• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Brustgurt

m_walter schrieb:
Frauen wo bleibt Ihr hier. Gibt es denn niemand der Helfen mag????
Ihr seit gefragt bei der weiblichen Anatomie

Wie soll ich helfen? Ich habe mit dem Brustgurt von Sigma überhaupt keine Probleme, sitzt gut, scheuert auch auf langen Strecken nicht und sendet zuverlässig. Einfach unter der Brust hochschieben, soweit es noch bequem ist und fertig.

Ich könnte nur meinen dummen Anfängerfehler (allerdings mit einem anderen Gurt) als möglich Ursache anbieten: Die Sensoren sind die beiden "Gummilappen" rechts und links. Die müssen anliegen und feucht sein. Nicht das Mittelstück.

Atalante
 
ManofStil schrieb:
Auch, wenn ich keine Frau bin:
Ich habe eine extrem günstige / billige Pulsuhr von einem großen Billig-Online-Versender. :D Letztes Jahr funktionierte sie einwandfrei. Dieses Jahr machte sie allerdings immerwieder Probkeme: Mal war der Puls plötzlich bei 80-90, dann auf einmal bei 180-190 und dann kurzzeitig bei 40-50 (Dabei ging's mir noch ganz gut. ;) ). Und nach kurzer Zeit zeigte sie wieder die richtige HF an. Je nach Lust und Laune.
Ein Batteriewechsel hat das ganze nur leicht verbessert. Genauso, wie, den Brostgurt etwas tiefer (etwa auf Höhe der Schwertfortsatzes) zu tragen. Aber ganz fehlerfrei funzt die immernoch nicht. Aber vielleicht schaust Du ja mal, ob Dir eines von den beiden Dingen bei Dir hilft. :)

MoS

Genau diese Probleme hab ich auch mit meiner Polar A3. Beim einlaufen/Fahren zeigt er die korrekten Werte an (95-115 bpm), dann, ween ich im schnelleren Tempo loslaufe/fahre geht er gerne direkt auf 170-180 und manchmal auch auf 220 oder auch mal das gegenteilige Spiel, also 80 Schläge oder sowas. 10 min. später (an meinem Tempo hat sich nichts geändert) gehter dann wieder auf die richtigen Werte (130-155 bei den GA-sachen.
Wasser und Gel vorher bringen garnix. Ende des Jahres krieg ich einen S625X. Ich hoffe, dass derarteige Aufzeichnungsverfälschungen dann Geschichte sind :mad:
 
miezmiez schrieb:
Hallo!

Ich erzähl mal kurz was zu mir bevor ich anfange: Ich bin 25, weiblich, fahre erst seit zwei Jahren Mtb und bin seit kurzem auch mit dem RR unterwegs. Nicht sehr aussagekräftig aber ihr könnt ja fragen :bier:


Jetzt zu meinem Problem: ich hatte mir also eine Pulsuhr von Sigma zugelegt. Da fängt schon das Dilemma an. Bei meinem Freund funktioniert der Brustgurt wunderbar, nur ich muß ewig rumfummeln bis ich ein vernünftiges Signal bekomme. Fällt dann allerdings auch öfter mal aus. Ist das Teil von Sigma allgemein Schrott oder liegts an mir?

Ich hab schon versucht: Gel, mehr Gel, über der Brust rum und natürlich unter der Brust rum.
Bevor jetzt blöde Fragen kommen: hängt nix, 70-75 B. Da muß das doch funktionieren.

Zur Motivationssteigerung wollte ich mir nämlich den Hac4PP zulegen. Allerdings hab ich keinen Bock soviel Geld auszugeben um dann festzustellen daß es auch nix wird.

Frauen, wie macht ihr das?


Ich bin auch keine Frau, benutze aber den HAC4pp. Gurt umgelegt, der Computer fängt sofort an zu messen.
Während der Fahrt keine Aussetzer und nix. Problemlose Messung während der ganzen Zeit. Mit meinem Polar-Pulsmesser (S410) hatte ich wesentlich mehr Probleme.
Allerdings hab' ich natürlich weniger als 75 B, deswegen kann ich zu dieser Problematik nichts beitragen. :D :D

p.s. den HAC4 gibt's mittlerweile bei Ebay deutlich unter 150 € (Modell 205). Obgleich es offtopic ist - ich bin mit dem HAC und den Auswertungsmöglichkeiten sehr zufrieden.
 
