• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme den Umwerfer einzustellen

chrizzy07

Neuer Benutzer
Registriert
4 Mai 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
habe mir in den letzten Monaten einen neuen Crosser zusammen gebaut. Vielmehr meinen Ersten !!! Hab mein altes MTB auseinander gebaut und wollte ursprünglich die alten Komponenten neu verbauen. Das hat sich allerdings als nicht praktikabel erwiesen. So, nach diversen Neukäufen hab ich jetzt soweit alles montiert, ich bekomme aber den Umwerfer nicht vernünftig eingestellt. Und zwar hab ich das Problem, dass ich vom größten Kettenblatt nicht wieder aufs mittlere schalten kann.
105er Kurbel, 3-fach, 50-39-30
ULTEGRA-Umwerfer, 3-fach
ULTEGRA-Schaltwerk, 10-fach, langer Käfig
SRAM-Kassette, PG-1050, 10-fach, 11-32

Es sieht immer so aus, als wenn der Umwerfer einfach zu weit nach aussen geht. Meine Vermutung: kann es mit der MTB-Kassette zusammen hängen ???

Bin sehr auf eure Meinung gespannt !!
Dat schlimme is, habe das Rad erst gestern von Fahrradladen abgeholt, damit er mir das Dingen einstellt. Habs nicht vor Ort getestet, doch seiner Aussage nach verlief alles ohne Probleme !!
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Was heißt nicht schalten können?
Rauf geht es aber nicht runter?
oder nur nicht ins mittlere sondern ins kleine?
Oder gar nicht?
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Hallo zusammen,
habe mir in den letzten Monaten einen neuen Crosser zusammen gebaut. Vielmehr meinen Ersten !!! Hab mein altes MTB auseinander gebaut und wollte ursprünglich die alten Komponenten neu verbauen. Das hat sich allerdings als nicht praktikabel erwiesen. So, nach diversen Neukäufen hab ich jetzt soweit alles montiert, ich bekomme aber den Umwerfer nicht vernünftig eingestellt. Und zwar hab ich das Problem, dass ich vom größten Kettenblatt nicht wieder aufs mittlere schalten kann.
105er Kurbel, 3-fach, 50-39-30
ULTEGRA-Umwerfer, 3-fach
ULTEGRA-Schaltwerk, 10-fach, langer Käfig
SRAM-Kassette, PG-1050, 10-fach, 11-32

Es sieht immer so aus, als wenn der Umwerfer einfach zu weit nach aussen geht. Meine Vermutung: kann es mit der MTB-Kassette zusammen hängen ???

Bin sehr auf eure Meinung gespannt !!
Dat schlimme is, habe das Rad erst gestern von Fahrradladen abgeholt, damit er mir das Dingen einstellt. Habs nicht vor Ort getestet, doch seiner Aussage nach verlief alles ohne Probleme !!

Wie soll der Umwerfer denn merken, welche Kassette Du drauf hast???
Welchen Umwerfer hast Du dran? Einen 3-fach Ultegra, aber welch Ultegra?
Und welchen STI hast Du dran? Diese beiden Teile müssen nähmlich zusammenpassen.
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

...inneren Anschlag und Seilzugspannung überprüfen !!;)
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Wenn der Umwerfer zu weit nach außen oder innen geht, liegt die Ursache doch normalerweise bei den Einstellungen der Anschlagschrauben.
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Er sagt doch, wo er das Problem hat. Vom Großen aufs Mittlere.
Mein Tip - Zugspannung zu hoch. Das hast dann wahrscheinlich gemacht, weil der Umwerfer so nicht vernünftig eingestellt, damit die Kette noch aufs Große geht. Da an allen Komponenten ein gewisse Spiel besteht, geht der Zug nun beim runterschalten zu weit zurück und schaltet direkt aufs Kleine.
Fang von Vorne an:

- Kette runter
- Obere Anschlagschraube weit genug raus
- Umwerfer mit Rastung und Stellschraube so einstellen, dass er sich mit der Außenseite des Käfigs genau über dem großen KB befindet.
- Parallel einstellen und 1-3 mm entfernt vom Kettenblatt.
- Kette drauf. Vorne klein, hinten groß.
- Untere Anschlagschraube einstellen, dass es gerade nicht schleift.
- Zug lösen. Zugeinstellschraube erst wieder ganz rein, dann etwas raus
- Zugspannung gerade so stark einstellen, dass sauber auf das Mittlere geschaltet wird.
- Hinten auf ein mittleres Ritzel.
- Probieren ob es jetzt sauber auf das gro0e Schaltet. Mit Gefühl, da die obere Anschlagschraube nicht eingestellt ist.
- Eigentlich sollte jetzt sauber hochgeschaltet werden, da Abstand zwischen den KBs gleich ist und den Rest die Rastung des Schalthebels vorgibt. Wenn nicht eventuell die Zugspannung ein wenig erhöhen. Wenn jetzt mehr als "ein wenig" notwendig ist, stimmt irgendetwas nicht.
- Wird vorne sauber aufs Große geschaltet, dann hinten auf Kleine und oberen Anschlag so einstellen, dass es gerade nicht schlieft.
- Jetzt Runterschalten probieren.

