maigo
Mitglied
- Registriert
- 15 Oktober 2005
- Beiträge
- 82
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Campa-Freaks, eine Frage:
habe Campa QS Escape Ergopower mit dennen man den Umwerfer über eine zusätzlichen Rast (also trotz 2-fach Kurbel 3 Rasten) so einstellen kann, dass man auch grosses Kettenblatt/grosses Ritzel und kleines Kettenblatt/kleines Ritzel fahren kann ohne das die Leitbleche schleifen.
Campa-Profis wissen was ich meine
für alle anderen http://www.campagnolo.com/pdf/7225316_Ergopower_QS_ESCAPE_05_06.pdf Seite 48.
So weit zur Theorie
In der Praxis allerdings habe ich Probleme die richtige Mischung der Einstellungen aus Anschlägen Umwerfer und Spannung Zug einzustellen.
Zur Info: ich habe den Zug nicht komplett gelöst, sondern nur an der Einstellschraube am Unterrohr die Spannung geändert und mit den Anschlägen (innen/aussen) experimentiert.
Leider mit dem Ergebnis, dass jetzt zwar irgendwie alle Einstellungen (incl. der "Zwischenrast") halbwegs funktionieren, aber nicht tadellos
, sprich es schleift noch immer...
Ich befürchte ich "fein-justiere" mich zu Tode - hat jemand einen Tipp für mich?
habe Campa QS Escape Ergopower mit dennen man den Umwerfer über eine zusätzlichen Rast (also trotz 2-fach Kurbel 3 Rasten) so einstellen kann, dass man auch grosses Kettenblatt/grosses Ritzel und kleines Kettenblatt/kleines Ritzel fahren kann ohne das die Leitbleche schleifen.
Campa-Profis wissen was ich meine



So weit zur Theorie

In der Praxis allerdings habe ich Probleme die richtige Mischung der Einstellungen aus Anschlägen Umwerfer und Spannung Zug einzustellen.
Zur Info: ich habe den Zug nicht komplett gelöst, sondern nur an der Einstellschraube am Unterrohr die Spannung geändert und mit den Anschlägen (innen/aussen) experimentiert.
Leider mit dem Ergebnis, dass jetzt zwar irgendwie alle Einstellungen (incl. der "Zwischenrast") halbwegs funktionieren, aber nicht tadellos



Ich befürchte ich "fein-justiere" mich zu Tode - hat jemand einen Tipp für mich?