Hi,

probier doch vielleicht mal eine Polar mit einem weichen Brustgurt (WearLink heisst das Ding glaube ich). Der Liegt glaube ich besser an als die Dinger aus Plastik.
Bei mir gehts auch nur mit Elektrodengel, ohne dass sind die Werte völliger Käse.

Gruß
Timm
 
ManofStil schrieb:
Auch, wenn ich keine Frau bin:
Ich habe eine extrem günstige / billige Pulsuhr von einem großen Billig-Online-Versender. :D Letztes Jahr funktionierte sie einwandfrei. Dieses Jahr machte sie allerdings immerwieder Probkeme: Mal war der Puls plötzlich bei 80-90, dann auf einmal bei 180-190 und dann kurzzeitig bei 40-50 (Dabei ging's mir noch ganz gut. ;) ). Und nach kurzer Zeit zeigte sie wieder die richtige HF an. Je nach Lust und Laune.
Ein Batteriewechsel hat das ganze nur leicht verbessert. Genauso, wie, den Brostgurt etwas tiefer (etwa auf Höhe der Schwertfortsatzes) zu tragen. Aber ganz fehlerfrei funzt die immernoch nicht. Aber vielleicht schaust Du ja mal, ob Dir eines von den beiden Dingen bei Dir hilft. :)

MoS

So ähnlich verhält sich bei mir der kombinierte Pulsmesser am Aldi-Tacho. Ich dachte bisher, das wäre bei mir ein spezielles Problem, weil ich einen Herzfehler habe und das Herz deshalb etwas unregelmäßig schlägt ...
Meil Polar-Pulsmesser zeigt allerdings zu jeder Zeit korrekte Werte an (außer direkt neben der Straßenbahn oder unter einer Hochspannungsleitung).

@miezmiez

Ich führe den Brustgurt immer direkt unter der Brust rum. Der Sensor muß ja schließlich ungefähr dahin, wo das Herz ist ...
Im Winter, wenn es kalt ist, feuchte ich den Sensor bzw. die Haut darunter immer leicht an (Elektroly ginge wohl auch), sonst dauert es ewig, bis er anfängt zu messen. Im Moment ist es ja so warm, daß man schon beim Nichtstun schwitzt, da funktioniert es ohne solche Tricks.

Wenn es bei Deinem Freund einwandfrei funktioniert, kann das Gerät eigentlich nicht Schrott sein. Vielleicht ist der Gurt zu locker?
 
habe nur probleme wenn eine bahnlinie für e-loks in der nähe ist.
ansonsten die messstellen anfeuchten und ab dafür.
den gurt ruhig recht straff stellen, damit der nicht ständig rutscht.
ansonsten wüsste ich nichts.
 
Alice schrieb:
So ähnlich verhält sich bei mir der kombinierte Pulsmesser am Aldi-Tacho. Ich dachte bisher, das wäre bei mir ein spezielles Problem, weil ich einen Herzfehler habe und das Herz deshalb etwas unregelmäßig schlägt ...
Meil Polar-Pulsmesser zeigt allerdings zu jeder Zeit korrekte Werte an (außer direkt neben der Straßenbahn oder unter einer Hochspannungsleitung).


Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Allerdings sind diese Aussetzer durchaus mal (bei der Uhr - nicht bei mir) rund 30-60 Sekunden lang (z.B. Puls von 40). Ich glaub, dass würde mir auffallen. ;) Und die "üblichen" Unregelmäßigkeiten zeigt er mir ja auch an (bzw. piept entsprechend... :( ).
 
So viele Antworten, dankeschön!

@hannes: das bestärkt mich in meinem Vorhaben den HAC4PP zu kaufen. Bei ebay ist der gerade auch sehr günstig zu haben. Wenn dann will ich den schon mit TF-Messung und PC-Gedöns.

@lula: also ein EKG kann man auch am Rücken ableiten, geht sogar an Händen und Füßen. Ich könnte mir nur vorstellen, daß dann der Weg zum Empfänger zu weit ist.

@Atlante: jetzt kommts, ich hab immer nur das Mittelstück (welches schon recht groß ist, also nicht nur Batteriefach) eingeschmiert, nie die Lappen (wir sprechen immernoch vom Brustgurt :D ), das könnte also der Fehler sein. Muß einem ja auch erstmal gesagt werden.
 
miezmiez schrieb:
@Atlante: jetzt kommts, ich hab immer nur das Mittelstück (welches schon recht groß ist, also nicht nur Batteriefach) eingeschmiert, nie die Lappen (wir sprechen immernoch vom Brustgurt :D ), das könnte also der Fehler sein. Muß einem ja auch erstmal gesagt werden.
Steht aber explizit in der Anleitung - nicht dass ich so was sonst lesen würde....
 