P.S. Ich habe festgestellt, dass die SRAM Ketten vorne DEUTLICH schlechter schalten, als Shimano. Betrifft aber nur das Hochschalten, da Runter nur abgeworfen wird und es nicht darum geht wie gut Kette und Steighilfen zusammen passen. Deswege hatte ich das nicht früher erwähnt, weil es nicht dein Problem lösen wird.
Ich hatte Problem mit dem Überwerfen übers Große und sogar einem Chainsuck. Nach Umrüsten auf eine aktuelle Shimano keine Probleme mehr.
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Genau bei den Anschlagschrauben liegt, glaube ich, das Problem. Auf dem größten Kettenblatt kann ich die Anschlagschraube nicht weiter rein drehen, so dass sich der Umwerfer wieder zurück Richtung Rahmen zieht.
Zu der Zugspannung: Habe den Zug nur ganz leicht, fast garnicht angezogen, genau aus den zuvor, von euch, genannten Gründen.
Ich werd den ganzen Vorgang jetzt nochmal durchgehen. Ich hoffe wirklich, dass es nicht an dem ULTEGRA-Umwerfer liegt, der evtl. nicht zur Kurbel passt. Kann ich mir aber auch irgendwie garnicht vorstellen.
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Genau bei den Anschlagschrauben liegt, glaube ich, das Problem. Auf dem größten Kettenblatt kann ich die Anschlagschraube nicht weiter rein drehen, so dass sich der Umwerfer wieder zurück Richtung Rahmen zieht.
Zu der Zugspannung: Habe den Zug nur ganz leicht, fast garnicht angezogen, genau aus den zuvor, von euch, genannten Gründen.
Ich werd den ganzen Vorgang jetzt nochmal durchgehen. Ich hoffe wirklich, dass es nicht an dem ULTEGRA-Umwerfer liegt, der evtl. nicht zur Kurbel passt. Kann ich mir aber auch irgendwie garnicht vorstellen.

Oweia....also die Schraube für den inneren Anschlag verstellt man nur dann wenn die Kette auf dem kleinen Kettenblatt liegt ansonsten wäre ein Verstellen absoluter Quatsch.

Also nochmal: Kette vorne auf´s kleine Blatt und hinten auf´s größte Ritzel...Seilzug lösen...bei gelöstem Seilzug mittels Schraube den inneren Anschlag einstellen...Seilzug handfest spannen und befestigen...jetzt auf´s große Blatt und hinten auf´s kleinste Ritzel...bei gespanntem Seilzug mittels Schraube den äusseren Anschlag einstellen...Feinabstimmung dann über die Seilzugspannung ( kannst Du über den linken Anschlag am Unterrohr einstellen )...

Viel Erfolg !!

Oder guckst Du hier wie´s geht: http://www.paul-lange.de/fileadmin/paullange/downloads/MAKRO/2008/VPDFS/SI_GE/ROAG/5JE0B_GE.PDF
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Genau bei den Anschlagschrauben liegt, glaube ich, das Problem. Auf dem größten Kettenblatt kann ich die Anschlagschraube nicht weiter rein drehen, so dass sich der Umwerfer wieder zurück Richtung Rahmen zieht.
Zu der Zugspannung: Habe den Zug nur ganz leicht, fast garnicht angezogen, genau aus den zuvor, von euch, genannten Gründen.
Ich werd den ganzen Vorgang jetzt nochmal durchgehen. Ich hoffe wirklich, dass es nicht an dem ULTEGRA-Umwerfer liegt, der evtl. nicht zur Kurbel passt. Kann ich mir aber auch irgendwie garnicht vorstellen.

Also ich glaube da gibt es, wie meine Vorredner auch schon vermuten, leichte Verständnis-Probleme. Die Anschlagschrauben haben nur eine Sicherungfunktion und dienen NICHT der funktionalen Einstellung des Umwerfers. Sie dienen dazu zu verhindern, dass die Kette vom kleinen KB nach innen und vom großen KB nach außen fällt. Zu NICHTS anderem. Trotzdem müssen sie natürlich eingestellt werden, damit sie diese Funktion erfüllen. Nämlich mögllichst nah an die Kette heran OHNE zu schleifen. Diese Einstellung erfolgt für die innnere Anschlagschraube auf vorne Klein hinten Groß, Äußere vorne Groß hinten Klein. Auf dem mittlenen KB erfolgt KEINE Einstellung der Anschlagschrauben.
Wenn dass, die präsentieren Anleitungen und Videos nicht reichen, dann bitte von jemand in Natura zeigen lassen, der sich wirklich auskennt.

So dass war meine gute Tat für diesen Tag. :bier:
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Vermute mal:
Der Schaltzug ist schwergängig und die Federkraft des Umwerfers reicht deshalb nicht mehr um die Kette aufs mittlere Blatt zu befördern.
Ein Tropfen Öl in die Schaltzugführung hilft dann weiter.
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Vermute mal:
Der Schaltzug ist schwergängig und die Federkraft des Umwerfers reicht deshalb nicht mehr um die Kette aufs mittlere Blatt zu befördern.
Ein Tropfen Öl in die Schaltzugführung hilft dann weiter.

Wenn ich's richtig verstanden habe, fällt die Kette direkt auf das Kleine, dann passt das nicht ganz.
Trotzdem ist dies ein guter Hinweis, damit es insgesamt auch gut fluppt.:D
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

Sicher ? Ein paar Fotos von Schalthebel , Zugführung + Umwerfer wären hilfreich.
 
AW: Probleme den Umwerfer einzustellen

P.S. Ich habe festgestellt, dass die SRAM Ketten vorne DEUTLICH schlechter schalten, als Shimano. Betrifft aber nur das Hochschalten, da Runter nur abgeworfen wird und es nicht darum geht wie gut Kette und Steighilfen zusammen passen. Deswege hatte ich das nicht früher erwähnt, weil es nicht dein Problem lösen wird.
Ich hatte Problem mit dem Überwerfen übers Große und sogar einem Chainsuck. Nach Umrüsten auf eine aktuelle Shimano keine Probleme mehr.

Hast Du was geraucht? Oder schjreibst Du immer so ein wirres Zeug:rolleyes:
 
Zurück