2. nebeneinander zu fahren.
Zu 1. Den Radweg ignoriere ich in der Regel auch, viele sind im Laufe der Jahre so schlecht geworden, dass es einfach keinen Spaß mehr macht, und sie werden einfach nicht ausgebessert. Kann ich also verstehen.
zu 2. Wenn das noch dazu kommt - es gibt einen Radweg, die RR-Fahrer ignorieren ihn und fahren dann noch auf der Straße nebeneinander...
Dann kann ich Autofahrer verstehen, wenn sie sauer darüber sind, wenn ihr Fahrfluss jäh behindert wird.
In solchen Situationen kommt es nicht selten zum Versuch der schweren Körperverletzung, zu Beleidigungen übelster Art - beides steht in keinem Verhältnis zum eigentlichen Anlass.
Vielleicht ist ja Autofahren mit einem relativ hohen Aggressionspotential verknüpft - Deus ex machina.
Seit dem ich RR fahre bin ich als Autofahrer RR-Fahrern - auch wenn sie mit 25 km/h trotz Fahradweges nebeneinander herdaddeln, sehr tolerant geworden. :D
Das Sein bestimmt das Bewusstsein.
 
racegirl schrieb:
Ich liebe sie! Drängler sind eine total gute Einrichtung! Jedesmal wenn ich einen im Rückspiegel sehe freue ich mich total, fahre kurz rechts rüber, lasse ihn vorbei und fahre hinterher. So hat man immer eine freie Strasse. :D

Oh ja, ich mag sie auch. Genauso wie die Raser. Schon manchem konnte ich folgen, in gebührendem Abstand natürlich, und wenn er geblitzt wurde, hatte ich noch Zeit zu bremsen... hat mir schon den einen oder anderen Punkt gespart! Danke an dieser Stelle jenen, die sich für mich blitzen ließen, auch wenn dies mit dem Thema hier nichts zu tun hat.
 
Hannes schrieb:
Dann kann ich Autofahrer verstehen, wenn sie sauer darüber sind, wenn ihr Fahrfluss jäh behindert wird. In solchen Situationen kommt es nicht selten zum Versuch der schweren Körperverletzung, zu Beleidigungen übelster Art - beides steht in keinem Verhältnis zum eigentlichen Anlass.
Zu zweit nebeneinander ist noch ein Sache wenn man die Jungs von weitem sehen könnte! Ich sehe immer wieder Spezialisten die das an Pässen machen, mit 10-12km/h rauffahren und dann glauben das nach einer scharfen, nicht einsichtigen 90-180° Kehr, der Autofahrer um die Ecken gucken kann. Von mir aus gesehen ist ein solches Verhalten verantwortungslos sich selbst gegenüber. Ich hab zwar kein Auto, finde aber dennoch das Passstrassen kein privates Eldorado der Radfahrer sind.

Der, der einen Radwegprovisorium benutzte welches unter ihm "nachgab"! :eek:

Gruss, Bidonvergesser
 
racegirl schrieb:
Ich liebe sie! Drängler sind eine total gute Einrichtung! Jedesmal wenn ich einen im Rückspiegel sehe freue ich mich total, fahre kurz rechts rüber, lasse ihn vorbei und fahre hinterher. So hat man immer eine freie Strasse. :D

Aber nur wenn sie aus dem Windschatten heraus auch noch vorbeikommen :p

Sollte aber meinerseits auch nur EIN Beispiel dafür sein, wie viele sich total behämmert benehmen. Außerdem finde ich es affig, jemanden bei >200 km/h anzublinken, wenn dieser selbst permanent überholt. Soll man dann rechts rüber und auf 80 runterbremsen, weil der nächste LKW schon zu sehen ist?