Cycle-Dragon schrieb:
Warum eigentlich nicht ?

Das Herz sitzt doch ziemlich in der Mitte des Körpers und rechts und links haste die Lungenflügel.

Und der Gurt muss vorne genauso wie hinten "durch die Ripen hören".

Sollte anatomisch also kein Problem darstellen.


ganz einfach weil dann der Abstand zwischen gurt und Uhr zu groß sein könnte
 
kuota schrieb:
Steht aber explizit in der Anleitung - nicht dass ich so was sonst lesen würde....

Tatsächlich? Kann ich mich nicht dran erinnern...

@lula: Das mit der Entfernung, ich weiß nicht. Jetzt wo ich so drüber nachdene...Ich empfange ja auch oft das Signal von jemand anderem. Jedenfalls öfter als meines. Aus einer Entfernung bis geschätzte 2m.
Werner86 hat das ja in seiner Anleitung gelesen. Aber das war ja wieder ein anderes Gerät.
 
miezmiez schrieb:
So viele Antworten, dankeschön!

@Atlante: jetzt kommts, ich hab immer nur das Mittelstück (welches schon recht groß ist, also nicht nur Batteriefach) eingeschmiert, nie die Lappen (wir sprechen immernoch vom Brustgurt :D ), das könnte also der Fehler sein. Muß einem ja auch erstmal gesagt werden.

mannmann, an was die frauen nur immer denken:jumping: :prost:
 
@miezmiez:
Habe auch - u.a. - einen Sigma-Brustgurt. Der braucht, anders als der Polar-Wear-Link, viel Feuchtigkeit. Wenn der Schweiß nicht ausreicht, gebe ich ihm einen Schluck aus der Wasserflasche. Dann läufts ohne Probleme.
Gruß
eos
 
Um einen besseren Kontakt mit der Haut zu erreichen, befeuchten Sie das leitende Senderkissen, zum Beispiel leicht mit EKG-Gel (in Apotheken erhältlich). Legen Sie den Gurt einige Minuten vor dem Start an, um ihn auf Körpertemperatur zu erwärmen. Finden Sie für sich die optimale Position des Gurtes. Der Kontakt zwischen Haut und Sender darf auch bei tiefen Atemzügen nicht unterbrochen werden.

ANLEGEN DES SENDERS UND DER HERZFREQUENZ-MESSUHR
 
Ich benutze den Track&Bike COM 90 HR.

Wird den meisten von Euch nichts sagen, aber das ist ein kabelloser Tacho mit HF-Messung, welchen ich bei Real für 20€ gekauft habe. Es war sogar noch ein Armband dabei, damit man auch joggen gehen kann.

Der Brustgurt ist bei mir im vorderen Teil aus Plastik und wird dann an das Gummiband angeklickt. Ich habe damit absolut keine Probleme. Ich befeuchte die Kontaktfläche ein wenig mit Spucke (einmal drüberlecken) und fertig ist es.

Einzig allein die Auswertemöglichkeiten sind ein wenig dürftig. Es ist nur möglich obere und untere Grenze der HF einzustellen. Während der Fahrt zeigt er die HF absolut an, sowie wenn man die Grenzen verläßt (Pfeil hoch bzw. runter). Nach Abschluss der Trainingseinheit kann man dann die Zeit innerhalb, sowie über und unterhalb der eingestellten Grenzen ablesen. Für 20 € find ich das Gerät absolut brauchbar.

MfG Enteiser
 
06_0752_b.jpg

Fahrrad-Computer mit integriertem Pulsmesser

* Mit 22 Funktionen: Momentaner Herzschlag, durchschnittlicher Herzschlag, Geschwindigkeit, Tagesstrecke, Umstellung km/Meilen, Uhr, Stopuhr/Fahrzeit, Durchschnitts-/ Höchstgeschwindigkeit, Gesamtstreckenspeicherfunktion, Geschwindigkeitsvergleich, Auto-Start/Stop, Zwischenspeicher, Thermometer (°C/°F), Kalorienzähler, einstellbare Herzfrequenz-Grenzen mit Alarm, Scanfunktion u.v.m.

link
 
Zurück