Hallo Gemeinde,
Ich habe folgendes Problem : habe bei einem Campa 11fach Antrieb Kettenblätter, Kette und Kassette erneuert. Kette und Kassette sind Campagnolo Chorus, Kettenblätter Stronglight CT2.
Jetzt tritt folgendes Problem auf : wenn die Kette auf dem großen Blatt läuft(53 Z) macht sie extrem laute Abrollgeräusche auf dem 26er und 29er Ritzel. Verbaut ist eine 11/29 Kassette. Vorher war eine 11/25 drauf.
"B-Srew" ist eingestellt das die obere Schaltrolle genug Abstand zum Ritzel hat. Ist seitdem auch etwas besser geworden. Hat vorher schon im drittletzten Ritzel gerattert.
Kettenlänge ist auch ok, man kann groß/groß schalten ohne das das Schaltwerk abreißt, aber es steht schon deutlich mehr unter Spannung als bei der kleineren Kassette. Wenn ich ein Glied länger gehe schleift die Kette bei klein/klein da das Schaltwerk keine Spannung mehr hat.
Bei einer 10fach Kassette mit 29er Ritzel hatte ich nie diese Problematik.
Ist aber zugegebenermaßen das erste mal das ich ein 29er Ritzel bei der Chorus verbaue. Meines Wissens ist das Schaltwerk doch für 29 Zähne freigegeben ?
Alle Gänge Schalten sauber. Aus dem kleinen Blatt(39 Z) ist das Geräusch nicht vorhanden. Da lassen sich alle Gänge ohne Rattern fahren.
Es scheint an der Kombination extremer Kettenschräglauf mit größerem Ritzel und etwas mehr gespanntem Schaltwerk zu liegen.
Frage: ist das normal ? Was übersehe ich ? Was kann ich anders machen ?
Vielen dank vorab.....
Grüße
Ich habe folgendes Problem : habe bei einem Campa 11fach Antrieb Kettenblätter, Kette und Kassette erneuert. Kette und Kassette sind Campagnolo Chorus, Kettenblätter Stronglight CT2.
Jetzt tritt folgendes Problem auf : wenn die Kette auf dem großen Blatt läuft(53 Z) macht sie extrem laute Abrollgeräusche auf dem 26er und 29er Ritzel. Verbaut ist eine 11/29 Kassette. Vorher war eine 11/25 drauf.
"B-Srew" ist eingestellt das die obere Schaltrolle genug Abstand zum Ritzel hat. Ist seitdem auch etwas besser geworden. Hat vorher schon im drittletzten Ritzel gerattert.
Kettenlänge ist auch ok, man kann groß/groß schalten ohne das das Schaltwerk abreißt, aber es steht schon deutlich mehr unter Spannung als bei der kleineren Kassette. Wenn ich ein Glied länger gehe schleift die Kette bei klein/klein da das Schaltwerk keine Spannung mehr hat.
Bei einer 10fach Kassette mit 29er Ritzel hatte ich nie diese Problematik.
Ist aber zugegebenermaßen das erste mal das ich ein 29er Ritzel bei der Chorus verbaue. Meines Wissens ist das Schaltwerk doch für 29 Zähne freigegeben ?
Alle Gänge Schalten sauber. Aus dem kleinen Blatt(39 Z) ist das Geräusch nicht vorhanden. Da lassen sich alle Gänge ohne Rattern fahren.
Es scheint an der Kombination extremer Kettenschräglauf mit größerem Ritzel und etwas mehr gespanntem Schaltwerk zu liegen.
Frage: ist das normal ? Was übersehe ich ? Was kann ich anders machen ?
Vielen dank vorab.....
Grüße