Nebeneinander fahren muss nicht unbedingt sein, schon gar nicht auf schmalen oder unübersichtlichen Straßen ohne Seitenstreifen. Wenn ein Kraftfahrer dann hupt, kann ich nur sagen zu Recht. Aber wenn er die Radler quasi attackiert, gehört ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Wer meint sein Fahrzeug als Waffe einsetzen zu müssen, gehört in die Geschlossene und nicht auf die Straße.

Motzen oder hupen, ok, ist eine Sache. Ob nun gerechtfertigt oder nicht. Bedrohung und Gefährdung hingegen ist m.E. schlichtweg inakzeptabel.
 
Banshee schrieb:
... Bedrohung und Gefährdung hingegen ist m.E. schlichtweg inakzeptabel.

Genau das geschieht immer und überall - ist offenbar naheliegend, das Auto als Instrument zur Aggressionsabfuhr zu verwenden.
 
sixx schrieb:
Dann möchte ich auch gerne mal klarstellen, daß ich kein gesetzesloser Radrowdie bin. Ganz im Gegenteil halte ich mich zu 99% an alle Verkehrsregeln. Dazu muss ich noch erwähnen, daß ich kein Autofahrer bin.

Sicher habe ich früher auch hin und wieder mal den Radweg in falscher Richtung benutzt, aber seit ich einen unverschuldeten Unfall fast mit dem Leben bezahlt habe, kommt das nicht mehr in Frage. Eine Radfahrerin kam in falscher Richtung fahrend hinter einem Brückenpfeiler hervor. Da war ganz deutlich offensichtlich, daß das nicht erlaubt war. Es kam also zu einem Prozess mit Lügen und dergleichen, den ich nach einem Jahr gewonnen habe.

Aufgrund dieser Erfahrung bin ich heute fast allen Verkehrsregeln treu und mir geht die Hutschnur hoch, wenn jemand den Radweg in die falsche Richtung benutzt, egal, ob ich davon betroffen bin oder nicht. Entweder ich mache das Maul auf oder ich weise mit nett gemeinten Stößen darauf hin, daß das nicht in Ordnung ist. Natürlich sind Kinder, ältere Menschen, Behinderte und solche, die körperlich schwach sind, davon ausgenommen. Meistens erwischt es genau die Richtigen.

So ist es bei mir eigentlich auch. Ich halte mich wirklich an fast alle Verkehrsregeln und fahre nur bei Rot über eine Ampel, wenn ich für mich eine Gefährdung zu 100% ausschließen kann und vor allem keine Kinder an dieser Ampel stehen. Als Erwachsener im Straßenverkehr ein schlechtes Vorbild für Kinder zu sein, ist immer vermeidbar und man sollte da schon drauf achten.

Da ich mich aber, wie gesagt, an wirklich fast alle Regeln halte, möchte ich auch einen fußgängerfreien Radweg und erst recht keine Radfahrer auf der falschen Seite. Da ich keine Auto fahre und alle Wege mit dem Rad mache, fahre ich mit diesem nicht gemütlich durch die Gegend, sondern setze es schon als ein Verkehrsmittel ein, mit dem ich zum Teil schneller als die Bahn oder das Auto am Zielort sein kann und will. Und wenn man gerade schnell unterwegs ist, dabei aber von Fußgängern und anderen unachtsamen Radfahrern behindert wird, kann das durchaus sehr nerven. Wenn das immer wieder an den gleichen Stellen vorkommt, neige ich wie sixx dazu, entweder mal laut zu rufen, oder, wenn es die Situation erlaubt, so eng dran vorbeizufahren, dass der Fußgänger merkt, dass er da gerade fehl am Platz ist. Ich halte es für eine subtile Art der Verkehrserziehung, wenn man dabei niemanden gefährdet.

