• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit Ultegta BR6800 Bremse hinten

Sak84

Neuer Benutzer
Registriert
26 Januar 2016
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

ich hab ein einfaches Rennrad welches ich seit 2 Jahren fahre. Leider sind dort ganz einfache Bremsen verbaut gewesen, welche ich nun für die neue Saison austauschen wollte. Da überall Shimano verbaut ist, habe ich nach Shimano Bremsen gesucht und mir die Ultegra BR6800. Problem, die Bremse scheint hinten nicht zu passen. Das abstand zum Rahmen scheint zu gering. Hat einer eine Idee was ich da machen könnte oder wie ich raus bekomme was für bessere Bremsen bei mir passen könnten?!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    116,7 KB · Aufrufe: 96
Sieht iwie aus als ob die Bremse nach unten hängen würde. Ist das Loch im Rahmen schief gebohrt?
 
Das würde ich auch als erstes denken. Da scheinen auch noch gar keine verbaut zu sein.

Egal, welche Bremse: Da scheint mir der Bremssteg nicht richtig angebaut zu sein. DAs wird auch mit anderen Bremsen nicht besser aussehen.
 
Das Loch ist gerade gebort, und die Bremse Sitz eigentlich so auch "satt" drin.

Ich Habs schonmal mit ner Mutter probiert als Distanz, aber dann ist der Gewindestift zu kurz, also der hat meiner Meinung nach den kaum noch Futter. mh
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    99,9 KB · Aufrufe: 31
  • image.jpeg
    image.jpeg
    107,2 KB · Aufrufe: 41
Die grüne Linie soll parallel zur roten Linie sein wenn man genau von der Seite draufschaut. (hier leider noch durch die Perspektive verzehrt)
image.jpeg
 
Hey, genau das war's. Ich habe gedacht das Teil gehört fest zur alten Bremsen, nun sieht das ganze schon anders aus.

Morgen noch die Feineinstellung, und dann freu ich mich auf die erste Testfahrt.

Vielen Dank für die Grafik!!!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    115,1 KB · Aufrufe: 62
Und wenn Du deinem Renner noch ein schönes Tuning verpassen möchtest, tausche den Conti Ultra Sport durch einen besser rollenden Reifen aus. z.B. Conti 4000 II.
 
Unbedingt die Beläge neu ausrichten da die auf dem letzten Bild nun nicht mehr richtig ausgerichtet sind.
 
Und wenn Du deinem Renner noch ein schönes Tuning verpassen möchtest, tausche den Conti Ultra Sport durch einen besser rollenden Reifen aus. z.B. Conti 4000 II.

Hi, danke für den Tipp. Ist das wirklich so spürbar? Ich glaub ich werd das Geld dann echt mal investieren.



Unbedingt die Beläge neu ausrichten da die auf dem letzten Bild nun nicht mehr richtig ausgerichtet sind.

Ja werd ich heute machen, hab das gestern Abend nur noch schnell ausprobiert und noch nix eingestellt. Aber danke für den Tipp.
 
Er würde ihn spätestens dann spüren, wenn er die jetzigen drauf lässt und deswegen platt fährt. :) Weil vergleichbar pannensicher sind die nicht.

Die sind jetzt ca. 3.500 drauf, erst ein platten ;-)

Hab mir aber neu bestellt, und dazu gleich noch einen Ambrosio laufradsatz. Mal gucken wie es sich damit fahren lässt.
 
Hallo hier Doc,
anhand der Bilder die vom Themenstarter geliefert wurden, sieht das so aus, als ob der Steg an dem die Bremse befestigt wird nach unten gekippt eingeschweisst ist. Zudem meine ich auf den Bildern erkennen zu können, das die Bremsschuhe bereits an der obersten Stelle des Langlochs sitzen, aber die Beläge die Bremsfläche der Felge nur halb berühren, also eigent lich noch höher müssten. Da wird man sich auf die dauer die Felge kaputtfahren.

Was es für kuriose Rahmen gibt. Da könnte man meinen da hat ein Bäcker einen Rennradrahmen gefertigt. Aber wir kennen ähnliche Probleme ja sogar von Markenrahmen.

Doc
 
Hallo hier Doc,
anhand der Bilder die vom Themenstarter geliefert wurden, sieht das so aus, als ob der Steg an dem die Bremse befestigt wird nach unten gekippt eingeschweisst ist. Zudem meine ich auf den Bildern erkennen zu können, das die Bremsschuhe bereits an der obersten Stelle des Langlochs sitzen, aber die Beläge die Bremsfläche der Felge nur halb berühren, also eigent lich noch höher müssten. Da wird man sich auf die dauer die Felge kaputtfahren.

Was es für kuriose Rahmen gibt. Da könnte man meinen da hat ein Bäcker einen Rennradrahmen gefertigt. Aber wir kennen ähnliche Probleme ja sogar von Markenrahmen.

Doc

Du erkennst das richtig, die sitzen schon ganz oben. Aber auf dem letzten Bild, also fast so wie die Bremse jetzt montiert ist, ist der Belag noch nicht ausgerichtet. Beim Bremsvorgang kommen die Beläge nun aber ziemlich genau da hin wo sie hinsollen. Am Anfang, wo die Bremse noch falsch montiert war, wäre ich auch nicht hingekommen von der größe.

Beruhigend ist das aber nicht wenn das das auch von Markenrahmen gibt.
 
Wir hatten hier mehrere Beiträge bei denen die Hinterradbremse sehr nahe am Reifen saß, oder sogar daran schliff.

Das sind eindeutige Fehlproduktionen. Wenn in den Spezifikationen steht, daß man einen 25mm Reifen fahren kann. Dann muss das auch gehen. Und zwar ohne schleifen. Zumal die Rahmen um die es ging nicht gerade Billigprodukte waren. Sondern Markenwaren und nicht aus Chinafake Produlktion. Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.:D

Doc
 
Zurück