Sicherlich kann jetzt jeder sagen, dass es ein subjektives Empfinden ist, ob das wirklich ungefährlich ist, was sixx und ich da betreiben. Aber wenn man mit 40 km/h eng einen Fußgänger überholt, der nicht gerade wild mit seinen Armen gestikuliert, ist das absolut ungefährlich, da selbst eine schnelle Bewegung zur Seite noch zu langsam ist. Man ist da wirklich absolut schnell vorbei. An den Fußgänger geht aber, trotz dass man ihn beim Überholen nicht touchiert, ein klares Signal aus. "Du bist hier falsch"
 
Das Radfahrer nebeneinander ist halt verboten, ist ja Ok, machen tun wir`s trotzdem.Im Auto sitzen die Leute auch nebeneinader um sich zu unterhalten.
Sonst könnten auch Autos gebaut werden wo die Sitze hintereinander sind.;)
Das würde viel Sprit sparen und wir hätten auf der Autobahn einige Spuren mehr zur Verfügung.:bier:
Im ernst:
Es hätte auch ein Traktor sein können, anstatt zweier Radler;)
 
canny schrieb:
Das Radfahrer nebeneinander ist halt verboten, ist ja Ok, machen tun wir`s trotzdem.Im Auto sitzen die Leute auch nebeneinader um sich zu unterhalten.
Sonst könnten auch Autos gebaut werden wo die Sitze hintereinander sind.;)
Das würde viel Sprit sparen und wir hätten auf der Autobahn einige Spuren mehr zur Verfügung.:bier:
Im ernst:
Es hätte auch ein Traktor sein können, anstatt zweier Radler;)

Stimmt, so hab' ich das noch nicht gesehen. Die motorisierten Menschen machen sich eh' nie klar, wieviel Platz sie fressen, wieviel Landschaft versiegelt wird...
 
Eine ganz spezielle Spezies sind die Kondukteure der SBB. Irgendwie mögen wir uns gegenseitig nicht wirklich ausstehen, wobei ich eigentlich Kunde bin und somit "König" wäre, dem ist aber nur so, wenn man KEIN Rad dabei hat.

Ich wartete heute in Arth-Goldau auf den Anschlusszug. Die Wagen mit Radhacken sind an der Tür speziell markiert. Der lange Zug fährt durch und ich beobachte alle Wagen die durchzischen wo ich mein Rad wohl unterbringen kann. Die Radwagen sind nicht immer an der gleichen Stelle in der Komposition!

Der Zug bleibt in der Mitte stehen, also denke ich, muss somit hinten sein. Da man mit den Radschuhen schlecht laufen kann, fahre ich mit 5km/h auf dem Perron nach hinten. Je nach Kondukteur ist das ok, einige sagen "langsam", einige "fahren sie ganz nach hinten", einige "absteigen und schieben". Ich hinten angekommen, kein Radwagen zu sehen. So fahre ich mit ca. 7km/h wieder nach vorne. Alle Leute schon eingestiegen, einige Ausgestigene stehen noch rum, viele auf dem Perron nebenan warten auf einen anderen Zug, da steht mir ein Kondukteur direkt vors Rad, und hier beginnt die "Freundschaft".

Er: Steigen sie auf dem Perron vom Rad ab!
Ich: Ich suche den Radwagen und finde diesen nicht!
Er: Dieser Zug hat keinen Radwagen!
Ich: Was ist den das für ein Zug? Wer hast diese Komposition zusammengestellt?

Ab diesem Zeitpunkt sind wir bereits dicke "Freunde" und somit per "Du".

Er (flippt aus und schreit): Immer diese Radfahrer, fahren auf dem Perron rum und jammern dann wenn ein Zug mal keinen Radwagen hat. Dann musst Du halt auf dem Fahrplan schauen wann ein Zug mit einem Radwagen fährt!

Hier beginnen sich die ersten Leute zu versammeln. Der Kondukteur hat eine mächtig rote Rübe und ist zudem ein Schrank von einem Mann. Mir schei..egal! Seine drei Kollegen von verschiedenen Zügen stehen 10m hinter ihm und schauen entgeistert zu. Zusätzlich muss ich noch sagen, das Räder nicht gratis reisen dürfen, dafür zahlt man was.

Ich: Soll ich eventuell noch ein Kursbuch mitschleppen wenn ich auf eine Radtour gehe, nur weil Deine Kompositionen nichts taugen?
Er: Ja, wieso kaufst Du Dir keines!
Ich: Damit Du einen Job hast!

Hier ging er in sich und war schlagartig ruhig. Ich stieg aufs Rad und fuhr um ihn herum mit dem letzten Satz in sein linkes Ohr "Heilandsack, das glaube ich ja nicht!".

Getuschel machte sich breit auf dem sehr leise gewordenen Perron. Ich sah mir den Fahrplan an und ging auf das andere Perron warten, wo der neue Zug kommen sollte.

Es geht also auch so. :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser
 
PKW-, Lkw-, Motorradfahrer, SBB-Kondukteure :-( :-(, Bahn-Schaffner (??), Fußgänger, Polizisten - alle mögen uns nicht. Ist das nicht furchtbar traurig?
Dann noch dieses Sch....wetter, Ullrich verliert über 10 Minuten..., es ist zutiefst deprimierend.
 
Ich bin letzte Woche auf einer 3-surigen Straße ganz rechts gefahren. Da die rechte Spur dann nach rechts führte mußte ich rechts auf die mittlere Spur.

Weit hinter mir fuhr auf dieser Spur ein Mofafahrer. Der fing dann als er näher kam wild an zu hupen, und meinte dann beim vorbeifahren, dass ich nicht einfach auf seine Spur wechseln darf.

Ich habe ihn dann verärgert mit 40 km/h wieder überholt (rechts) und beim vorbeifahren Trottel gerufen.
 
Ja die Mofafahrer,sind bestimmt die frustriertesten aller Verkehrsteilnehmer,mit 25`Sachen über die Straßen kriechen und werden dann noch von Radlern überholt :D ,aber da fällt mir ein im Nachbardorf fährt einer nen`Panda mit 25 KMH Beschränkung,dem sollte man eigentlich ein gelbes Rundumlicht verpassen ;)
 
Kapitalist schrieb:
Ich bin letzte Woche auf einer 3-surigen Straße ganz rechts gefahren. Da die rechte Spur dann nach rechts führte mußte ich rechts auf die mittlere Spur.

Weit hinter mir fuhr auf dieser Spur ein Mofafahrer. Der fing dann als er näher kam wild an zu hupen, und meinte dann beim vorbeifahren, dass ich nicht einfach auf seine Spur wechseln darf.

Ich habe ihn dann verärgert mit 40 km/h wieder überholt (rechts) und beim vorbeifahren Trottel gerufen.

Du traust Dich ja was....:rolleyes: :rolleyes:
 
Kapitalist schrieb:
Ich bin letzte Woche auf einer 3-surigen Straße ganz rechts gefahren. Da die rechte Spur dann nach rechts führte mußte ich rechts auf die mittlere Spur.

Weit hinter mir fuhr auf dieser Spur ein Mofafahrer. Der fing dann als er näher kam wild an zu hupen, und meinte dann beim vorbeifahren, dass ich nicht einfach auf seine Spur wechseln darf.

Ich habe ihn dann verärgert mit 40 km/h wieder überholt (rechts) und beim vorbeifahren Trottel gerufen.


Hast Du Ihn Lutschen lassen?????:p
 
Hallo Zusammen !

Ich finde das Gerede über "DIE ANDEREN" ermüdent.
Wir sind alle Irgendein Verkehrsteilnehmer.
Es gibt nunmal Typen die sich an keine Regeln halten oder diese beugen bis zum Erbrechen oder schlicht und einfach mal einen Fehler durch unachtsamkeit machen.
Schont Eure Nerven.
Man(n) mag im Recht sein in gewissen Situationen kann diese Recht aber oft nicht durchsetzten (RH >56):)
Resignation schont die Nerven

Gruß von Eure-Eminenz der RH 62 fährt:D
 
Zurück